Monatliches Archiv

4 Monaten ago

BO GR
Allgemein, Pressemeldungen,

27. Februar 2025: WirtschaftsWoche zeichnet Prof. Dr. Antje Boldt und Dr. Michael Grünwald von RITTERSHAUS für Baurecht und Immobilienrecht aus

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS ist von der WirtschaftsWoche erstmals als Top-Kanzlei für Immobilienrecht sowie erneut als Top-Kanzlei für Baurecht in Deutschland ausgezeichnet worden. Wie bereits in den Vorjahren wird Partnerin Prof. Dr. Antje Boldt von RITTERSHAUS in Frankfurt am Main in die Liste der renommiertesten Anwältinnen und Anwälte für baurechtliche Beratung in Deutschland geführt und die gesamte Sozietät zum vierten Mal

RIT-Datenschutz-ITea-Blog
Allgemein, Veranstaltungen,

25. Februar 2025: Mini-Webinar „Datenschutz und IT(ea)“ zum Thema: KI-Kompetenz und Schulungspflicht nach Art. 4 KI-VO – Wie geht das und was gibt es zu wissen?

Am 25. Februar 2025 um 13:00 Uhr findet ein weiteres Mini-Webinar im Rahmen unserer Reihe „Datenschutz und IT(ea)“ statt, zu dem Dr. Anno Haberer und Dr. Markus Spitz Sie herzlich einladen. Dieses Mal geht es um das Thema: KI-Kompetenz und Schulungspflicht nach Art. 4 KI-VO – Wie geht das und was gibt es zu wissen? Wir erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre praktischen Auswirkungen. Anschließend besteht

blog-RIT-Restrukturierung
Allgemein,

4. Februar 2025: Haftungsfalle Restrukturierungsverfahren – Blogbeitrag von RA Prof. Dr. Ulrich Tödtmann und RA Julius Pieper

Anfang des Jahres 2021 ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) in Kraft getreten. Kernpunkt des Gesetzes ist das sogenannte Restrukturierungsverfahren, mit dem Unternehmen schon im Frühstadium einer Krise die Möglichkeit für eine außergerichtliche Sanierung erhalten. Doch die Kehrseite der Medaille ist, dass durch die Anmeldung des Restrukturierungsverfahrens für Geschäftsführer und Vorstände persönlich deutlich verschärfte Haftungsrisiken

RIT_Bauordnungsrecht_Blogfoto
Allgemein, Veranstaltungen,

19. Februar 2025: Bayerische Bauordnung 2025: Was sich ändert – Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Zum 1. Januar 2025 traten – teils grundlegende – Änderungen in der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in Kraft. Es wurde beispielsweise die von vielen als misslungen angesehene Sonderregelung für Abstandsflächen in den Großstädten Augsburg, Nürnberg und München zumindest teilweise rückgängig gemacht. Weitere Regelungen dienen der Vereinfachung des Verfahrens und des Bürokratieabbaus. So wurde der Katalog der verfahrensfreien Vorhaben erweitert. Ab Oktober

Beteiligung
Podcast, PUREplay,

3. Februar 2025: PUREplay.055 – Investoren mitnehmen, Richtung bestimmen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Wie kann man Partner:innen am eigenen Unternehmen beteiligen, ohne selbst die Kontrolle zu verlieren? Die Kombination aus Kapitalerhöhung um stimmrechtslose Anteile scheint eine Ideallösung zu sein. Wie man dabei auch unter steuerlichen Aspekten am besten in der Praxis vorgeht, besprechen wir in unserer neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.