Beiträge in der Kategorie

Podcast No Risk Think Twice

Freelancer
No Risk Think Twice, Podcast,

18. September 2023: New Work und Home Office macht freie Mitarbeit immer attraktiver

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Wie frei sind freie Mitarbeiter steuerlich und rechtlich wirklich und was sollten Arbeitgeber auf jeden Fall beachten? Schon das Weisungsrecht und die organisatorische Einbindung in den Betrieb mit betrieblichem Laptop und Smartphone machen Freelancer zu Arbeitnehmern und damit schnell zu Scheinselbstständigen. Das geht bei Lohn- und

Verrechnungspreise
No Risk Think Twice, Podcast,

4. September 2023: No Risk, Think Twice – Produktions- und Vertriebsketten mit ausländischen Konzerngesellschaften sind attraktiv

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Zivilrechtlich unproblematisch, versteckt sich hinter der Festlegung von internationalen Verrechnungspreisen allerdings ein komplexes Regelwerk. Aber welche steuerlichen und zollrechtlichen Aspekte sind bei welchen Firmenstrukturen wirklich relevant? Und wann kann es sogar zu Compliance-Konflikten bei Transfer Pricing für die Geschäftsführung kommen? Erste Antworten finden wir gemeinsam in der neuen Podcastfolge von „No

Kartellrecht-Compliance
No Risk Think Twice, Podcast,

21. August 2023: No Risk, Think Twice – ohne Kartellrecht-Compliance-System kann es teuer werden

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Wettbewerbsbeschränkende Absprachen und abgestimmte Verhaltensweisen können teuer werden. Schon die Geldbußen betragen bis zu 10% des von dem betroffenen Unternehmen erzielten Umsatzes. Verantwortliche Einzelpersonen im Unternehmen können mit bis zu einer Million Euro Bußgeld belegt werden. Schadensersatzansprüche von Kartellgeschädigten kommen noch hinzu. Und wie diese „Sonderzahlungen“ steuerlich von den Beteiligten bei

Betriebsstätte
No Risk Think Twice, Podcast,

7. August 2023: No Risk, Think Twice – Ausländische Unternehmen herzlich willkommen

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Mit Eintritt in den deutschen Markt hat man allerdings schnell eine Betriebsstätte – zur Freude des deutschen Fiskus. Nicht allein die Errichtung von Tochtergesellschaften oder Niederlassungen in Deutschland haben steuerliche und rechtliche Konsequenzen. Schon die Vertriebsaktivitäten eines einzelnen Mitarbeiters tangieren deutsche Compliance-Regeln. Über alle denkbaren Facetten und Konstellationen wissen Milena Charnitzky

Incoterms
No Risk Think Twice, Podcast,

24. Juli 2023: No Risk, Think Twice – Vertriebsrecht und die liebe Umsatzsteuer

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Mit den Incoterms werden standardisierte Alternativen zur gesetzlichen Regelung vordefiniert. Die Bandbreite für grenzüberschreitende Warenlieferungen zwischen EXW und DDP ist allerdings groß. Vor allem bei Reihengeschäften mit Zwischenhändlern wird es schnell unübersichtlich. Milena Charnitzky und Christian Merkel beleuchten alle relevanten rechtlichen und steuerlichen Aspekte in unserer neuen Podcast-Folge von „No Risk,