Sustainable Corporate Governance Blog
Pressemeldungen,

9. November 2022: Sustainable Corporate Governance: RITTERSHAUS-Anwält:innen veröffentlichen Fachbuch zur nachhaltigen Unternehmensführung

Nachhaltigkeit rückt auch in der Unternehmenswelt immer mehr in den Fokus. Der Umfang nachhaltigkeitsbezogener Pflichten für Unternehmen auf nationaler, aber auch EU-Ebene, wächst. Doch wie setzen die betroffenen Unternehmen die neuen rechtlichen Anforderungen in eine nachhaltige Unternehmensführung um? Welche Chancen ergeben sich daraus für Vorstand und Aufsichtsrat als leitende Organe einer Aktiengesellschaft? Welche Risiken bestehen, wenn gesetzlich vorgeschrieben Governance-Praktiken nicht

Vererben
Podcast, ThinkTax,

9. November 2022: ThinkTax.047 – Krisensituationen schaffen Unsicherheit auch bei der Nachfolgeplanung

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Welche steuerlichen Auswirkungen hat etwa ein Gewinneinbruch in der Krise auf den geplanten Generationswechsel bei Familienunternehmen? Ertragswertverfahren und Lohnsummengarantie können zu erheblichen Steuerrisiken führen. Wie sich das verhindern und mit einem möglichst hohen unternehmerischen Spielraum für die Nachfolgegeneration verbinden lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und

rit-blog-Gesellschaftsrecht roter Laster
Veranstaltungen,

22. November 2022: GmbH im Mittelstand

Bei einem Webinar der Beck Akademie Seminare wird unser Kollege Professor Dr. Ulrich Tödtmann zum Thema „GmbH im Mittelstand“ am 22. November 2022 einen Überblick zu aktuellen Praxisfragen der Vertragsgestaltung rund um die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) geben. Gemeinsam mit seinem Mitreferenten Dr. Thomas Trölitzsch wird dabei anhand zahlreicher Praxisbeispiele dargestellt, was man bei der Gestaltung von GmbH-Vertragsklauseln und

RIT-wakeup002-Blog-1
Veranstaltungen,

15. November 2022: WakeUp – Webinar zu aktuellen Entwicklungen bei der Nachfolgeplanung

Vermögende Privatpersonen und Familienunternehmen sollten bei der Nachfolgeplanung eine ganze Reihe steuerlicher und juristischer Aspekte berücksichtigen. Corona, Klimawandel und die politischen Entwicklungen in Europa verändern laufend die relevanten Parameter. In kompakten Impulsvorträgen wollen wir Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen vermitteln. Unsere drei Referent:innen Corinna Stiehl, Hendrik Grosse und Christoph Hübner werden im Wechsel ein breites Themenspektrum für Sie

Review
Podcast, PUREplay,

7. November 2022: PUREplay.010 – Erfolg kommt nicht von ungefähr

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Was können Firmengründer von erfolgreichen Startups lernen? Abgesehen von der genialen Geschäftsidee, dem inspirierenden Gründerspirit, der wasserdichten ESG-Strategie sorgt auch die geniale Firmenstruktur für einen nachhaltigen Geschäftserfolg. Wer weiß das besser, als unser PODgast Felix Balck, CEO und Gründer der Vision Group. Jetzt in der neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups

Gemeinschaftsfoto Boldt Luft Blog (2).jpg
Allgemein,

3. November 2022: Musterverträge IPA mit Anleitung zum Gebrauch

Große und komplexe Bauvorhaben laufen häufig aus dem Ruder. Außerdem sind Streitigkeiten über Mehrkosten und Bauzeit vorprogrammiert. Neue Wege geht die integrierte Projektabwicklung, die mit einem Mehrparteienvertrag Anreize dafür setzt, dass alle Planer und Bauunternehmer gemeinsam den Projekterfolg als Team realisieren. Im Rahmen eines Forschungsauftrages haben wir für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die ersten Mustervertragsbedingungen mit

Selektion
Podcast, REstart,

2. November 2022: REstart.033 – Longlist, Shortlist, Goal – wer ist der Beste für mein Unternehmen?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Kaufinteressenten gibt es bekanntlich viele. Bei der Suche nach dem idealen Käufer helfen Erfahrung, Marktdaten und das richtige Netzwerk. Wie lang sollte eine Longlist sein, wie kurz eine Shortlist? Welche Kriterien sollten die Auswahl bestimmen? Und wie ködert man den Favoriten? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP

Betriebsaufspaltung
Podcast, ThinkTax,

26. Oktober 2022: ThinkTax.046 – Meine GmbH ist mein Mieter in meinem Familienheim

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wie viel „Mein“ ist bei aller Kostenersparnis über Afa und Vorsteuerabzüge wirklich von Vorteil? Welche steuerlichen Konsequenzen sich aus der damit verbundenen, eigentlich ungewollten Betriebsaufspaltung von Privat- und Firmenvermögen ergeben, zeigen wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ auf.   ThinkTax.046 – Marc Hauser und Hendrik Grosse

Beteiligung
Podcast, PUREplay,

24. Oktober 2022: PUREplay.009 – Partizipation wirkt gleich doppelt

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Mit einer Beteiligung kann man Motivation und Bindung guter Mitarbeiter pushen. Und hierfür stehen gleich zwei Modelle zur Wahl: die direkte und die virtuelle Mitarbeiterbeteiligung. Aber wie findet man zusammen, was lässt sich alles regeln und wie kann man sich im Ernstfall wieder trennen? Genug Gesprächsstoff für unsere neue Folge von „PUREplay – Legal

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Veranstaltungen,

27. Oktober 2022: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „Verzicht auf eine losweise Vergabe“

Am 27. Oktober 2022 um 13:00 Uhr findet das nächste Mini-Webinar der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Vergaberecht“ statt. Dieses Mal geht es um den Verzicht auf eine losweise Vergabe. Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel erläutern insbesondere, in welchen Fällen und mit welcher Begründung der Auftraggeber Generalunternehmer beauftragen oder Lose zusammenfassen darf. Nach dem Vortrag besteht für die Teilnehmerinnen und

Trust
NextGen, Podcast,

20. Oktober 2022: NextGen.026 – Vermögen auf dem Sprung zurück in die Heimat

Legal Insights zu Nachfolge, Vermögen und Stiftungen Sind Vermögens- oder Erbschaftsanteile in Trusts in Drittländern gebunden, ergeben sich häufig mehrfache Steuerrisiken. Je nach Ausgestaltung der Truststruktur machen Finanzbehörden Kapitalertrag-, Erbschaft-, Schenkung- oder auch die Wegzugsteuer – teils auch mehrfach – geltend. Wie man etwa über den Umweg einer Liechtensteiner Stiftung das Vermögen vor dem Fiskus retten und Steuern vermeiden kann,

Refresh
Podcast, REstart,

19. Oktober 2022: REstart.032 – Fresh money, fresh spirit

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Mit einer prickelnden Zukunftsperspektive bekommt jede Exitstrategie den richtigen Drive – auch in der Krise. Des einen Exit ist des anderen Startpunkt, das gilt für jedem M&A-Prozess. Erst mit einer marktfähigen Zukunftsperspektive entwickeln alle Beteiligten echte Begeisterung für den Verkaufsprozess. Welche Eckpunkte dabei entscheidend sind, entdecken wir gemeinsam mit unserem Gast Henning Graw von

RITvid-CORcom002-Blog
Allgemein,

18. Oktober 2022: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – GmbH – Ablauf, Dauer und Kosten der Gründung

Wie kann ich den Gründungsprozess selbst beschleunigen? Patrick Schultes fasst alle relevanten Eckdaten zusammen und gibt hilfreiche Tipps aus der Praxis, wie man den Gründungsprozess smart und reibungslos gestalten kann.CORcom.002 – Patrick Schultes heißt Sie zu seinem neuen RITvid herzlich willkommen!   https://www.youtube.com/watch?v=yWFI_oFh3go

Flexibilität
Podcast, ThinkTax,

12. Oktober 2022: ThinkTax.045 – Disquotale Gewinnbeteiligung schafft Flexibilität

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Gesellschafter einer gemeinsamen Beteiligungsgesellschaft verfolgen immer häufiger individuelle Ziele. Wie sich das auch ohne laufende Änderungen des Gesellschaftsvertrags mit Hilfe der disquotalen Gewinnverteilung steueroptimiert und rechtssicher realisieren lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.   ThinkTax.045 – Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie zum

Preisgestaltung
Podcast, PUREplay,

10. Oktober 2022: PUREplay.008 – Black Friday – Startschuss zur Rabattschlacht

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Singles‘ Day, Black Friday, Weihnachts-Special – wie frei bin ich bei der Preisgestaltung in meinem Onlineshop? Zum Jahresende gibt es genug Gründe für Preisnachlässe. Aber kann ich die Preise beliebig erhöhen und wieder senken? Gesetzliche Verschärfungen in Europa, Abmahnung von Wettbewerbern – was ist wirklich erlaubt und was nicht? Erste Preistransparenz gibt es in

Schmieden
NextGen, Podcast,

6. Oktober 2022: NextGen.025 – Langfristige Pläne für den eigenen Nachlass schmieden

Legal Insights zu Nachfolge, Vermögen und Stiftungen Familienunternehmen möchten ihr Vermögen häufig über den Erbfall hinaus zusammenhalten. Die gesetzlichen Nachfolgeregelungen führen aber fast zwangsläufig zur Aufteilung des Vermögens. Wer andere Zukunftspläne hat, sollte über die Kombination einer verwaltenden KG und einer Familienstiftung nachdenken. Welche Legierung in der Praxis die höchste Festigkeit mit möglichst geringer Steuerbelastung bietet, erörtern wir im aktuellen

Kern
Podcast, REstart,

5. Oktober 2022: REstart.031 – Was zählt beim M&A Prozess von Unternehmen?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Bei einem anstehenden Deal muss man den gesunden Kern des Unternehmens identifizieren. Vor allem in Krisensituationen stellen sich Käufer wie Verkäufer die gleichen Fragen. Wie identifiziert man diesen gesunden Kern? Welche Regeln sollte man in den aktuellen Zeiten disruptiver Märkte beachten? Welche Aspekte werden in Krisensituation besonders wichtig? Und wann starte ich am besten

RIT-AnstupsenBeeinflussen-Blog-1
Veranstaltungen,

26. Oktober 2022: Anstupsen & Beeinflussen – rechtliche Hürden und Grenzen der Verhaltens- und Meinungssteuerung im Online-Marketing

Haben Sie sich bereits die Frage gestellt, welche Formen der Einflussnahme im Marketing erlaubt sind? Was unter Multiplikatoren-Marketing zu verstehen ist und was Influencer eigentlich tun? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir laden herzlich zu unserer Veranstaltung „Anstupsen & Beeinflussen – rechtliche Hürden und Grenzen der Verhaltens- und Meinungssteuerung im Online-Marketing“ in unseren Kanzleiräumlichkeiten in München ein. In einem Gastvortrag

Vorzugsrücklage
Podcast, ThinkTax,

28. September 2022: ThinkTax.044 – Die steuerbegünstigte Form des Gesellschafterdarlehens

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Gesellschafterdarlehen zählen zum Privatvermögen und sind damit nicht steuerbegünstigt. Kommt eine Kapitalerhöhung für die anderen Gesellschafter nicht in Frage, bleibt nur noch eine gesellschafterbezogene Rücklage mit Vorzugsrechten. Wie man diese Vorzugsrücklage vertraglich am besten ausgestaltet, damit sie steuerlich anerkannt wird, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und

Holding
Podcast, PUREplay,

26. September 2022: PUREplay.007 – Wenn der eigene YouTube-Kanal richtig erfolgreich wird

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Mit den Followern steigt die Bekanntheit und sprudeln die Einnahmen. Damit aber auch die Steuerlast. Wann man über eine Holding-Lösung nachdenken sollte und wie man sie steueroptimiert umsetzt, machen wir zum Thema in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“. PUREplay.007 – Martin Schmidhuber und Marc Hauser lassen wieder

RIT-PMN2022-Finalist-Blog-1
Allgemein,

23. September 2022: RITTERSHAUS ist Finalist beim PMN Award 2022 in der Kategorie Nachhaltigkeit

Wir haben sie unterstützt und wir haben alle mitgefiebert. Aber für den Sieg hat es für unser Rittershaus-Team bei den diesjährigen PMN Awards leider nicht gereicht. Trotzdem freuen wir uns sehr, dass wir die Jury von unserem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz überzeugen konnten und es bis ins Finale geschafft haben. Unser 14-köpfiges, interdisziplinäres Sustainability & Impact Team, das umfassend in ESG-Angelegenheiten berät

RITvid-CORcom001-Blog
Allgemein,

22. September 2022: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Eine der ersten Gründerfragen: GmbH oder UG?

Welche Gesellschaftsform ist ideal für Ihr Unternehmen? Patrick Schultes wirft einen Blick hinter die Kulissen und rückt neben den formalen Unterschieden auch die Konsequenzen für den täglichen Geschäftsverkehr in den Fokus.CORcom.001 – Patrick Schultes heißt Sie zu seinem neuen RITvid herzlich willkommen! https://www.youtube.com/watch?v=d5Ak2-gPL-E

Gemeinwohl
NextGen, Podcast,

22. September 2022: NextGen.024 – Wenn erfolgreiche Unternehmer etwas zurückgeben wollen

Legal Insights zu Nachfolge, Vermögen und Stiftungen Immer mehr Vermögende möchten noch in ihren aktiven Jahren einen Teil ihres Vermögens dem Gemeinwohl zukommen lassen. Das hört sich einfacher an, als es in der Praxis ist. Bei der klassischen, gemeinnützigen Stiftung ist die Mittelverwendung immer noch ziemlich eng geregelt. Die Familienstiftung unterliegt der Erbersatzsteuer und bei Mischformen gelten wiederum eigene Regularien.

rit-blog-Auszeichnungen
Pressemeldungen,

20. September 2022: FOCUS zeichnet RITTERSHAUS als Top-Wirtschaftskanzlei aus / Spitze bei Datenschutz, Gesellschaftsrecht und M&A

Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat RITTERSHAUS erstmals in die Liste der renommiertesten Wirtschaftskanzleien in Deutschland aufgenommen. Ausgezeichnet wurde die Kanzlei ferner in den Fachbereichen Datenschutzrecht und Gesellschaftsrecht sowie zum ersten Mal für die Beratung im Bereich Mergers & Acquisitions. Der FOCUS zeichnet einmal im Jahr etwa 1.000 Rechtsanwälte und Kanzleien im Rahmen eines Sonderheftes „Recht & Rat“ als Top-Kanzleien aus. Für

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Allgemein,

22. September 2022: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „was Auftraggeber bei der Bekanntgabe von Eignungskriterien und Eignungsnachweisen im Oberschwellenbereich beachten müssen“

Am 22. September 2022 um 13:00 Uhr findet das nächste Mini-Webinar der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Vergaberecht“ statt. Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel erläutern dieses Mal, was Auftraggeber bei der Bekanntgabe von Eignungskriterien und Eignungsnachweisen im Oberschwellenbereich beachten müssen. Bieter müssen nur die Eignungskriterien erfüllen bzw. Eignungsnachweise erbringen, die in der Auftragsbekanntmachung ordnungsgemäß aufgeführt sind. Dr. Christoph Rung und

rit-blog-corporate-curevac
Pressemeldungen,

15. September 2022: RITTERSHAUS berät SRH Gesundheit bei Erwerb der Beteiligung des Spitalfonds Pfullendorf an den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen

Der Spitalfonds Pfullendorf hat seine Beteiligung an der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH jeweils zur Hälfte an die SRH Gesundheit GmbH und an den Landkreis Sigmaringen veräußert. Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH war 1996 vom Landkreis Sigmaringen und dem Spitalfonds Pfullendorf gegründet worden. Die SRH Gesundheit GmbH stieg im Jahr 2014 als Mehrheitsgesellschafterin ein. Mit der Veräußerung der Beteiligung

M&A
Pressemeldungen,

14. September 2022: RITTERSHAUS berät SRH bei Übernahme der Deutschen Außenhandels- und Verkehrsakademie

Die SRH hat die wissenschaftliche und kaufmännische Verantwortung für die traditionsreiche Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) in Bremen übernommen und wird diese in die SRH Hochschulen integrieren. Der Campus der DAV in Bremen bleibt bestehen und soll künftig auch für die Entwicklung der SRH Hochschulen genutzt werden. Die DAV bildet in Bremen bereits seit 1960 engagierte Nachwuchskräfte für die Logistik

Familienstiftung
Podcast, ThinkTax,

14. September 2022: ThinkTax.043 – Vermögen familienoptimiert bewahren

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wie lässt sich Vermögen mit vielfältigen Assetklassen möglichst optimal für die Familie erschließen? Privatvermögen, Familiengesellschaft oder Familienstiftung – welches Strukturkonzept passt am besten zu Ihren Bedürfnissen und Wünschen? Einen direkten Vergleich zu den steuerlichen Auswirkungen und zur Flexibilität in der Praxis bieten wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Pressemeldungen,

13. September 2022: RITTERSHAUS berät Unternehmerfamilie Kissling bei Verkauf des Traditionsunternehmens Waagen-Kissling

Die Wirtschaftskanzlei Rittershaus hat die Gründerfamilie der Waagen-Kissling GmbH bei der Veräußerung ihrer Gesellschaftsanteile in der Höhe von 50 Prozent an den Mitgesellschafter Patrik Schwab beraten. Die 1970 gegründete Waagen-Kissling GmbH mit Sitz in Rimbach/Odenwald ist Spezialist im Bereich der Wägetechnik. Mit ihren Mitarbeitern entwickelt sie optimale Lösungen für alle Anwendungsgebiete, in denen Waagen ein wichtiger Bestandteil des Produktionsprozesses sind, sei

RIT-Blog-Steuerrecht-770x338-1
Allgemein,

13. September 2022: Die Nachweislast für einen geringeren gemeinen Wert von Grundbesitz liegt beim Steuerpflichtigen – Blogbeitrag von Steuerberater Hendrik Grosse, LL.B., M.Sc.

Der Ehemann schenkt seiner Ehefrau ein Gebäude, das sich unstreitig in einem sehr schlechten baulichen Zustand befindet. In der Folge gehen die Eheleute übereinstimmend von einem nur sehr geringen Wert des Gebäudes aus, den sie auch im Übertragungsvertrag angeben. Probleme? Ist der Steuerpflichtige der Meinung, dass der tatsächliche Wert von Grundvermögen geringer sei als der typisierte Wert nach dem Bewertungsgesetz,