Beiträge mit diesem Tag:

Nachfolge

RIT-Blog-nachfolge
Allgemein,

September 2019: Familienverbrauchsstiftung als Gestaltungsmittel in der Nachfolgeplanung – Interview mit Pawel Blusz in Financial Planning 03.2019

Familienstiftungen werden derzeit immer häufiger im Rahmen von Nachfolgeberatungen umgesetzt. In der Praxis merkt man allerdings, dass viele Unklarheiten und Missverständnisse bestehen. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie auf das Interview von unserem Kollegen, Herrn RA/StB Pawel Blusz, hinweisen, in dem die wesentlichen Hintergründe von Stiftungsstrukturen sowie Grundlagen der Besteuerung von deutschen Familienstiftungen erläutert werden. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen

RIT-Blog-nachfolge
Allgemein,

Juli 2019: Wald als Asset Klasse in der Nachfolgeplanung – Blogbeitrag von Pawel Blusz LL.M., LL.B.

In der Praxis merkt man zunehmend, dass sich Waldflächen als Asset Klasse bei vermögenden Privatpersonen, Family Offices und Stiftungen (insbes. kurz vor Ablauf der Erbersatzsteuerfrist) einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. Diese Asset Klasse wird mittlerweile auch von Mandanten „entdeckt“, die mit land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Betrieben bisher nichts zu tun hatten. Bei näherer Betrachtung spricht tatsächlich eine Vielzahl von

rit-slider-WirTage-KeyVisual-2019-770x338blogfoto
Veranstaltungen,

1./2. April 2019: WIR-Tage 2019 – Führungsgenerationen im Dialog – Interaktiver Vortrag mit Dr. Werner Born

Im Rahmen der WIR-Tage 2019 hält RITTERSHAUS Partner und Mediator, Dr. Werner H. Born gemeinsam mit Dr. Martin Eberhard einen interaktiven Vortrag zum Thema „Familienstiftung neu gedacht: eine besondere Form der Holding“. Familienunternehmen müssen sich beim Generationenwechsel immer wieder neuen Herausforderungen stellen: Führung, Aufsichtsräte, Exit-Strategien, Familienverfassungen, Konfliktmanagement, Verkauf des Unternehmens, Eheverträge, Testamente, finanzielle Versorgung, Wegzugsbesteuerung, Erbschaftsteuer, um nur beispielhaft Verhandlungsfelder

RIT-Blog-nachfolge
Pressemeldungen,

20. Januar 2017: RITTERSHAUS berät die JUNKER Gruppe bei der Unternehmensnachfolge

Die 1962 von Fabrikant Erwin Junker begründete JUNKER Gruppe ist Weltmarktführer in der Herstellung von CBN-Hochgeschwindigkeits-Schleifmaschinen. Sie beliefert Konzerne, Mittelständler und kleine Unternehmen als Partner für unterschiedlichste Schleifbearbeitungen. Alle namhaften Automobilhersteller und –zulieferer sowie Werkzeughersteller und andere Branchen vertrauen seit über 50 Jahren auf die Technologien von JUNKER. Die JUNKER Gruppe beschäftigt weltweit ca. 1.400 Mitarbeiter an 14 Standorten, Hauptsitz