Beiträge mit diesem Tag:

Martina Weisheit

90 Prozent
Podcast, ThinkTax,

23. Oktober 2024: ThinkTax.092 – Einstiegstest mit Fallbeileffekt entscheidet über Begünstigung bei der Erbschaftsteuer

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Der BFH und die Finanzverwaltung verabschieden sich von der strengen Anwendung des 90%-Tests zu Gunsten der Unternehmen. Der Fallbeileffekt bleibt zwar bestehen, allerdings wird bei den Finanzmitteln eine Saldierung mit Schulden zugelassen. Welche Parameter im Einzelnen für eine Begünstigung bei der Erbschaftsteuer entscheidend sind, erläutern wir an einem konkreten Fall in unserer neuen Folge

RIT-Blog-Unternehmerfamilie-770x338-1
Allgemein,

31. Januar 2024: Achtung: Aktuell keine erbschaftsteuerliche Begünstigung für Grundstücke im sog. „Gleichordnungskonzern“ – Blogbeitrag von RAin und StBin Martina Weisheit

In der aktuellen Fassung des ErbStG läuft die Steuerbefreiung für eine Grundstücksüberlassung im sog. „Gleichordnungskonzern“ und an Gesellschaften, die faktisch nicht konsolidieren, nach § 13b Abs. 4 Nr. 1c ErbStG leer. § 4h Abs. 3 S. 5 und S. 6 EStG, der eine Definition des Begriffs des (Gleichordnungs-)Konzerns vorsah und auf den das Erbschaftsteuergesetz verweist, wurde im Kreditzweitmarktförderungsgesetz mit Wirkung

RIT-Blog-Steuerrecht-770x338-1
Allgemein,

23. Januar 2024: Änderung der Rechtsprechung – Kein Spekulationsgewinn für ein zur Erbmasse gehörendes Grundstück bei entgeltlichem Erwerb eines Miterbenanteils – Blogbeitrag von RAin und StBin Martina Weisheit

Mit Urteil vom 26.9.2023 (IX R 13/22) hat der BFH entschieden, dass der Kauf eines Miterbenanteils, in dem ein Grundstück enthalten ist, das anschließend veräußert wird, keinen Erwerb eines Grundstücks im Sinne des privaten Veräußerungstatbestandes, § 23 Abs. 1 Nr. 1 S. 1 EStG darstellt. Damit ändert der BFH seine eigene Rechtsprechung (vgl. BFH v. 20.4.2004 (IX R 5/02)) und stellt