Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    4 Tagen her
  • 21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    4 Tagen her
  • Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    6 Tagen her
  • 14. Januar 2021: Datenschutz als Druckmittel – Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – Blogbeitrag von Charlotte von Erdmann und Eler von Bockelmann

    14. Januar 2021: Datenschutz als Druckmittel – Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – Blogbeitrag von Charlotte von Erdmann und Eler von Bockelmann

    2 Wochen her
  • 13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

    13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

    2 Wochen her

Blog Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neueste Beiträge

  • 21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    4 Tagen her
  • 21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    4 Tagen her
  • Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    6 Tagen her

Blog Archiv

Schlagwörter

alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Auszeichnungen Außenwirtschaftsgesetz Bauordnungsrecht Bauplanungsrecht Baurecht Bernhard Naujack LL.M. Born & Hauser Charlotte von Erdmann China Desk Compliance CORINNA STIEHL Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 CureVac Datenschutz DR. ADRIAN BUGGER DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE DR. DANIEL F. BERG DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT DR. HARTMUT FISCHER Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN DR. MARKUS BAUER DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL DR. MICHAEL KÜHN DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Treitz Dr. Valentin Roden Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH ELER von BOCKELMANN Employment Law Energierecht Erbrecht Erbschaftsteuerreform Evelina Levenson Familiencharta Familienstiftungen Familienunternehmen Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Generationswechsel Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Handelsrecht Henrik Steffen Becker HR Lunch Immobilienrecht Insolvenz Insolvenzrecht Intellectual Property IP-Recht IT-Recht Italian Desk JENS MAGERS Julia Reinhardt JÖRG DÖHRER Kartellrecht Kennzeichenrecht Krisenmanagement Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman M&A M&A Transaktionen Mannheimer Reden Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte myjobfair Award 2018 Nachfolge Nachfolge in Familienunternehmen Nadja Hartmann Notification Obligations Organhaftung Patrick Schultes Pawel Blusz LL.B. LL.M. PMN PMN Award Podcast Pressemeldung Pressemitteilung Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Professional Management Network Prozessrecht RAINER DIETMANN Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Reputationsschutz Rittershaus RITTERSHAUS Frankfurt SAP Mitgründer Dietmar Hopp SARAH GBEKOR Sebastian Koch LL.M. Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerrecht Tax law Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Urheberrecht VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Vermögensnachfolge Verwaltungsrecht Wendelin Frhr. von Ketelhodt Werberecht Werberechtliche Gespräche Wettbewerbsrecht Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht 中国业务 公司法
Pressemeldungen,

16. November 2020: RITTERSHAUS baut Corporate/M&A-Praxis in Frankfurt mit Partnerin Dr. Angelika Bartholomäi weiter aus

rit-blog-bartholomäi

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS Rechtsanwälte wächst erneut im Bereich Corporate/M&A. Die erfahrene Transaktionsspezialistin Dr. Angelika Bartholomäi wechselt zum 16. November 2020 als Partnerin in das Frankfurter Büro der auf die Beratung international agierender mittelständischer Unternehmen spezialisierten Kanzlei. Sie kommt von der PricewaterhouseCoopers Legal AG (PwC Legal), wo sie zuletzt als Director das M&A-Team in Frankfurt und Mannheim geleitet hat.

Dr. Angelika Bartholomäi begann ihre Laufbahn bei Shearman & Sterling in Frankfurt und New York und wurde dort Associate. Nach Stationen bei Freshfields Bruckhaus Deringer sowie White & Case, wo sie zum Local Partner aufstieg, wechselte sie 2017 zu PwC Legal als Leiterin Legal M&A in Frankfurt und Mannheim. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in den Bereichen Internationale M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Reorganisationen sowie im Gesellschafts- und Konzernrecht.

Eine besondere Spezialisierung hat Dr. Angelika Bartholomäi bei der Begleitung komplexer Transaktionen im Bereich regulierter Industrien (Finanzdienstleister, Health Care, Pharma/ Chemie). So leitete sie zuletzt die jeweiligen Teams von PwC Legal bei der Beratung der inzwischen börsennotierten flatexDeGiro beim Erwerb der niederländischen DeGiro B.V., der Messer Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH sowie Boehringer Ingelheim bei der Veräußerung des spanischen Produktionsstandortes Malgrat. Ferner begleitete sie mehrfach namhafte europäische Investoren bei der Übernahme deutscher Pflegeheimbetreiber. Auch zahlreiche Industrieunternehmen, etwa aus der Automobil-, Chemie- und Textilbranche, betreute Dr. Angelika Bartholomäi bei Übernahmen und Kooperationen.

„RITTERSHAUS hat sich zu einer der führenden M&A-Praxen entwickelt, das zeigt sich in der Begleitung namhafter Mandate wie CureVac ebenso wie in der Nominierung für den Award als „Kanzlei des Jahres für M&A“ durch JUVE“, so Dr. Angelika Bartholomäi. „Ich freue mich darauf, als Teil des stark international ausgerichteten und sehr dynamischen Teams diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.“

„Der Zugang von Dr. Angelika Bartholomäi ist nach dem Einstieg von Dr. Kirsten Girnth Anfang letzten Jahres ein weiterer wichtiger Baustein des konsequent betriebenen strategischen Ausbaus der Corporate/M&A Praxisgruppe am Standort Frankfurt und Teil der allgemeinen Wachstumsstrategie dieses Büros“, erklären Dr. Wolf-Henrik Friedrich, Co-Managing Partner und Standortleiter sowie Dr. Markus Bauer, Corporate Partner in Frankfurt.

„Wir gewinnen mit Dr. Angelika Bartholomäi eine versierte Transaktionsexpertin, die hervorragend in unser kanzleiweit stark wachsendes Corporate/M&A-Team passt“, betonen Dr. Claudia Pleßke und Dr. Patrick Certa, Leiter der Praxisgruppe Corporate/M&A von RITTERSHAUS. „Angesichts der zahlreichen großen und internationalen, teils sehr komplexen Transaktionen, die wir im Team betreuen, freuen wir uns sehr über diese wichtige Verstärkung.“

Insgesamt sind am Frankfurter Standort von RITTERSHAUS aktuell 20 Berufsträger tätig, davon zwölf Partner, ein Associated Partner und sieben Associates.

Ansprechpartnerin:
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Verena Eisenlohr LL.M., Partnerin
Tel.: +49 (6 21) 42 56-227
E-Mail: verena.eisenlohr@rittershaus.net

Über RITTERSHAUS:

Mit 60 Rechtsanwälten an den Standorten Frankfurt/Main, Mannheim und München hat sich RITTERSHAUS auf die Beratung von international agierenden mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Der Schwerpunkt der 1969 gegründeten Wirtschaftskanzlei liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmens-finanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht. RITTERSHAUS wurde von der Wirtschaftswoche bereits 2019 als Top Kanzlei für Gesellschaftsrecht und Patentrecht und 2020 zusätzlich als Top-Kanzlei für Datenschutzrecht ausgezeichnet. Von den Redakteuren des JUVE Handbuchs, der führenden Publikation zu Wirtschaftskanzleien in Deutschland, wurde RITTERSHAUS 2020 für den Award als „Kanzlei des Jahres für M&A“ nominiert und als Kanzlei des Jahres 2020 für Nachfolge, Vermögen und Stiftungen ausgezeichnet.

Mehr Informationen im Internet unter www.rittershaus.net

Corporate LawM&APressemitteilung
Previous

11. November 2020: RITTERSHAUS berät die Merz-Gruppe bei Investition in Start-Up-Unternehmen Brooklyn Soap

2 Monaten her
Next

19. November 2020: Wer haftet für Abfindung des ausscheidenden Gesellschafters? – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Lisa Zeman

2 Monaten her

Related posts

M&A
Pressemeldungen,

13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Pressemeldungen,

11. Januar 2021: RITTERSHAUS begleitet Neugründung und Kooperation privater Radiosender in Südwestdeutschland

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Rechtliche Hinweise Datenschutz