Monatliches Archiv

2 Monaten ago

Fortführung
Podcast, REstart,

30. April 2025: REstart.073 – Wege aus der Insolvenz: Auf die Kunden kommt es an

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Keep calm and carry on – die Insolvenz als Chance zu einem Neubeginn. Häufig können Automobilhersteller einen insolventen Zulieferer nicht kurzfristig ersetzen. Für den Zulieferer ist das eine Chance, seine Kunden aktiv in die Rettung einzubinden. Über Verlustdeckungsvereinbarungen, die Fortführung in der Insolvenz, transparente Zahlen und offene Kommunikation sprechen wir in der aktuellen Podcastfolge

Intellectual property blog
Allgemein,

28. April 2025: OLG München bestätigt Unwirksamkeit des Kündigungsbuttons von Sky – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Magnus Brau

In unserem Blog-Beitrag vom 30. Januar 2024 haben wir berichtet, dass das Landgericht München I den Kündigungsbutton des Pay-TV-Anbieters „Sky“ wegen Verstoßes gegen § 312k Abs. 2 Satz 4 BGB für unwirksam erklärt hatte (Urteil vom 16.11.2023, Az. 12 O 4127/23). Diese Entscheidung hat das Oberlandesgericht München in einem aktuellen Urteil vom 20.03.2025 (Az. 6 U 4336/23) nun überwiegend bestätigt.

RIT-Auszeichnung-b1-Blog-770x338-01
Allgemein,

26. April 2025: RITTERSHAUS zählt zu den „Besten Wirtschaftskanzleien 2025“

Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat die besten Wirtschaftskanzleien 2025 ermittelt – und RITTERSHAUS ist im aktuellen Ranking erneut stark positioniert. Gleich in vier Rechtgebieten – Arbeitsrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions – und damit unseren zentralen Beratungsschwerpunkten wurden wir ausgezeichnet. Das ist ein fulminantes Ergebnis für die gesamte Kanzlei, noch dazu eine erhebliche Steigerung zum Vorjahr. Insgesamt hat die

RIT-Blog-RealEstate-770x338-1
Allgemein,

25. April 2025: Koalitionsvertrag: Antworten oder (noch mehr) offene Fragen für das Bau- und Architektenrecht? – Blogbeitrag von RAin Julia Reumann und RAin Elena Maria Huber

Seit dem 9. April 2025 ist er endlich da, der Koalitionsvertrag der drei künftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD. Was für das Bau- und Architektenrecht von Bedeutung ist, beleuchten nachfolgend Rechtsanwältin Julia Reumann und Rechtsanwältin Elena Maria Huber. HOAI-Novelle – Gehen Architekten und Ingenieure wieder leer aus? Sieht man sich den Koalitionsvertrag an, so fällt auf, dass dieser überraschenderweise kein einziges

Schicksalsgemeinschaft
Podcast, REstart,

16. April 2025: REstart.072 – mit den Herstellern leidet auch die Zuliefererindustrie

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Die Verbrennertechnologie verkauft sich nach wie vor besser als erwartet. Aber das hilft den Zulieferern nur bedingt. Denn das Marktvolumen ist insgesamt geschrumpft, bei Vertragsabschluss prognostizierte Absatzzahlen werden kaum noch erreicht. Und neue Modellreihen produzieren die Hersteller immer häufiger im Ausland. Geht der Zulieferer dann nicht mit, geht er immer häufiger in die Insolvenz.

RIT-Blog-Arbeitsrecht-770x338-1
Allgemein,

April 2025: FIFA-Transferregeln unionsrechtswidrig: Künftig mehr Freiheiten für Spieler – Blogbeitrag von Prof. Dr. Ulrich Tödtmann und Julius Quicker LL.M.

Gilt das Arbeitsrecht auch im Fußball? Bislang spielte der Weltfußballverband FIFA sprichwörtlich nach seinen eigenen Regeln – dem „FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern“ (RSTS). Diesem Regelwerk muss sich jeder Spieler vor Vertragsunterzeichnung unterwerfen. Löst danach ein Spieler seinen Vertrag mit einem Verein „ohne triftigen Grund“ auf, hat dies weitreichende Konsequenzen: Der Spieler und ein an ihm interessierter neuer

RIT-Blog-Gesellschaftsrecht-770x338-1
Allgemein,

April 2025: Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode: Der große Wurf für das Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht? Blogbeitrag von Dr. Claudia Pleßke und Julius Pieper

Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Vertreter der drei künftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD am 9. April 2025 auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Wir werfen ein Schlaglicht auf die geplanten Reformen, die im Hinblick auf das Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht von Bedeutung sind. Auch hier wird das „Sofortprogramm für den Bürokratieabbau“ eine Rolle spielen. Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz wird abgeschafft Das viel kritisierte nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll

RIT-Blog-Gesellschaftsrecht-770x338-3
Allgemein,

11. April 2025: Regressfähigkeit von Kartellbußgeldern? Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. André Lepej

Wird gegen ein Unternehmen ein Kartellbußgeld verhängt, stellt sich in der Praxis regelmäßig die Frage einer Regressfähigkeit dieses Bußgeldes gegenüber den Geschäftsführern beziehungsweise dem Vorstand des Unternehmens. Die in Rechtsprechung und Literatur nach wie vor umstrittene Problematik hat jüngst auch den Bundesgerichtshof beschäftigt und lässt damit auf eine höchstrichterliche Klärung hoffen. Mit Beschluss vom 11. Februar 2025 hat der Kartellsenat

RIT-Blog-Arbeitsrecht-770x338-1
Allgemein,

10. April 2025: Keine Zustellung mehr mittels Einwurf-Einschreiben! Blogbeitrag von Rechtsanwältinnen Sarah Kaufmann und Dr. Annette Sättele

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses muss schriftlich erfolgen. Um die Einhaltung der Kündigungsfrist bestimmen zu können, muss der Zugang der Kündigung nachweisbar sein. Viele Arbeitgeber nutzen hierfür deshalb die Möglichkeit des Einwurf-Einschreibens. Aufgrund eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 30.1.2025 (Az.: 2 AZR 68/24) sollten Kündigungen jedoch nicht mehr per Einwurf-Einschreiben übermittelt werden. Die Entscheidung Das Bundesarbeitsgericht hat nämlich entschieden, dass zum

Einfach
Podcast, PUREplay,

7. April 2025: PUREplay.057 – Tops und Smart, ein Erfolgsmodell für Gründer:innen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Es klingt fast zu einfach, aber hinter den beiden Schlagworten steckt eine differenzierte Gründungsstrategie. Technologie, Organisation, Personal, Strategie und spezifisch, messbar, ambitioniert, realistisch, terminiert – sind dabei die Grundbegriffe. Wie sie sich zu einem schlüssigen und praxiserprobten Erfolgsmodell verknüpfen lassen, besprechen wir mit unserem Gast Rolf-Jürgen Ahlers in der neuen Podcastfolge von „PUREplay –

RIT-Blog-Gesellschaftsrecht-770x338-1
Allgemein,

April 2025: handwerk magazin – Interview zur Geschäftsführerhaftung mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

Gerade bei Handwerksbetrieben sind die persönlichen Haftungsrisiken für den Geschäftsführer enorm. Vor allen Dingen, wenn es zur Insolvenz kommt, leitet die Staatsanwaltschaft regelmäßig ein Ermittlungsverfahren wegen Insolvenzverschleppung gegen den Geschäftsführer persönlich ein. Und auch das Finanzamt und die Sozialversicherungsbehörden versuchen erfahrungsgemäß, sich beim Geschäftsführer persönlich schadlos zu halten. Aller Anlass also, sich vor diesen Risiken durch rechtzeitige Insolvenzanmeldung und frühzeitige

RIT-MBG22-Blog-1
Allgemein, Veranstaltungen,

10. April 2025: 22. Mannheimer Baurechtliche Gespräche

Bei den Mannheimer Baurechtlichen Gesprächen wollen wir mit Ihnen als Praktiker auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts ins Gespräch kommen und uns zu aktuellen Themen der baurechtlichen Praxis austauschen. Hierzu werden die RITTERSHAUS Rechtsanwälte Karsten Harms und Dr. Hartmut Fischer die Themenfelder durch Kurzvorträge einleiten, die wesentlichen Regelungen darstellen und die Anforderungen mit Ihnen in der gemeinsamen Diskussion vertiefen. Die

Datenschutz
Allgemein,

3. April 2025: BGH verschärft Datenschutz: Bestelldaten für Medikamente im Internet sind einwilligungspflichtig – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Magnus Brau

Bestelldaten, die ein Nutzer im Rahmen einer Online-Bestellung im Internet angibt, wie etwa der Name oder die Lieferadresse, sind – wie sollte es anders sein – personenbezogene Daten. Deren Verarbeitung ist zur Vertragsabwicklung der Bestellung gemeinhin zulässig. So weit, so gut. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun kürzlich entschieden, dass dies nicht gilt, wenn sich die Bestellung auf Medikamente bezieht (Urteile

RIT-Blog-MA-770x338-1 (2)
Allgemein, Pressemeldungen,

2. April 2025: RITTERSHAUS berät Abacus alpha bei Beteiligung an MTS Knobloch

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat die Beteiligungsgesellschaft Abacus alpha GmbH bei dem Einstieg in die MTS Knobloch GmbH, einen Spezialisten für Sondermontagetechnik mit Sitz in Mannheim, beraten. Die Beteiligung von Abacus alpha erfolgt im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Managementteam die nächsten Wachstumsschritte zu gestalten, neue Impulse für smarte Fertigungsprozesse zu setzen und die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu

Autokrise
Podcast, REstart,

2. April 2025: REstart.071 – der gesamten Vorzeigebranche steht das Wasser bis zum Hals

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Zwischen politischem Willen und Kundenverhalten kommt ein zentraler Wirtschaftszweig immer häufiger unter die Räder. Politisch gewollt, vom Kunden verschmäht – der Technologiewechsel von fossiler zu elektrischer Energie stellt hunderte Zulieferbetriebe vor komplexe Herausforderungen. Transformation, Restrukturierung oder Insolvenz – welche Strategien und Konzepte aus Sicht der Berater welche Auswege eröffnen, analysieren wir in dieser und