RITvid-CORcom007-Blog
Allgemein, RITvid,

8. Juni 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Ist die Familienstiftung vielleicht die bessere Holding?

Ob man als erfolgreiche Unternehmer:in plant ins Ausland zu ziehen oder das stetig wachsende Vermögen mittel- und langfristig für die Familie zu sichern – die Familienstiftung bietet eine ganze Reihe von Vorteile. Ein kurzer Überblick zu den rechtlichen und steuerlichen Eckdaten und die bewährten Tipps aus der Anwaltspraxis helfen schon bei der ersten Orientierung.CORcom.007 – Patrick Schultes heißt Sie zu seinem

RIT-Blog-Gesellschaftsrecht-770x338-2
Allgemein,

Juni 2023: Zulässigkeit der Gesellschafterklage gegen den GmbH-Fremdgeschäftsführer – Die actio pro socio im Wandel? – NZG-Aufsatz von Professor Dr. Ulrich Tödtmann und Julius Pieper

Die Gesellschafterklage (actio pro socio) im GmbH-Recht gehört zu den umstrittensten Materien im Gesellschaftsrecht. Dies gilt besonders für die Klage gegen den Fremdgeschäftsführer, der selbst keine Gesellschaftsanteile hat. Lässt man die actio pro socio gegen ihn zu, könnte der Minderheitsgesellschafter den Fremdgeschäftsführer auf Zahlung von Schadensersatz an die Gesellschaftskasse verklagen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hielt das in einem Urteil vom letzten

Lösungen
Podcast, REstart,

7. Juni 2023: REstart.045 – Eigenverwaltung heißt Eigenkontrolle heißt Eigeninitiative

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Wann und wie sollte man mit der Eigeninitiative starten? Mit welchen Konzepten lässt sich der gordische Knoten der gegenläufigen Gläubiger- und Gesellschafterinteressen lösen? Wie können leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen auch unter der eigenen Kontrolle realisiert werden? An Fallbeispielen aus der Praxis entwirren wir das komplexe Thema gemeinsam mit unserem Gast Dr. Paul Abel, Eigenverwaltungsexperte und Partner

RIT-Blog-Compliance-770x338-1
Allgemein,

6. Juni 2023: Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da – höchste Zeit, ein Whistleblowing-System einzuführen!

Nach langem „Hin und Her“ ist es nun endlich so weit: Das Hinweisgeberschutzgesetz wird am 02. Juli 2023 in Kraft treten. Was ist das „Hinweisgeberschutzgesetz“? Das Hinweisgeberschutzgesetz soll dem Schutz hinweisgebender Personen im Arbeitsverhältnis dienen. Ziel des Gesetzes ist es, dass Whistleblower, die einen berechtigten Beitrag zur Aufdeckung von betrieblichen Missständen leisten, vor Repressalien im Arbeitsverhältnis geschützt werden. Die wichtigsten

RIT-Blog-RealEstate-770x338-1
Allgemein, Pressemeldungen,

6. Juni 2023: RITTERSHAUS berät GRR Group beim Erwerb eines Nahversorgungszentrums in Bayreuth

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat die GRR Group beim Erwerb eines Nahversorgungszentrums in Bayreuth beraten. Die GRR Group hat das Nahversorgungszentrum für den GRR German Retail Fund No.4 im Rahmen eines Asset Deals erworben. Das Objekt ist zum 31. Mai 2023 übergegangen. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die GRR Group ist spezialisiert auf

Verbraucherschutz
Podcast, PUREplay,

5. Juni 2023: PUREplay.024 – Informationspflichten für Onlineshops werden immer umfassender

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Bei Verstößen drohen Abmahnungen und im Ernstfall sogar Bußgelder. Aber, welche Informationspflichten bestehen vor, während und nach dem Bestellvorgang? Wie sollte der Bestell-Button aussehen? Und wann können meine AGB unwirksam sein? Mit unserem Gast Evelina Levenson führen wir Sie durch den Dschungel des Verbraucherschutzes. Jetzt in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights

RIT-Blog-Compliance-770x338-1
Allgemein,

Juni 2023: Missbrauchsprävention in Sportvereinen – NJW-Beitrag RITTERSHAUS Rechtsanwälte Professor Dr. Ulrich Tödtmann und Julius Pieper

Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Sportvereinen haben einschneidende Konsequenzen – aus persönlicher und aus vereinsbezogener Perspektive. Erst jüngst wurde beispielsweise bekannt, dass der ehemalige Wasserspringer Jan Hempel eine Millionen-Klage gegen den Deutschen Schwimmverband e.V. (DSV) anstrengt, weil er jahrelang von einem Bundestrainer sexuell missbraucht wurde. Dieses Beispiel zeigt, dass Vereine und Sportverbände Vorkehrungen treffen sollten, um sowohl

RIT-Sustainability&Impact-Lunch-Blog
Veranstaltungen,

7. Juni 2023: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der Entwurf der europäischen Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDD) – was müssen Unternehmen beachten?- Webinar mit Dr. Milena Charnitzky

Am 07. Juni 2023 um 12:00 Uhr findet die nächste Veranstaltung unserer Mini-Webinar-Serie „Sustainability & Impact-Lunch“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen, teilzunehmen. In diesem Webinar möchten wir uns mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dem Entwurf der europäischen Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDD) beschäftigen und der Frage widmen: Was müssen Unternehmen beachten? Durch die jüngsten Gesetzesinitiativen auf europäischer Ebene

RIT-Blog-Pressemeldung
Pressemeldungen,

1. Juni 2023: RITTERSHAUS erneut vor der Widerspruchskammer der Europäischen Chemikalienagentur erfolgreich

Untersuchungen zur Lern- und Gedächtnisfunktion (investigations on learning and memory function nach Rn. 37 OECD TG 426) darf die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) im Rahmen sogenannter Compliance Checks nicht fordern. Das hat die Widerspruchskammer der ECHA am 25. April 2023 entschieden (Az.: A-002-2022 und A-003-2022). Die Entscheidung für die Metall-Chemie GmbH & Co. KG haben Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel von der

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Allgemein,

26. Mai 2023: Reform des Stiftungsrechts – Torschlusspanik vor dem 1. Juli 2023? – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Verena Eisenlohr LL.M.

Es sind schon fast zwei Jahre her, dass die lang diskutierte Reform des Stiftungsrechts beschlossen wurde. Sie tritt nun zum 1. Juli 2023 in Kraft. Umso drängender stellt sich die Frage, ob vor der Einführung des neuen Stiftungsrechts bei bereits existierenden Stiftungen noch reagiert werden muss. Es sind gerade die neuen Bestimmungen zu Satzungsänderungen, die in den Fokus dieser Überlegungen

Gesellschaftsform
RITvid,

RITvid LegalSnap.001 – Gesellschaftsform – Accelerator Session for Start-ups and Founders

Erfolgreiche Start-ups müssen sich schnell die Frage stellen, welche Gesellschaftsform ist perfekt für mein Unternehmen. Neben den Haftungsfragen haben Lisa Zeman und Markus Spitz von der Kanzlei RITTERSHAUS auch die steuerlichen Vorteile im Blick. LegalSnap.001: Lisa Zeman und Markus Spitz heißen Sie herzlich willkommen. Jetzt ansehen: https://youtu.be/l1YBMD1ETJw?si=zSknsmVpR77k35nb

RIT-Brand1-2023-Blog-01
Allgemein,

25. Mai 2023: RITTERSHAUS „Beste Wirtschaftskanzlei 2023“ in 3 Kategorien

Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions – in allen drei Beratungsschwerpunkten zählt RITTERSHAUS beim brandeins-Ranking zu den besten Wirtschaftskanzleien 2023. Wieder einmal ein tolles Ergebnis für die drei Rechtsgebiete und die gesamte Kanzlei. Die 2.495 Rechtsanwälte aus Wirtschaftskanzleien und Inhouse-Juristen, die an der Befragung von statista im Auftrag des Wirtschaftsmagazins brandeins teilnahmen, haben RITTERSHAUS als Kanzlei in den drei Rechtsgebieten überdurchschnittlich

Eigenverwaltung
Podcast, REstart,

24. Mai 2023: REstart.044 – Trends in der Krisenbewältigung

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Pandemie, Krieg, Energie, Klima, Lieferketten, Lohnabschlüsse, Zinsen, Inflation – Ursachen, die Unternehmen in Krisensituationen bringen, gibt es genug. Aber welche Branchen sind von welchen Ursachen besonders hart betroffen, was kommt vielfach noch hinzu und was hilft in der Eigenverwaltung zur Krisenbewältigung? Substanzielle Fehleranalysen und praktische Tipps entwickeln wir gemeinsam mit unserem neuen Gast Dr.

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Veranstaltungen,

24. Mai 2023: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „Rahmenvereinbarungen“

Am 24. Mai 2023 um 13:00 Uhr findet das nächste Mini-Webinar der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Vergaberecht“ statt. Dieses Mal befassen sich Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel mit Rahmenvereinbarungen. Der Abschluss einer Rahmenvereinbarung ermöglicht dem Auftraggeber bei regelmäßig wiederkehrenden Leistungen eine flexible Beschaffung. Er erhält eine einseitige Abruf-Option, der Auftragnehmer ist zur Leistung verpflichtet. Zum Schutz der Bieter hat

Preview
RITvid,

RITvid LegalSnap.000 – Preview – Accelerator Sessions for Start-ups and Founders

In ihrer Reihe kurzer Videos geben Lisa Zeman und Markus Spitz jungen Unternehmern einen ersten Überblick zu den rechtlichen Dos and Don´ts in der Gründungs- und Aufbauphase. Dabei rücken die beiden Rechtsanwälte von RITTERSHAUS die Basics und Detailfragen gleichermaßen in den Fokus. LegalSnap.000: Lisa Zeman und Markus Spitz heißen Sie herzlich willkommen. Jetzt ansehen: https://youtu.be/_GXPhqY5fy4?si=14EqCLCY8liBASWm

Health Claims
Podcast, PUREplay,

22. Mai 2023: PUREplay.023 – Super Food, Smoothies, Botanicals, Bioprodukte, Detox

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Aber, wann darf man eine positive Wirkung als gesund bezeichnen? Welche Begriffe und Claims sollte man besser vermeiden? Und welche EU-Verordnungen sind für welchen Bereich relevant? Gemeinsam mit unserem Gast Evelina Levenson kommen wir zu einer Erstanalyse in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups

Green
Podcast, PUREplay,

8. Mai 2023: PUREplay.022 – Green Labeling, Green Advertising, Green Claims

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Everything is green – oder wie darf man mit Umweltfreundlichkeit werben? Nachhaltige Unternehmen und klimaneutrale Produkte stehen bei Verbraucher:innen weltweit hoch im Kurs. Aber welche Aussagen sind rechtlich zulässig? Worüber muss ich aufklären? Was kommt in der EU auf uns zu? Erste Lichtblicke in den juristischen Dschungel werfen wir gemeinsam mit unserem Gast Evelina

RITvid-CORcom006-Blog
Allgemein, RITvid,

27. April 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Was ist bei der Bestellung eines GmbH-Geschäftsführers zu beachten?

Für die Nachfolge aus der Familie oder bei der Bestellung von Fremdgeschäftsführern von außen gibt es rechtliche Regeln und Gestaltungsspielräume. An vielen denkbaren Konstellationen zeigt Patrick Schultes systematisch das rechtssichere Vorgehen auf und gibt nützliche Praxistipps für eine individuelle Gestaltung.CORcom.006 – Patrick Schultes heißt Sie zu seinem neuen RITvid herzlich willkommen! https://youtu.be/vGPTfjNEncU

RIT-Blog-RealEstate-770x338-1
Allgemein,

27. April 2023: Aktuelles zur VOB/B: Kein Kündigungsrecht des AG bei Mängeln vor Abnahme – Urteil des BGH vom 19.01.2023 (Az.: VII ZR 34/29) – Blogbeitrag von Julia Reumann und Stefanie Kögl

Der BGH hat entschieden, was in Rechtsprechung und Literatur lange umstritten war: Ist die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart und damit eine AGB-Kontrolle eröffnet, ist ein nach §§ 4 Nr. 7 Satz 3, 8 Nr. 3 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 VOB/B vereinbartes Kündigungsrecht wegen Mängeln vor Abnahme bei Verwendung durch den AG unwirksam. In dem entschiedenen Fall beauftragte

Hochzeit
Podcast, PUREplay,

24. April 2023: PUREplay.021 – Schon vor dem Ja-Wort sollten die Glocken läuten

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Zumindest bei allen Mitgesellschafter:innen einer GmbH. Denn bei aller Euphorie und Vorfreude für das Brautpaar sollte man eine mögliche Scheidung nicht aus dem Blick verlieren: mindestens jede dritte Ehe wird geschieden. Und bei einer Trennung kann der Zugewinnausgleich schnell zu einem finanziellen Drama einer gemeinsamen GmbH werden. Wie sich das bereits im Gesellschaftsvertrag geschickt

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Veranstaltungen,

27. April 2023: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „Vergleichbarkeit von Referenzen“

Am 27. April 2023 um 13:00 Uhr findet das nächste Mini-Webinar der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Vergaberecht“ statt. Dieses Mal befassen sich Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel mit der Vergleichbarkeit von Referenzen. Will sich der Auftraggeber vergewissern, ob die Bieter leistungsfähig sind, fragt er bei ihnen typischerweise Referenzen ab. Die Referenzen dienen aber nur dann als Beleg dafür, dass

Holiday
Podcast, REstart,

12. April 2023: REstart.043 – auch Covenants kann man in den Urlaub schicken

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Sinkt der Ebitda wegen steigender Energie- und Rohstoffkosten, sind die Covenants schnell gerissen. Was sind aber die Top 3 der Banken, welchen Multiple setzen sie bei Verschuldungsgrad und Eigenkapitalquote an? Wie kann man die Waiver Fee umschiffen, einen Covenant Breach provozieren oder einen Covenant Reset vereinbaren? Mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Mitglied der

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Veranstaltungen,

13. April 2023: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „Interimsvergabe “

Am 13. April 2023 um 13:00 Uhr findet das nächste Mini-Webinar der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Vergaberecht“ statt. Dieses Mal befassen sich Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel mit der sog. Interimsvergabe. Bereits die Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens verhindert eine Zuschlagserteilung. Eilige Aufträge (z. B. im Bereich der Daseinsvorsorge) muss der Auftraggeber trotz eines laufenden Nachprüfungsverfahrens übergangsweise vergeben, um die Erfüllung

Umweg
Podcast, PUREplay,

April 2023: PUREplay.020 – Der Umweg ist das Ziel – zumindest für kreative Unternehmer

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Zwei separate Holding-GmbHs für gleichberechtigte Partner zu gründen, geht nicht. Das ist zwar sachlich korrekt, aber nicht die beste Lösung. Wie man über einen kreativen Umweg für beide Gesellschafter eine separate Holding installieren und den Lehrsatz von Konfuzius erweitern kann, beleuchten wir in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und