Beiträge mit diesem Tag:

Architektenrecht

RIT-Blog-RealEstate-770x338-1
Allgemein,

25. April 2025: Koalitionsvertrag: Antworten oder (noch mehr) offene Fragen für das Bau- und Architektenrecht? – Blogbeitrag von RAin Julia Reumann und RAin Elena Maria Huber

Seit dem 9. April 2025 ist er endlich da, der Koalitionsvertrag der drei künftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD. Was für das Bau- und Architektenrecht von Bedeutung ist, beleuchten nachfolgend Rechtsanwältin Julia Reumann und Rechtsanwältin Elena Maria Huber. HOAI-Novelle – Gehen Architekten und Ingenieure wieder leer aus? Sieht man sich den Koalitionsvertrag an, so fällt auf, dass dieser überraschenderweise kein einziges

rit-blog-baurecht2
Allgemein,

31. März 2020: COVID-19 und das Baurecht: Was Bauunternehmen und Projektentwickler jetzt beachten müssen – Ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Stepan

Mit leichter Verzögerung gegenüber der allgemeinen Entwicklung trifft die COVID-19-Pandemie die Immobilien- und damit auch die Baubranche. Anders als beispielsweise im Einzelhandel, in der Gastronomie oder bei Dienstleistern der Daseinsvorsorge greifen die zu erwartenden gesetzgeberischen Änderungen für „wesentliche“ Dauerschuldverhältnisse, Verbraucherdarlehen und Kleinstunternehmer in den für die Baubranche typischen Situationen jedoch nicht. Was können Bauunternehmer, die von den Auswirkungen der Corona-Krise