Monatliches Archiv

1 Monat ago

Betrug
Podcast, REstart,

18. Dezember 2024: REstart.068 – enttäuschte Gläubiger fühlen sich schnell betrogen

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Betrugsanzeigen sind aber in der Praxis meist nur der verzweifelte Versuch, seine Forderungen zu realisieren. Der Sachverhalt einer Täuschung über Tatsachen lässt sich nur selten nachweisen. Denn in den meisten Fällen wird die Zahlungsunfähigkeit durch ein überraschendes Ereignis ausgelöst – z.B. durch einen Zahlungsausfall oder durch die Kündigung einer Kreditlinie bei der Bank. Wie

RIT-Blog-Gesellschaftsrecht-770x338-2
Allgemein, Pressemeldungen,

6. Dezember 2024: RITTERSHAUS berät Insolvenzverwalter Oliver Willmann bei Verkauf des Caterers Ehrenfried Betriebe an DLS-A

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS Rechtsanwälte hat den Insolvenzverwalter Oliver Willmann (Schiebe und Collegen, Büro Mannheim) beim Verkauf des Geschäftsbetriebs der insolventen Ehrenfried Betriebe GmbH an die die DLS-A Kantinenbetriebe beraten. DLS-A ist einer der führenden Anbieter von Betriebskantinen im süddeutschen Raum. Damit ist es dem Insolvenzverwalter gelungen, rund zwei Monate nach Anmeldung der Insolvenz den Heidelberger Caterer zu erhalten, der täglich

Halluzination
Podcast, PUREplay,

Dezember 2024: PUREplay.053 – da helfen klare Regeln für den KI-Einsatz im Unternehmen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Übersetzung via deepl, Texten mit ChatGPT, Präsentationen über Gamma. Was schon zur täglichen Praxis in vielen Unternehmen gehört, hat einige juristische Fallstricke. Die KI-Tools lernen dann schon mal mit sensiblen Daten der eigenen Kunden oder der Mitarbeiter. Und auch die Ergebnisse aller KI-Tools sind nicht immer frei von Halluzinationen. Wie man als Unternehmer:in damit

RIT-Datenschutz-ITea-Blog
Allgemein, Veranstaltungen,

10. Dezember 2024: Mini-Webinar „Datenschutz und IT(ea)“ zum Thema: Wer haftet für KI-Inhalte?

Am 10. Dezember 2024 um 13:00 Uhr findet ein weiteres Mini-Webinar im Rahmen unserer Reihe „Datenschutz und IT(ea)“ statt, zu dem Dr. Anno Haberer und Dr. Markus Spitz Sie herzlich einladen. Dieses Mal geht es um:  Wer haftet für KI-Inhalte. Wir erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre praktischen Auswirkungen. Anschließend besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. In der Kürze liegt die Würze: Das Ganze soll die Länge

Strafverfahren
Podcast, REstart,

4. Dezember 2024: REstart.067 – Panik hilft nicht – nur wenige Verfahren enden mit einem Strafbefehl

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt, geht es vor allem um die Frage, an welchem Tag das Unternehmen die Insolvenzreife erreicht hat. Je länger der Zeitraum zwischen Insolvenzreife und Antragstellung des Insolvenzverfahrens, desto höher fällt auch das Strafmaß für die verantwortliche Geschäftsführung aus. Welche Möglichkeiten sich aber für die Geschäftsführung bei der Anhörung und im weiteren Verfahren