RIT-Umweltmanagement-Blog-1
Allgemein,

März 2023: RITTERSHAUS als eine der ersten deutschen Kanzleien nach IS0 14001 zertifiziert

Wir bei Rittershaus bündeln das Thema Nachhaltigkeit für unsere Mandanten nicht nur in unserer Sustainability & Impact Practice, sondern nehmen als proaktive und innovative Kanzlei das Thema Nachhaltigkeit auch selbst ernst. Unsere Vision, die eigenen anwaltlichen und steuerlichen Dienstleistungen in Einklang mit ökologischen Standards zu bringen und damit einen nachhaltigen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, haben wir als

RIT-Sustainability&Impact-Lunch-Blog
Veranstaltungen,

29. März 2023: Warum brauchen (auch) Mittelständler eine gute Sustainable Corporate Governance? – Webinar mit Dr. Christina Eschenfelder und Jens Magers

Am 29. März 2023 um 12:00 Uhr findet die Auftakt­veranstaltung unserer Mini-Webinar-Serie „Sustainability & Impact-Lunch“ statt. In diesem ersten Webinar möchten sich Dr. Christina Eschenfelder und Jens Magers der Frage widmen „Warum brauchen (auch) Mittel­ständler eine gute Sustainable Corporate Governance?“. Durch die jüngsten Gesetzesinitiativen auf europäischer Ebene werden statt aktuell rund 500 zukünftig etwa 15.000 Unternehmen allein in Deutschland dazu

RIT-Blog-Klimaschutztag-770x338-1
Veranstaltungen,

28. März 2023: Klimaschutztag

Unser Klimaschutztag geht in die zweite Runde. Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge per Live-Stream zu den folgenden Themen: Werkstattbericht zur Arbeit des Gesetzgebers im Bereich der erneuerbaren Energien und Verfahrensbeschleunigung Klimaschutz durch Städtebauliche Verträge Umgang mit Starkregenereignissen in der Bauleitplanung Wärmepumpe – Klimaschutz oder Nachbarschutz? Erneuerbare Energien in den Kommunen – Wind- und Solarenergieprojekte in Planungspraxis und Baurecht Mobilitätskonzepte

Transfer
Podcast, ThinkTax,

22. März 2023 – ThinkTax.055 – Trust Talk 02: Wie lässt sich ein Trust mit dem deutschen Recht synchronisieren?

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Der Eigentumsdualismus eines internationalen Trusts passt nicht zum deutschen Zivilrecht. Was ist also die Folge, wenn ein Trust auf das deutsche Rechtssystem trifft? Mit welchen deutschen Strukturen lässt sich ein internationaler Trust vergleichen? Und in welchen Konstellationen lässt sich die Diskretion der eigentlichen Eigentümer auch in Deutschland erhalten? Interessante Einblicke in das komplexe Thema

RIT-ESG-Experts-Talk-Einladung-Blog-Bilder
Event,

23. März 2023: Von den „Großen“ lernen – ESG-Experts Talk für mittelständische Unternehmen in Frankfurt

Die Berücksichtigung von ESG-Themen (Environmental Social Governance) rückt unter dem Stichwort Sustainable Corporate Governance immer weiter in den Fokus der Unternehmenswelt. Der Umfang nachhaltigkeitsbezogener Pflichten für Unternehmen wächst rasant. Bislang treffen die gesetzlichen Vorschriften zwar vornehmlich börsennotierte Aktiengesellschaften. Aber auch mittelständischen Unternehmen ist vor dem Hintergrund von CSRD, EU-Taxonomie-Verordnung und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz dringend zu raten, sich frühzeitig auf die für sie

Überbrückung
Podcast, REstart,

15. März 2023: REstart.041 – wann fließt das Geld und wie geht es weiter?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher Einstellung man mit den Banken und einem Treuhänder einen erfolgreichen Turnaround schaffen kann, besprechen wir mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite.REstart.041 – Legal

Wettbewerbsverbot
Podcast, PUREplay,

13. März 2023: PUREplay.018 – Influencer:innen exklusiv an die eigene Marke binden

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Wenn man Exklusivität erreichen will, kann jedes Wettbewerbsverbot ganz schnell mit dem Kartellrecht kollidieren. Wie man den Spagat zwischen freiem Wettbewerb und exklusivem Werbeauftritt vertraglich elegant lösen kann, erörtern wir mit unserem Podgast Anno Haberer. Jetzt in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“. PUREplay.018 – Martin Schmidhuber und

RIT-Blog-Notvertretung
Allgemein,

9. März 2023: Das neue gesetzliche Notvertretungsrecht – Was Ehegatten wissen sollten – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Katja Chalupper LL.M.

Zum 1. Januar 2023 ist das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft getreten. Nach bislang geltendem Recht musste im Falle der Handlungsunfähigkeit eines Ehegatten aufgrund von Krankheit oder Bewusstlosigkeit vom Betreuungsgericht ein Betreuer für die Personensorge und ggf. auch für die Vermögenssorge bestellt werden, wenn der Betroffene nicht im Rahmen einer Vorsorgevollmacht einen Bevollmächtigten für diese Fälle bestimmt hatte. Ein

Trust
Podcast, ThinkTax,

8. März 2023: ThinkTax.054 – Trust Talk 01: Was ist ein Trust?

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Amerika ist ein Synonym für Freiheit und Abenteuer – auch bei der Nachlassplanung und der Vermögensverwaltung. Dank des Trusts. Settlor, Trustee und Beneficiary sowie Living Trust und Testamentary Trust – wir bringen Ihnen die Protagonisten, die Grundstruktur, die Gestaltungsmöglichkeiten und das mit dem Trust verbundene steuerliche Abenteuer für deutsche Begünstigte etwas näher. Und stellen

RIT-Blog-Compliance-770x338-1
Event,

10. März 2023: Organhaftung und Compliance – Webinar mit Professor Dr. Ulrich Tödtmann

Unser Kollege Professor Dr. Ulrich Tödtmann wird am 10. März 2023 zu aktuellen Entwicklungen bei „Organhaftung und Compliance“ bei einem Live-Webinar der Beck Akademie Seminare referieren. Nachdem Gesetzgeber und Rechtsprechung in den letzten Jahren die Anforderungen an Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder als sogenannte „Organe“ von GmbH und Aktiengesellschaft kontinuierlich verschärft haben, wird sich die Veranstaltung intensiv damit auseinandersetzen, wie die Verantwortlichen

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Pressemeldungen,

3. März 2023: RITTERSHAUS berät Ehrhardt + Partner Gruppe bei Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an niederländischer Groenewout B.V.

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat die Ehrhardt + Partner Consulting GmbH (EPC) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der niederländischen Beratungsgesellschaft Groenewout B.V. beraten. Die EPC ist Teil der Ehrhardt + Partner Group (EPG), einem international führenden Anbieter intelligenter Logistiklösungen aus dem Raum Koblenz und berät die Kunden der EPG bei der Planung und Implementierung intelligenter Logistik und Supply Chain Strukturen. Groenewout

Datenschutz
Allgemein,

2. März 2023: Landgericht München nimmt Focus in den Fokus – Urteil zu „Dark Patterns“: Cookie-Banner unzulässig – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Magnus Brau

Das Landgericht München I nimmt in einem aktuellen Urteil den FOCUS in den Fokus und erklärt die manipulative Ausgestaltung von Cookie-Bannern für rechtswidrig. Damit stärkt es nicht nur den Verbraucherschutz, sondern setzt auch ein Zeichen gegen sog. „Dark Patterns“. Cookie-Banner findet man heutzutage auf nahezu jeder Website. Nicht ohne Grund, da das TTDSG und die DSGVO vorschreiben, dass für Cookies

RITpod-ThinkTax054-Preview-Blog
Podcast, ThinkTax,

2. März 2023: Preview Trust Talks – fünfteiliger Themenschwerpunkt des RITpod ThinkTax

Trust Talks – fünfteilige Podcastreihe zur steuerlichen und rechtlichen Einordnung von internationalen Trusts in Deutschland Bei der Nachlassplanung und der Vermögensverwaltung im anglo-amerikanischen Raum sehr beliebt, wollen Trusts nicht recht ins deutsche Steuer- und Rechtssystem passen. Vielfach fehlt es hierzulande auch am Grundwissen zu deren Struktur und Aufbau, zu den Protagonisten und deren Rollenverteilung und nicht zuletzt zur Einschätzung durch

RIT-Blog-RealEstate-770x338-1
Pressemeldungen,

1. März 2023: RITTERSHAUS berät Vision Group und KKR beim Ankauf eines rund 12.200 m² großen Wohnportfolios in Leipzig

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat ein Joint Venture der Vision Group, einem bundesweit tätigen Wohnimmobilieninvestor und Asset Manager, und KKR, einer führenden, weltweit operierenden Investmentgesellschaft, beim Ankauf eines aus zehn Wohnimmobilien bestehenden Portfolios in Leipzig beraten. Die Gesamtmietfläche des LEIPZIGZEHN (L10) Portfolios beträgt rund 12.200 m2. Es handelt es sich hierbei um die zweite Transaktion seit Bekanntgabe der strategischen Partnerschaft zwischen

Konsortium
Podcast, REstart,

1. März 2023: REstart.040 – wie orchestriert man die Interessen mehrerer Banken?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Je mehr Beteiligte, desto unterschiedlicher die Interessen. Aber wie läuft der Abstimmungsprozess mit einem Bankenkonsortium in der Regel ab? Wie kommt man zu einer gemeinsamen Linie? Auf was muss müssen sich die Gesellschafter einstellen? Und welche juristischen Dissonanzen sollte man vermeiden? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Dr. Wieselhuber

RITvid-CORcom005-Blog
Allgemein,

28. Februar 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Die Abfindung bei Ausschluss von GmbH

In welchem Rahmen kann man die Abfindung von ausscheidenden Gesellschaftern steuern? Patrick Schultes zeigt die rechtlich zulässigen Gestaltungsmöglichkeiten der verbleibenden GmbH-Gesellschafter auf und gibt Tipps für eine optimale Gestaltung der GmbH-Gesellschaftsverträge.CORcom.005 – Patrick Schultes heißt Sie zu seinem neuen RITvid herzlich willkommen! https://youtu.be/nmo0x93HnvA

rit-blog-Gesellschaftsrecht roter Laster
Pressemeldungen,

28. Februar 2023: RITTERSHAUS berät die Heraeus Holding beim Erwerb von Anteilen an KI-Softwareunternehmen Smart Steel Technologies

Die Heraeus Holding GmbH (Hanau) hat über eine Tochtergesellschaft Anteile an der Smart Steel Technologies GmbH (SST) mit Sitz in Berlin erworben. Verkäufer sind die Altgesellschafter des Unternehmens, von denen FFH Innovations GmbH und LEA Venturepartner GmbH & Co. KG weiterhin an SST beteiligt bleiben. Parallel zum Anteilskauf wird eine Kapitalerhöhung bei SST durchgeführt. Heraeus rückt damit zum größten Anteilseigner

Verriss
Podcast, PUREplay,

Februar 2023: PUREplay.017 – auch Gastrokritiker namhafter Zeitungen können daneben liegen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Keine Angst vor etablierten Medien. Auch gegen deren Kritiken mit falschen Behauptungen kann man etwas machen. Abmahnung, Unterlassungsanspruch, Gegendarstellung und Schadensersatzanspruch – aber wie geht man am besten gegen einen Verriss in einer etablierten Tageszeitung vor? Mit unserem Podgast Henrik Steffen Becker zeigen wir die optimale Menüfolge der rechtlichen Schritte auf. Jetzt in der

Review
Podcast, ThinkTax,

Februar 2023: ThinkTax.053 – Erfolg kommt nicht von ungefähr

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Was können Firmengründer von erfolgreichen Startups lernen? Abgesehen von der genialen Geschäftsidee, dem inspirierenden Gründerspirit, der wasserdichten ESG-Strategie sorgt auch die geniale Firmenstruktur für einen nachhaltigen Geschäftserfolg. Wer weiß das besser als unser PODgast Felix Balck, CEO und Gründer der Vision Group? Jetzt in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen

RIT-Arbeitsrecht-Diskriminierung-Blog
Allgemein,

23. Februar 2023: Gleiches Geld für alle? Ein Paukenschlag des BAG in der „närrischen Zeit“… – Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21

Ausgerechnet an dem Tag, der in vielen Regionen Deutschlands als „Weiberfasching/Weiberfastnacht“ gefeiert wird, verkündete das Bundesarbeitsgericht ein Urteil zugunsten einer Arbeitnehmerin, die sich durch ein gegenüber einem unmittelbar vergleichbaren Kollegen niedrigeres Gehalt in ihren Rechten verletzt fühlte. Zu Recht, urteilte das BAG, und bestätigte einen Verstoß gegen das Entgelttransparenz- und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Der Leitsatz des BAG wird die Arbeitswelt

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Veranstaltungen,

23. Februar 2023: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „Festlegung der Bindefrist durch den Auftraggeber“

Am 23. Februar 2023 um 13:00 Uhr findet das nächste Mini-Webinar der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Vergaberecht“ statt. Dieses Mal befassen sich Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel  mit der Festlegung der Bindefrist durch den Auftraggeber. In den Vergabeunterlagen bestimmt der Auftraggeber eine Frist, innerhalb der die Bieter an ihre Angebote gebunden sind (sog. Bindefrist). Ist die Frist zu kurz

Sicherheiten
Podcast, REstart,

15. Februar 2023: REstart.039 – Die Bewertung von Kreditsicherheiten wird zum Balanceakt

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Die meisten Banken verfahren nach genauen Bewertungsrichtlinien. Aber welche Sicherheiten gibt es generell, wie werden sie von den Banken bewertet, welche Interessen verfolgen die Banken im Sanierungsprozess und was haben eigentlich LGD´s mit der Bewertung zu tun? Mit dem Insiderwissen von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, bringen wir die

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Allgemein,

9. Februar 2023: Die virtuelle Hauptversammlung nach § 118a AktG – Fortschritt oder Treten auf der Stelle? – Blogbeitrag von RAin Lisa Zeman

Für das Fortschreiten der Digitalisierung des Gesellschaftsrechts hatte die Coronapandemie spürbar einen positiven Effekt. Insbesondere die Möglichkeit der Abhaltung virtueller Hauptversammlungen, bei denen die Aktionäre nicht physisch am Versammlungsort, sondern online zugeschaltet teilnahmen, kam in der Praxis gut an. Die in der Pandemie durch das Covid-Maßnahmen-Gesetz geschaffenen Sonderregeln gelten mittlerweile allerdings nicht mehr. Um virtuelle Hauptversammlungen als Alternative zu den

Nachfolgeplanung
Podcast, ThinkTax,

8. Februar 2023: ThinkTax.052 – gutes und schlechtes Vermögen bei Familienunternehmen

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Unternehmen lassen sich eigentlich steuerbegünstigt auf die nächste Generation übertragen. Ob sich die grundsätzliche Begünstigungsfähigkeit aber in der Praxis auch wirklich auf das gesamte Unternehmensvermögen bezieht, zeigt sich erst bei einem genauen Finanzmitteltest. Was dabei im Einzelnen zu beachten ist und wie man das zu Lebzeiten am besten steuern kann, erörtern wir in unserer

RIT-ESG-Experts-Talk-Einladung-Blog-Bilder
Veranstaltungen,

9. Februar 2023: Von den „Großen“ lernen – ESG-Experts Talk für mittelständische Unternehmen in München

Die Berücksichtigung von ESG-Themen (Environmental Social Governance) rückt unter dem Stichwort Sustainable Corporate Governance immer weiter in den Fokus der Unternehmenswelt. Der Umfang nachhaltigkeitsbezogener Pflichten für Unternehmen wächst rasant. Bislang treffen die gesetzlichen Vorschriften zwar vornehmlich börsennotierte Aktiengesellschaften. Innovative Mittelständler bereiten sich, auch vor dem Hintergrund von Taxonomie und Lieferkettensorgfalts­pflichtengesetz, allerdings schon jetzt auf die auch für sie bedeutsamen neuen

RIT-Slider-Corporate-Influencer
Allgemein,

1. Februar 2023: Arbeitsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von „Corporate Influencern“

Vielleicht mag der Begriff der „Corporate Influencer“ oder auch Markenbotschafter nicht jedem ein Begriff sein, doch sind eigene Mitarbeiter, die das Unternehmen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen wie z.B. LinkedIn repräsentieren, bereits allgegenwärtig. Als bekannte Corporate Influencer dürften z.B. zahlreiche CEOs namhafter Unternehmen zählen; zum Corporate Influencer kann aber jeder Arbeitnehmer werden. Corporate Influencer sind eigene Mitarbeiter des Unternehmens, die auf ihren

Black Box
Podcast, REstart,

1. Februar 2023: REstart.038 – Wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Die Entscheidungen der Banken folgen dank BaFin Regeln und werden häufig in Gremien gefällt. Aber wie setzen sich diese Gremien zusammen, wer hat welche Entscheidungskompetenz, auf welchen Zeithorizont muss man sich einstellen und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Sanierung deutscher Unternehmen aus? Wir bringen gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig

RIT-Blog-oeffentliches-recht-770x338-1
Allgemein,

31. Januar 2023: Rechtsanwalt (m/w/d) Öffentliches Recht und erneuerbare Energien für unseren Standort München gesucht

Machen Sie einen Karrieresprung und tauchen Sie ein in unser öffentlich-rechtliches Team. Derzeit suchen wir für unseren Standort in München: Rechtsanwalt (m/w/d) Öffentliches Baurecht und erneuerbare Energien Als hervorragender Jurist (m/w/d, Berufseinsteiger) mit Freude daran, Fragestellungen des öffentlichen Baurechts und der erneuerbaren Energie zu klären, stellen Sie eine Bereicherung für unser Team dar. Sie sollten nicht nur Interesse am wissenschaftlichen

Blog-LkSG
Pressemeldungen,

30. Januar 2023: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Darauf kommt es jetzt für Unternehmen an / RITTERSHAUS-Experten kommentieren aktuelle Rechtsfragen rund um Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Am 1.1.2023 ist das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), in Kraft getreten. Durch das Gesetz werden in Deutschland ansässige Unternehmen verpflichtet, in ihren Lieferketten auf die Einhaltung international anerkannter Menschenrechte und Umweltstandards zu achten und zu diesem Zweck entsprechende interne Strukturen aufzubauen. Gleichzeitig werden die Rechte von Opfern von Menschenrechtsverletzungen gestärkt. Bei Nichtbeachtung drohen behördliche