Beiträge in der Kategorie

Podcast PUREplay

Joint Vernture
Podcast, PUREplay,

4. Dezember 2023: PUREplay.032 – ungleiche Paare bedürfen besonderer Regelungen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Wie lassen sich die Minderheitsrechte und Exitstrategien in einer gemeinsamen Holding auch für den kleinen Partner am besten verankern? Welche Mehrheiten für welche Entscheidungen erforderlich sind, lässt sich in der Satzung individuell regeln. Und auch die Auflösung der Gesellschaft kann man vorausplanen. Wie das elegant nach innen und diskret nach außen von statten gehen

Bad Leaver
Podcast, ThinkTax,

29. November 2023: ThinkTax.071 – wenn ein Streit die Gesellschaft kalt erwischt29.

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Sind Gesellschafter grundlegend zerstritten, hilft häufig nur noch der Ausschluss. Der erzwungene Ausschluss einzelner Gesellschafter ist mit hohen Hürden belegt. Welche Regelungen schon im Gesellschaftsvertrag möglich sind und wie man im Ernstfall zu optimalen Lösungen kommen kann, erläutern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.071: Dr.

Einbringung
Podcast, PUREplay,

20. November 2023: PUREplay.031 – Innovationen sind das Herzstück erfolgreicher Startups

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Aber wie kann man sich als Ideengeber:in gegen die Fährnisse der Kommerzialisierung schützen? Welche Vor- und Nachteile hat eine Lizenzierung gegenüber einer Übertragung von IP? Wie kann man schon bei der Gründung das Exitszenario konfliktfrei planen? Wann ergibt ein aufschiebend bedingtes Recht zur Rückübertragung des IP Sinn? Erste Antworten finden Martin Schmidhuber und Martin

Dreisprung
Podcast, ThinkTax,

15. November 2023: ThinkTax.070 – aus Drei mach Zwei und Exit

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Was sich so flott anhört, ist bei der Nachfolgeplanung von Unternehmerfamilien nicht ganz so simpel. Zum Fall: Ein Gründungsgesellschafter möchte aussteigen, der andere Gründungsgesellschafter möchte das Unternehmen mit seinem Sohn weiterführen und die beiden haben schon einen lukrativen Exit im Hinterkopf. Wie lassen sich alle rechtlichen Interessen wahren und mit steuerlichen Vorteilen kombinieren? Eine

Gründung
Podcast, PUREplay,

6. November 2023: PUREplay.030 – Eine Fifty-Fifty-Beteiligung wirkt psychologisch hoch motivierend

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Aus juristischer wie unternehmenspraktischer Perspektive ergeben sich jedoch hohe Risikopotentiale. Solange sich Gesellschafter einig sind, ist Fifty-Fifty eine elegante Lösung. In der Praxis ist das aber nicht immer und schon gar nicht dauerhaft der Fall. Wie man Deadlocks im Ablauf verhindern und mit Texas Shoot Out oder Russisch Roulette auch das Exitszenario schon bei

Auseinandersetzung
Podcast, ThinkTax,

2. November 2023: ThinkTax.069 – wenn Gesellschafter getrennte Wege gehen wollen

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wie bei einer Ehescheidung sind dann meist auch massive Konflikte vorprogrammiert. Aber wie verhält man sich strategisch am besten, welche Formalia sollte man unbedingt einhalten und welche Rechtsmittel stehen den Gesellschaftern wiederum zur Verfügung? Wir beleuchten das Szenario aus beiden Perspektiven in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

Kontrolle
Podcast, ThinkTax,

18. Oktober 2023: ThinkTax.068 – Kreative Kursbestimmung bei der Nachfolgeplanung

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Die frühzeitige Planung der Nachfolge bietet nicht nur steuerliche Vorteile. Freibeträge lassen sich bekanntlich alle 10 Jahre nutzen. Aber wie können Eltern bei der Übertragung ihres Vermögens und deren Erträge auch langfristig selbst die Kontrolle behalten? Einen kreativen Kurs im Dreieck von Vermögen, Erträgen und Kontrolle stellen wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax

Beihilfe
No Risk Think Twice, Podcast,

16. Oktober 2023: No Risk, Think Twice – Förderprogramme zu beanspruchen hat rechtliche und steuerliche Konsequenzen

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Energiekostenzuschuss, Kurzarbeitergeld, Forschungszulage – Förderprogramme sollen Unternehmen in der Krise unterstützen. Häufig sind sie aber mit heißer Nadel gestrickt und haben rechtliche wie steuerliche Konsequenzen für Unternehmen und deren Geschäftsführung. Welche typischen Fallstricke es gibt und wie man Subventionsbetrug vermeidet, besprechen wir aus steuerlicher wie rechtlicher Perspektive in der neuen Podcastfolge

Umwandlung
Podcast, ThinkTax,

4. Oktober 2023: ThinkTax.067 – von der GbR zur GmbH ist es nur ein Flügelschlag

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Verkauf, Verpachtung, Verschmelzung oder Holdingkonzept. Welche Form der Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH ist aus steuerlicher und rechtlicher Perspektive am elegantesten? Alle wesentlichen Aspekte erörtern wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.067: Dr. Matthias Uhl und Dr. Patrick Schultes heißen Sie herzlich

Aufhebung
No Risk Think Twice, Podcast,

2. Oktober 2023: No Risk, Think Twice – Aufhebungsverträge mit Arbeitnehmern bergen gleich mehrfach Fallstricke

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Selbst wenn man sich als Arbeitgeber besonders fair von Mitarbeitenden trennen möchte, sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Und die gehen wegen weitreichender Treue- und Aufklärungspflichten immer zu Lasten des Arbeitgebers. Kann der Arbeitgeber trotzdem auf steuerliche Gestaltungswünsche des Ausscheidenden eingehen und damit eine Abfindung mindern? Welche Gestaltungsspielräume man nutzen kann, erörtern wir

Geschenk
Podcast, ThinkTax,

20. September 2023: ThinkTax.066 – Geschenkt ist nicht gleich geschenkt

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wenn es zum Bruch mit den leiblichen Kindern kommt, ist Kreativität gefragt. Wie man durch Rückabwicklung einer bereits vollzogenen Schenkung und neuer Schenkung mit Auflage eines Gleichstellungsgeldes den Pflichtteil der leiblichen Nachkommen aushöhlen kann, beleuchten wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.066: Hendrik Grosse und Dr.

Freelancer
No Risk Think Twice, Podcast,

18. September 2023: New Work und Home Office macht freie Mitarbeit immer attraktiver

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Wie frei sind freie Mitarbeiter steuerlich und rechtlich wirklich und was sollten Arbeitgeber auf jeden Fall beachten? Schon das Weisungsrecht und die organisatorische Einbindung in den Betrieb mit betrieblichem Laptop und Smartphone machen Freelancer zu Arbeitnehmern und damit schnell zu Scheinselbstständigen. Das geht bei Lohn- und

Restnutzungsdauer
Podcast, ThinkTax,

6. September 2023: ThinkTax.065 – Investments in Bestandsgebäude können sich lohnen

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Auch bei steigenden Zinsen bleiben Immobilien eine attraktive Anlage. Die Mehrkosten für die Finanzierung lassen sich durch eine erhöhte Abschreibung steuerlich auffangen. Dreh- und Angelpunkt ist ein verbaler Bandwurm: das Restnutzungsdauergutachten. Wir dröseln die steuerlichen und rechtlichen Parameter gemeinsam auf – jetzt in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und

Verrechnungspreise
No Risk Think Twice, Podcast,

4. September 2023: No Risk, Think Twice – Produktions- und Vertriebsketten mit ausländischen Konzerngesellschaften sind attraktiv

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Zivilrechtlich unproblematisch, versteckt sich hinter der Festlegung von internationalen Verrechnungspreisen allerdings ein komplexes Regelwerk. Aber welche steuerlichen und zollrechtlichen Aspekte sind bei welchen Firmenstrukturen wirklich relevant? Und wann kann es sogar zu Compliance-Konflikten bei Transfer Pricing für die Geschäftsführung kommen? Erste Antworten finden wir gemeinsam in der neuen Podcastfolge von „No

Kartellrecht-Compliance
No Risk Think Twice, Podcast,

21. August 2023: No Risk, Think Twice – ohne Kartellrecht-Compliance-System kann es teuer werden

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Wettbewerbsbeschränkende Absprachen und abgestimmte Verhaltensweisen können teuer werden. Schon die Geldbußen betragen bis zu 10% des von dem betroffenen Unternehmen erzielten Umsatzes. Verantwortliche Einzelpersonen im Unternehmen können mit bis zu einer Million Euro Bußgeld belegt werden. Schadensersatzansprüche von Kartellgeschädigten kommen noch hinzu. Und wie diese „Sonderzahlungen“ steuerlich von den Beteiligten bei

Know-how
Podcast, PUREplay,

14. August 2023: PUREplay.029 – die Arbeitsleistung der Mitarbeiter gehört dem Unternehmen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Dazu gehört auch das persönliche Know-how aus dem jeweiligen Tätigkeitsbereich. Das gilt grundsätzlich auch bei der Softwareentwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Arbeitsrecht, Urheberrecht, Patentrecht – technische Innovationen tangieren schnell mehrere Rechtsgebiete. Unternehmen sollten sich die Verwertungsrechte gegenüber Mitgesellschafter:innen, Arbeitnehmer:innen und projektbezogenen Freelancer:innen vertraglich sichern. Marc Hauser und Martin Schmidhuber teilen ihr juristisches Know-how

Betriebsstätte
No Risk Think Twice, Podcast,

7. August 2023: No Risk, Think Twice – Ausländische Unternehmen herzlich willkommen

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Mit Eintritt in den deutschen Markt hat man allerdings schnell eine Betriebsstätte – zur Freude des deutschen Fiskus. Nicht allein die Errichtung von Tochtergesellschaften oder Niederlassungen in Deutschland haben steuerliche und rechtliche Konsequenzen. Schon die Vertriebsaktivitäten eines einzelnen Mitarbeiters tangieren deutsche Compliance-Regeln. Über alle denkbaren Facetten und Konstellationen wissen Milena Charnitzky

Haftungsrisiken
Podcast, REstart,

2. August 2023: REstart.049 – Die Geschäftsführung kommt fast automatisch in die Risikozone

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Geschäftsführer in der Eigenverwaltung haften wie reguläre Insolvenzverwalter. Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, Unterbilanz, Insolvenzverschleppung – neben den bekannten Kalamitäten können Geschäftsführer in der Eigenverwaltung noch für weitere Risiken haftbar gemacht werden. Welche Anzeichen in der Praxis relevant sind und welche Vorkehrungen man treffen sollte, erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek

Bonus
Podcast, PUREplay,

31. Juli 2023: PUREplay.028 – Der Bonus wird ganz elegant zum Mitarbeiterbeteiligungsprogramm

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Qualifizierte Mitarbeiter sind auf allen Hierarchiestufen am Arbeitsmarkt gefragt. Wie kann man sie aber an das eigene Unternehmen binden und vielleicht auch noch ihre Motivation erhöhen? Möglichst elegant und einfach. Ohne direkte oder virtuelle Beteiligung, komplizierte Stimmrechte , nachteilige Steuereffekte und lange Vertragswerke. Mit unserem Kollegen Dr. Martin Bürmann haben wir eine Lösung gefunden.

Immobilieninvestment
Podcast, ThinkTax,

26. Juli 2023: ThinkTax.064 – drei zur Wahl: die richtige Struktur hat großen Einfluss auf das Ergebnis.

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Privat, GmbH oder Familienstiftung – welche Struktur ist optimal? Hoher Wertzuwachs oder starke Mietrenditen, lange Halten oder häufiger drehen, Denkmal-AfA oder 6B-Rücklage – viele Aspekte beeinflussen den optimalen Lösungsweg. Kein Ranking, aber eine erste Orientierung geben wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.064: Dr. Marc Hauser

Incoterms
No Risk Think Twice, Podcast,

24. Juli 2023: No Risk, Think Twice – Vertriebsrecht und die liebe Umsatzsteuer

Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk Mit den Incoterms werden standardisierte Alternativen zur gesetzlichen Regelung vordefiniert. Die Bandbreite für grenzüberschreitende Warenlieferungen zwischen EXW und DDP ist allerdings groß. Vor allem bei Reihengeschäften mit Zwischenhändlern wird es schnell unübersichtlich. Milena Charnitzky und Christian Merkel beleuchten alle relevanten rechtlichen und steuerlichen Aspekte in unserer neuen Podcast-Folge von „No Risk,

Ausstieg
Podcast, REstart,

19. Juli 2023: REstart.048 – Raus aus der Insolvenz

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Wie kommen Unternehmen am besten aus der Insolvenz? Ob bei Regelinsolvenzverfahren oder Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung – besonders starken Einfluss auf die Laufzeit des Verfahrens hat der Insolvenzplan. Zumindest in der Theorie. Wie es tatsächlich in der Praxis aussieht und wer Entscheidungen treffen kann, erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Partner bei

Virtuell
Podcast, PUREplay,

17. Juli 2023: PUREplay.027 – Unternehmensbeteiligungen von Mitarbeitern ohne steuerliche Nachteile

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Direkte Beteiligungen von Mitarbeitern führen auch direkt zur persönlichen Steuerlast. Der geldwerte Vorteil muss versteuert werden, obwohl aktuell gar kein zählbarer Ertrag geflossen ist. Der kommt ja erst mit dem geplanten Exit. Wie sich diese Steuerlast mit einer virtuellen Beteiligung bis zum tatsächlichen Exitfall verschieben lässt, erörtern wir mit unserem Kollegen Dr. Martin Bürmann

Vergleich
Podcast, ThinkTax,

12. Juli 2023: ThinkTax.063 – Liechtenstein oder Deutschland

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Welche Familienstiftung passt besser zu mir? Errichtung einer Familienstiftung, laufende Kosten der Stiftung, Kontrolle in den Stiftungsgremien, steuerbefreite Übertragung der Vermögenswerte und laufende Besteuerung – unser Vergleich beleuchtet alle wesentlichen Aspekte. Jetzt in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.063: Dr. Benjamin Rothmund und Hendrik Grosse heißen Sie

Schieflage
Podcast, REstart,

5. Juli 2023: REstart.047 – Steigende Zinsen und Baukosten lassen manches Bauträgerprojekt stocken

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Welche Lösungen sind bei einer Schieflage des Bauträgers sinnvoll? Einvernehmliche Einigung mit Nachzahlung oder offizielles Insolvenzverfahren? Wie geht man am besten als Mitglied einer Erwerbergemeinschaft vor? Und wie kann man die zwischenfinanzierende Bank einbinden? Gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München, erörtern wir hierzu Fälle aus der Praxis.REstart.047

Beteiligung
Podcast, PUREplay,

3. Juli 2023: PUREplay.026 – Kolleg:innen werden zu Mitunternehmer:innen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Die direkte Beteiligung stellt die stärkste Verbindung mit dem Unternehmen dar. Das fördert den Zusammenhalt und erhöht die Motivation. Aber welche Konsequenzen hat das für unternehmerische Entscheidungen? Wer bestimmt den weiteren Kurs? Und wie sieht es aus, wenn Kolleg:innen das gemeinsame Boot wieder verlassen wollen oder sollen? Mit unserem Kollegen Dr. Martin Bürmann bringen

Disquotal
Podcast, ThinkTax,

28. Juni 2023: ThinkTax.062 – Inkongruente Ausschüttungen können Schenkungsteuer auslösen

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wenn Gewinnausschüttungen nicht analog zu den Anteilen des Gesellschafters an einer Gesellschaft erfolgen, ist Vorsicht geboten. Im Wege des Kontenzugriffs bei Banken und der Möglichkeit der Einsichtnahme in den Gesellschaftsvertrag kann das Finanzamt schnell hellhörig werden. Dann kann neben der Abgeltungsteuer auf Gewinnausschüttungen auch zusätzlich Schenkungsteuer anfallen. Wie man in solchen Fällen im Hinblick

Startups
Podcast, REstart,

21. Juni 2023: REstart.046 – der ständige Finanzbedarf kollidiert schnell mit dem Insolvenzrecht

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Wie lassen sich kostenintensive Entwicklungsphasen schadlos überstehen? Wann besteht eigentlich Antragspflicht zum Insolvenzverfahren? Wie lassen sich Haftungstatbestände vermeiden? Wann macht ein Insolvenzverfahren Sinn? Mit der praktischen Erfahrung unseres Gastes Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München, beleuchten wir die Startup-Szene genauer.REstart.046 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und

Gewinnausschüttung
Podcast, PUREplay,

19. Juni 2023: PUREplay.025 – Disquotale Ausschüttungen können Schenkungssteuer auslösen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Eigentlich erfolgen Gewinnausschüttungen analog zu den Gesellschaftsanteilen. Wenn man davon abweicht und disquotal – etwa nach der Arbeitsleistung – ausschüttet, wird neben der Ertragssteuer auch die Schenkungssteuer relevant. Wie man Ärger mit dem Finanzamt vermeiden kann, zeigen wir in unserer neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“. PUREplay.025 – Martin

Amazero
Podcast, ThinkTax,

14. Juni 2023: ThinkTax.061 – Umwandlung heißt im Onlinehandel gleich Unterbrechung

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Umstrukturierungen prüft die führende Handelsplattform ganz genau. Das kann Wochen dauern und der Umsatz fällt auf Null. Aber, wie kann man aus einer oHG eine GmbH machen und gleichzeitig die Konstellation der Gesellschafter ändern, ohne wochenlang auf Umsatz verzichten zu müssen? Wir erörtern Lösungswege für die Praxis in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax –

Lösungen
Podcast, REstart,

7. Juni 2023: REstart.045 – Eigenverwaltung heißt Eigenkontrolle heißt Eigeninitiative

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Wann und wie sollte man mit der Eigeninitiative starten? Mit welchen Konzepten lässt sich der gordische Knoten der gegenläufigen Gläubiger- und Gesellschafterinteressen lösen? Wie können leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen auch unter der eigenen Kontrolle realisiert werden? An Fallbeispielen aus der Praxis entwirren wir das komplexe Thema gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Eigenverwaltungsexperte und Partner

Verbraucherschutz
Podcast, PUREplay,

5. Juni 2023: PUREplay.024 – Informationspflichten für Onlineshops werden immer umfassender

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Bei Verstößen drohen Abmahnungen und im Ernstfall sogar Bußgelder. Aber, welche Informationspflichten bestehen vor, während und nach dem Bestellvorgang? Wie sollte der Bestell-Button aussehen? Und wann können meine AGB unwirksam sein? Mit unserem Gast Evelina Levenson führen wir Sie durch den Dschungel des Verbraucherschutzes. Jetzt in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights

Wohnsitz
Podcast, ThinkTax,

31. Mai 2023: ThinkTax.060 – ein steuerlicher Wohnsitz ist schneller begründet als man denkt

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Schon die Schlüsselgewalt über ein Apartment auf deutschem Boden kann einen steuerlichen Wohnsitz begründen. Und das kann weitreichende Konsequenzen sowohl für die Einkommensteuer als auch für eine etwaige Erbschaftsteuer haben. Wie man dem deutschen Fiskus in diesem Fall am besten begegnet oder einen steuerlichen Wohnsitz vermeiden kann, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von

Eigenverwaltung
Podcast, REstart,

24. Mai 2023: REstart.044 – Trends in der Krisenbewältigung

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Pandemie, Krieg, Energie, Klima, Lieferketten, Lohnabschlüsse, Zinsen, Inflation – Ursachen, die Unternehmen in Krisensituationen bringen, gibt es genug. Aber welche Branchen sind von welchen Ursachen besonders hart betroffen, was kommt vielfach noch hinzu und was hilft in der Eigenverwaltung zur Krisenbewältigung? Substanzielle Fehleranalysen und praktische Tipps entwickeln wir gemeinsam mit unserem neuen Gast Dr.

Health Claims
Podcast, PUREplay,

22. Mai 2023: PUREplay.023 – Super Food, Smoothies, Botanicals, Bioprodukte, Detox

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Aber, wann darf man eine positive Wirkung als gesund bezeichnen? Welche Begriffe und Claims sollte man besser vermeiden? Und welche EU-Verordnungen sind für welchen Bereich relevant? Gemeinsam mit unserem Gast Evelina Levenson kommen wir zu einer Erstanalyse in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups

Berliner Testament
Podcast, ThinkTax,

17. Mai 2023: ThinkTax.059 – gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Die beliebte Nachlassgestaltung offenbart bei näherer Betrachtung einige Schwächen. Wer nur die Versorgung des längerlebenden Ehepartners im Blick hat, riskiert steuerliche und zivilrechtliche Nachteile. Das Berliner Testament ist zwar sehr beliebt, stellt aber regelmäßig keine optimale Lösung für die Nachfolgeregelung dar. Wie bessere Alternativen aussehen könnten, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax

Green
Podcast, PUREplay,

8. Mai 2023: PUREplay.022 – Green Labeling, Green Advertising, Green Claims

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Everything is green – oder wie darf man mit Umweltfreundlichkeit werben? Nachhaltige Unternehmen und klimaneutrale Produkte stehen bei Verbraucher:innen weltweit hoch im Kurs. Aber welche Aussagen sind rechtlich zulässig? Worüber muss ich aufklären? Was kommt in der EU auf uns zu? Erste Lichtblicke in den juristischen Dschungel werfen wir gemeinsam mit unserem Gast Evelina

Ausschüttung
Podcast, ThinkTax,

3. Mai 2023 – ThinkTax.058 – Trust Talk 05: Ausschüttungen an deutsche Trustbegünstigte – was tun?

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wenn internationale Trusts an deutsche Begünstigte ausschütten, sind diese Ausschüttungen einkommensteuerpflichtig und unterliegen unter Umständen auch der Schenkungsteuer. Wie man diese Zahlungen aus dem Trust mit der Zurechnungsbesteuerung synchronisiert und eine Doppelbesteuerung bei Ausschüttungen vermeiden kann, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.058 – Trust

Hochzeit
Podcast, PUREplay,

24. April 2023: PUREplay.021 – Schon vor dem Ja-Wort sollten die Glocken läuten

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Zumindest bei allen Mitgesellschafter:innen einer GmbH. Denn bei aller Euphorie und Vorfreude für das Brautpaar sollte man eine mögliche Scheidung nicht aus dem Blick verlieren: mindestens jede dritte Ehe wird geschieden. Und bei einer Trennung kann der Zugewinnausgleich schnell zu einem finanziellen Drama einer gemeinsamen GmbH werden. Wie sich das bereits im Gesellschaftsvertrag geschickt

Intransparenz
Podcast, ThinkTax,

19. April 2023: ThinkTax.057 – Trust Talk 04: Die Zurechnungsbesteuerung – das schärfste Schwert gegen deutsche Trustbegünstigte?

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Die Begünstigten intransparenter Trusts unterliegen grundsätzlich der Zurechnungsbesteuerung, wenn sie in Deutschland steuerlich ansässig sind. Im Rahmen der Zurechnungsbesteuerung werden den Begünstigten Einkünfte des Trusts zugerechnet und besteuert, ohne dass diese Einkünfte des Trusts tatsächlich an die Begünstigten ausgeschüttet werden. Neben den daraus entstehenden Liquiditätsschwierigkeiten bestehen ferner erweiterte Mitwirkungspflichten der Trustbegünstigten gegenüber dem Finanzamt.

Holiday
Podcast, REstart,

12. April 2023: REstart.043 – auch Covenants kann man in den Urlaub schicken

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Sinkt der Ebitda wegen steigender Energie- und Rohstoffkosten, sind die Covenants schnell gerissen. Was sind aber die Top 3 der Banken, welchen Multiple setzen sie bei Verschuldungsgrad und Eigenkapitalquote an? Wie kann man die Waiver Fee umschiffen, einen Covenant Breach provozieren oder einen Covenant Reset vereinbaren? Mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Mitglied der

Umweg
Podcast, PUREplay,

April 2023: PUREplay.020 – Der Umweg ist das Ziel – zumindest für kreative Unternehmer

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Zwei separate Holding-GmbHs für gleichberechtigte Partner zu gründen, geht nicht. Das ist zwar sachlich korrekt, aber nicht die beste Lösung. Wie man über einen kreativen Umweg für beide Gesellschafter eine separate Holding installieren und den Lehrsatz von Konfuzius erweitern kann, beleuchten wir in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und

Transparenz
Podcast, ThinkTax,

5. April 2023: ThinkTax.056 – Trust Talk 03: Der Trust im deutschen Steuerrecht – von Transparenz und Intransparenz

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Die steuerlichen Auswirkungen einer Trustbegünstigung sind zunächst davon abhängig, ob der Trust als transparent oder intransparent einzuordnen ist. Aber wie unterscheiden sich transparente und intransparente Trusts? Welche Rolle spielen dabei vorbehaltene Rechte des Trusterrichters? Und mit welchen steuerlichen Belastungen ist jeweils zu rechnen? Transparenz zu diesen Fragen schafft unsere neue Podcastfolge von ThinkTax –

Balanceakt
Podcast, REstart,

29. März 2023: REstart.042 – Risikomanagement der Banken in der aktuellen Dauerkrise

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Zinssteigerungen, volatile Rohstoff- und Energiepreise, allgemeine Inflation. Banken verdienen wieder mehr Geld. Aber wie reagieren sie auf den höheren Kreditbedarf ihrer Kunden? Wann können Unternehmen von Derivat- und Hedgingmodellen profitieren? Wie verhalten sich die Banken im Sanierungsprozess? Mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner und langjährig erfahrene

Markenrecherche
Podcast, PUREplay,

27. März 2023: PUREplay.019 – Professionelle Recherche mit differenzierten Ergebnissen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Einfach mal eben selbst zu googeln, kann ins Auge gehen. Ohne Vorwarnung flattern schon mal Abmahnungen mit Unterlassungserklärungen ins Haus und Schadensersatzansprüche werden geltend gemacht. Wie man so eine Bruchlandung am besten verhindert, beleuchten wir in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“. PUREplay.019 – Martin Schmidhuber und Marc

Transfer
Podcast, ThinkTax,

22. März 2023 – ThinkTax.055 – Trust Talk 02: Wie lässt sich ein Trust mit dem deutschen Recht synchronisieren?

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Der Eigentumsdualismus eines internationalen Trusts passt nicht zum deutschen Zivilrecht. Was ist also die Folge, wenn ein Trust auf das deutsche Rechtssystem trifft? Mit welchen deutschen Strukturen lässt sich ein internationaler Trust vergleichen? Und in welchen Konstellationen lässt sich die Diskretion der eigentlichen Eigentümer auch in Deutschland erhalten? Interessante Einblicke in das komplexe Thema

Überbrückung
Podcast, REstart,

15. März 2023: REstart.041 – wann fließt das Geld und wie geht es weiter?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher Einstellung man mit den Banken und einem Treuhänder einen erfolgreichen Turnaround schaffen kann, besprechen wir mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite.REstart.041 – Legal

Wettbewerbsverbot
Podcast, PUREplay,

13. März 2023: PUREplay.018 – Influencer:innen exklusiv an die eigene Marke binden

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Wenn man Exklusivität erreichen will, kann jedes Wettbewerbsverbot ganz schnell mit dem Kartellrecht kollidieren. Wie man den Spagat zwischen freiem Wettbewerb und exklusivem Werbeauftritt vertraglich elegant lösen kann, erörtern wir mit unserem Podgast Anno Haberer. Jetzt in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“. PUREplay.018 – Martin Schmidhuber und

Trust
Podcast, ThinkTax,

8. März 2023: ThinkTax.054 – Trust Talk 01: Was ist ein Trust?

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Amerika ist ein Synonym für Freiheit und Abenteuer – auch bei der Nachlassplanung und der Vermögensverwaltung. Dank des Trusts. Settlor, Trustee und Beneficiary sowie Living Trust und Testamentary Trust – wir bringen Ihnen die Protagonisten, die Grundstruktur, die Gestaltungsmöglichkeiten und das mit dem Trust verbundene steuerliche Abenteuer für deutsche Begünstigte etwas näher. Und stellen

RITpod-ThinkTax054-Preview-Blog
Podcast, ThinkTax,

2. März 2023: Preview Trust Talks – fünfteiliger Themenschwerpunkt des RITpod ThinkTax

Trust Talks – fünfteilige Podcastreihe zur steuerlichen und rechtlichen Einordnung von internationalen Trusts in Deutschland Bei der Nachlassplanung und der Vermögensverwaltung im anglo-amerikanischen Raum sehr beliebt, wollen Trusts nicht recht ins deutsche Steuer- und Rechtssystem passen. Vielfach fehlt es hierzulande auch am Grundwissen zu deren Struktur und Aufbau, zu den Protagonisten und deren Rollenverteilung und nicht zuletzt zur Einschätzung durch

Konsortium
Podcast, REstart,

1. März 2023: REstart.040 – wie orchestriert man die Interessen mehrerer Banken?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Je mehr Beteiligte, desto unterschiedlicher die Interessen. Aber wie läuft der Abstimmungsprozess mit einem Bankenkonsortium in der Regel ab? Wie kommt man zu einer gemeinsamen Linie? Auf was muss müssen sich die Gesellschafter einstellen? Und welche juristischen Dissonanzen sollte man vermeiden? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Dr. Wieselhuber

Verriss
Podcast, PUREplay,

Februar 2023: PUREplay.017 – auch Gastrokritiker namhafter Zeitungen können daneben liegen

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Keine Angst vor etablierten Medien. Auch gegen deren Kritiken mit falschen Behauptungen kann man etwas machen. Abmahnung, Unterlassungsanspruch, Gegendarstellung und Schadensersatzanspruch – aber wie geht man am besten gegen einen Verriss in einer etablierten Tageszeitung vor? Mit unserem Podgast Henrik Steffen Becker zeigen wir die optimale Menüfolge der rechtlichen Schritte auf. Jetzt in der

Review
Podcast, ThinkTax,

Februar 2023: ThinkTax.053 – Erfolg kommt nicht von ungefähr

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Was können Firmengründer von erfolgreichen Startups lernen? Abgesehen von der genialen Geschäftsidee, dem inspirierenden Gründerspirit, der wasserdichten ESG-Strategie sorgt auch die geniale Firmenstruktur für einen nachhaltigen Geschäftserfolg. Wer weiß das besser als unser PODgast Felix Balck, CEO und Gründer der Vision Group? Jetzt in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen

Sicherheiten
Podcast, REstart,

15. Februar 2023: REstart.039 – Die Bewertung von Kreditsicherheiten wird zum Balanceakt

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Die meisten Banken verfahren nach genauen Bewertungsrichtlinien. Aber welche Sicherheiten gibt es generell, wie werden sie von den Banken bewertet, welche Interessen verfolgen die Banken im Sanierungsprozess und was haben eigentlich LGD´s mit der Bewertung zu tun? Mit dem Insiderwissen von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, bringen wir die

Nachfolgeplanung
Podcast, ThinkTax,

8. Februar 2023: ThinkTax.052 – gutes und schlechtes Vermögen bei Familienunternehmen

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Unternehmen lassen sich eigentlich steuerbegünstigt auf die nächste Generation übertragen. Ob sich die grundsätzliche Begünstigungsfähigkeit aber in der Praxis auch wirklich auf das gesamte Unternehmensvermögen bezieht, zeigt sich erst bei einem genauen Finanzmitteltest. Was dabei im Einzelnen zu beachten ist und wie man das zu Lebzeiten am besten steuern kann, erörtern wir in unserer

Black Box
Podcast, REstart,

1. Februar 2023: REstart.038 – Wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Die Entscheidungen der Banken folgen dank BaFin Regeln und werden häufig in Gremien gefällt. Aber wie setzen sich diese Gremien zusammen, wer hat welche Entscheidungskompetenz, auf welchen Zeithorizont muss man sich einstellen und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Sanierung deutscher Unternehmen aus? Wir bringen gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig

Exit
Podcast, PUREplay,

30. Januar 2023: PUREplay.015 – Ready to go

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Wenn der Online-Shop richtig erfolgreich wird, kommen auch schon die ersten Kaufangebote. Share Deal, Asset Deal, Joint Venture, NDA, Due Diligence, Closing – alles schon mal gehört. Aber wann ist der beste Zeitpunkt und wie setzt man den Deal juristisch und steuerlich am besten um? Das beleuchten wir in der aktuellen Folge von „PUREplay

RITpod-ThinkTax051-Blog
Podcast, ThinkTax,

25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Einem französischen Immobilienunternehmen mit Bestand in Frankreich und Deutschland droht die doppelte Besteuerung. Beim Wegzug nach Frankreich wird die Wegzugsbesteuerung fällig und beim Verkauf nochmals die Einkommensteuer – dem Doppelbesteuerungsabkommen zum Trotz. Warum es aber mit einem Wohnungsunternehmen dennoch funktioniert, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und

Strafbank
Podcast, REstart,

18. Januar 2023: REstart.037 – Wie reagiert die Bank im Krisenfall?

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Aus heiterem Himmel werden Unternehmen zum Restrukturierungsfall. Aber wie heiter war der Himmel wirklich, welche Indikatoren bringen ein Unternehmen auf die Watchlist bei ihrer Geschäftsbank und von dort gleich auf die Strafbank? Insights erfahren wir aus erster Hand von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite und heute tätig bei Dr.