RIT-Blog-Vertragsgestaltung Compliance
Allgemein,

September 2020: Social Media Guidelines, Homeoffice und Compliance – Heute schon Schritthalten mit dem Arbeitsrecht von morgen – Prof. Dr. Ulrich Tödtmann schreibt im Handbuch zur arbeitsrechtlichen Vertragsgestaltung –

Aufgrund des großen Zuspruchs der vergangenen Auflagen nun bereits in der dritten Auflage erschienen ist am 12. August 2020 das praxisbewährte Handbuch zur Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht von Maschmann/Sieg/Göpfert – wie seit der Erstauflage auch dieses Mal unter der Mitarbeit unseres Kollegen Prof. Dr. Ulrich Tödtmann. Die Gesellschaft ist stets im Wandel – so auch das Arbeitsrecht. Die Rahmenbedingungen von Arbeitsverhältnissen

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Pressemeldungen,

3. September 2020: RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS Rechtsanwälte hat CureVac bei ihrem Börsengang an der US-Technologiebörse NASDAQ mit einem auf Kapitalmarktrecht und Corporate/M&A spezialisierten Team unter der Federführung der Mannheimer Partner Dr. Christina Eschenfelder und Dr. Moritz Weber begleitet. In den USA war zudem die Kanzlei Davis Polk & Wardwell, ferner in den Niederlanden Nauta Dutilh an der Seite von CureVac tätig. Die CureVac N.V. (CureVac), ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet

RITpod-009-Blog-770x338 Probesterben Lotto
Legal Insights, Podcast,

28. August 2020: RITpod – Probesterben eines Lottomillionärs

Born & Hauser – Legal Insights.009 Stellen Sie sich vor … Sie haben eine Million im Lotto gewonnen, Ihre Mutter liegt im Pflegeheim, Sie sind verheiratet und möchten Kinder bekommen, Ihr Hobby ist Basejumping … und dann reißt das Seil. Bevor Sie erfahren, dass Ihre Frau schon schwanger ist. Welche erbschaftsteuerlichen Folgen entstehen? Wir lassen Sie „Probesterben“. Verschenken Sie weder

M&A
Pressemeldungen,

27. August 2020: RITTERSHAUS berät die SRH beim Einstieg in die Wilhelm Löhe Hochschule und dem Anteilserwerb von Diakoneo

Das gemeinnützige Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH wird künftig gemeinsam mit Diakoneo die Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth betreiben. Dafür hat die SRH 51 Prozent der Anteile an der Trägergesellschaft von Diakoneo übernommen. Die SRH wurde dabei von RITTERSHAUS Rechtsanwälte rechtlich begleitet. Künftig wird die Hochschule für Gesundheits- und Sozialmanagement mit mehr als 300 Studierenden in gemeinsamer Trägerschaft fortgeführt. Für die SRH

JUVE_Siegel_KanzleiDesJahres2020_Blogslider_2
Pressemeldungen,

21. August 2020: Ausgezeichnet! JUVE nominiert RITTERSHAUS als Kanzlei des Jahres für M&A

Die Redakteure des JUVE Handbuchs, der führenden Publikation zu Wirtschaftskanzleien in Deutschland, haben RITTERSHAUS als eine von fünf Kanzleien in Deutschland für den Award als „Kanzlei des Jahres für M&A“ nominiert. Die Gewinner der Awards werden am 29. Oktober 2020 im Rahmen eines TV-Live-Events bekannt gegeben. „Wir danken allen Mandanten, die sich die Zeit genommen haben, uns bei JUVE zu empfehlen. Ferner

rit_blog_MOK_Wirtschaftswoche
Pressemeldungen,

20. August 2020: WirtschaftsWoche zeichnet RITTERSHAUS als Top-Kanzlei für Datenschutzrecht aus – Partner Mark Oliver Kühn gehört zu den renommiertesten Rechtsanwälten für Datenschutz in Deutschland

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS ist von der WirtschaftsWoche als Top-Kanzlei für Datenschutzrecht ausgezeichnet worden. Mark Oliver Kühn, Partner von RITTERSHAUS in Frankfurt am Main, wurde erstmals in die Liste der renommiertesten Anwälte für Datenschutz in Deutschland aufgenommen und die gesamte Sozietät als Top-Kanzlei für die Beratung im Bereich des Datenschutzrechts geehrt. Die Liste der besten Anwälte für Datenschutzrecht und IT-Recht ist

RITpod-008-Blog-770x338-Rückspiegel
Legal Insights, Podcast,

14. August 2020: RITpod – Hoppla, mein Spiegel fehlt

Born & Hauser – Legal Insights.008 Börsen brachen ein, Bänder standen still, Flieger blieben am Boden. Börsennotierte Unternehmen werden mit Milliarden gerettet. Aber was passiert mit den vielen mittelgroßen Unternehmen in den komplexen Lieferketten der OEMs? Wie kommt der viel gepriesene Mittelstand durch die Corona-Krise? Darüber diskutieren wir heute mit Claudia Pleßke, die einen Blick in den Rückspiegel, insbesondere aber

RITpod-007-Blog-770x338-Stepup
Legal Insights, Podcast,

31. Juli 2020: RITPod – Was der Tango in der Liebe, ist der Step-Up bei der Steuer

Born & Hauser – Legal Insights.007 Wer über beide Ohren verliebt ist, sollte zumindest bei der Steuer nicht die Bodenhaftung verlieren. Unerkannte Schenkungen an Ehegatten über Oder-Konten, der gemeinsame Erwerb von Immobilien und die steuerfreie Übertragung im 10-Jahres-Rhythmus helfen beim Quickstep mit dem Finanzbeamten. Zum Step-Up als weitere rechtssichere Strategie gegen die Steuerlast bittet uns nun unser heutiger PodGast Pawel

RIT-blog-Gesellschaftsrecht Schiffe
Pressemeldungen,

29. Juli 2020: RITTERSHAUS berät dievini bei PIPE Investment in Immatics sowie Fusion von Immatics mit Arya und Börsennotierung an NASDAQ

Die dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG („dievini“), die Beteiligungsgesellschaft des SAP Mitgründers Dietmar Hopp, hat sich mit USD 25 Mio. an einer Barkapitalerhöhung bei ihrer Beteiligungsgesellschaft Immatics N.V. in Form einer „PIPE“ (Private Investment in Public Equity) -Finanzierung beteiligt. dievini ist bereits seit vielen Jahren größter Gesellschafter der Immatics. Das Biotechnologieunternehmen Immatics N.V. (Tübingen und Houston, Texas,

rit-blog-corporate-curevac
Pressemeldungen,

27. Juli 2020: RITTERSHAUS begleitet CureVac AG bei privater Finanzierungsrunde über rund 560 Millionen Euro

Die CureVac AG (CureVac), ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA) mit Sitz in Tübingen, hat im Rahmen einer Privatplatzierung rund 560 Millionen Euro eingeworben. Die Finanzierungsrunde beinhaltet das bereits öffentlich bekannte Investment des Bundes im Rahmen eines Zuweisungsgeschäfts durch die KfW über 300 Millionen Euro sowie die Beteiligung von GlaxoSmithkline (GSK) über

rit-blog-Itrecht
Allgemein,

17. Juli 2020: Internationaler Datentransfer nach USA: Adieu „Privacy Shield“ – Blogbeitrag von RA Mark Oliver Kühn, LL.M. (Denver)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 16. Juli 2020 (Az. C-311/18) den Beschluss der Europäischen Kommission zum sog. „Privacy Shield“ gekippt. Damit entfällt ein wichtiger Pfeiler datenschutzkonformer Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die Vereinigten Staaten von Amerika. Unternehmen, die auf Basis des „Privacy Shield“ für eigene Datenübermittlungen das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleisten, müssen jetzt dringend die

RITpod-006-Blog-770x338-01
Legal Insights, Podcast,

17. Juli 2020: RITPod – Eheverträge und die Corona-Krise

Born & Hauser Legal Insights.006 Den Lockdown hat so manche Zweierbeziehung nicht überlebt. Ohne Reisen, Events, Veranstaltungen und öffentliches Leben waren viele Paare auf sich allein gestellt. Das stellt die Beziehung vor neue Herausforderungen, vielleicht geht sie sogar zu Bruch. Aber wie kann ich mit einem Ehevertrag den Zugewinnausgleich und die Auswirkungen auf das Unternehmen in erträglichen Grenzen halten, ohne

rit-blog-compliance
Allgemein,

Juli 2020: Compliance In-house-Schulung beim Universitätsklinikum Freiburg

Welchen Anforderungen muss ein Compliance-Management System beim Universitätsklinikum Freiburg entsprechen? Zu diesem Thema hat unser Kollege Professor Dr. Ulrich Tödtmann vor Vorstandsmitgliedern, Klinikdirektoren und der Fachabteilung in einer In-House-Schulung referiert. Das Universitätsklinikum Freiburg hat bereits vor einigen Jahren ein effizientes Compliance Management System (kurz: CMS) eingeführt. Dem Klinikumsvorstand ging es nun darum, sich im Rahmen einer In-house Schulung auf verschiedenen

rit-blog-money-770x338-02
Legal Insights, Podcast,

3. Juli 2020: RITPod – Money, get back

Born & Hauser – Legal Insights.005 Der legendäre Songtext „Money, get back“ von Pink Floyd kommt einem in den Sinn, wenn man sieht, wie das Eigenkapital vieler Familienunternehmer in der Corona-Krise immer weiter aufgezehrt wird. Gleichzeitig diskutieren Regierungskreise schon über eine Vermögensabgabe. Das schreit nach einem griffigen Refrain. Mit einer Liechtensteiner Stiftung könnte ein zweites Standbein aufgebaut und eine Diversifizierung

rit-blog-Auszeichnungen
Pressemeldungen,

26. Juni 2020: Best Lawyers: RITTERSHAUS unter Deutschlands besten Anwälten stark vertreten

Gleich 17 Rechtsanwälte von RITTERSHAUS gehören zu Deutschlands besten Anwälten. Die Übersicht des US-Verlags Best Lawyers wurde am heutigen 26. Juni exklusiv im Handelsblatt veröffentlicht. Besonders stark vertreten ist mit acht Anwältinnen und Anwälten die Corporate/M&A-Praxis von RITTERSHAUS in Frankfurt und Mannheim. Sie umfasst die Beratung im Gesellschaftsrecht einschließlich der Begleitung von Unternehmenstransaktionen, Umstrukturierungen sowie der Unternehmensnachfolge. Die Frankfurter Kollegen

rit-blog-familienpool-01
Legal Insights, Podcast,

19. Juni 2020: RITPod – Familienpool – Der Sprung ins kalte Wasser ist nicht immer gewollt

Born & Hauser – Legal Insights.004 Familienmitglieder sind häufig nicht nur Eltern, sondern auch Gesellschafter und Geschäftsführer von Familienunternehmen. Wie kann man die persönlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Problemkreise möglichst konfliktfrei lösen? Erfrischende Ansätze erörtern wir hier gemeinsam mit unserem Partner Pawel Blusz. Legal Insights.004 – Dr. Werner Born, Dr. Marc Hauser und das Redaktionsteam Pawel Blusz, Dr. Michael Kühn, Corinna

rit-blog-compliance
Allgemein,

Juni 2020: Aktuelle Entwicklungen zu Whistleblowing und Geheimnisschutz – Artikel von Professor Dr. Ulrich Tödtmann und Nadja Hartmann in IT-Governance

Mitarbeiter in der IT haben aufgrund ihrer Tätigkeit häufig Zugriff auf sensible Informationen und erlangen Kenntnisse von brisanten Vorgängen in einer Organisation. Für sie stellt sich die Frage, ob sie ihr Wissen intern oder extern weitergeben oder öffentlich machen sollen und damit zum Whistleblower werden. Der Beitrag von Nadja Hartmann und Ulrich Tödtmann betrachtet die rechtlichen Aspekte des Whistleblowings und

Planungsrecht
Allgemein,

Juni 2020: Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) in Kraft: Erleichterungen für (kommunale) Planungs- und Genehmigungsverfahren während Corona-Beschränkungen – Blogbeitrag von Dr. Valentin Roden

Die Covid-19-Pandemie führte in den vergangenen Monaten in Deutschland zu erheblichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Betroffen sind auch die kommunalen Verwaltungsgebäude, in denen der Publikumsverkehr weitgehend eingeschränkt wurde. Einzelne Beschränkungen dauern teilweise noch an. Als Folge hiervon kamen die Verfahren für wichtige kommunale Infrastrukturplanungen, beispielsweise bei der Aufstellung von Bebauungsplänen ebenso wie komplexe behördliche Genehmigungsverfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit weitgehend

M&A
Pressemeldungen,

8. Juni 2020: RITTERSHAUS berät beim Zusammenschluss der Hosting-Provider easyname und dogado

Mannheim, 8. Juni 2020: Das international tätige Hosting-Unternehmen dogado GmbH (Dortmund) hat mit Wirkung zum 28. Mai 2020 sämtliche Anteile an der easyname GmbH, dem zweitgrößten österreichischen Hosting-Provider, erworben. Damit wurde easyname, geführt vom Inhaber Florian Schicker, Teil einer erfolgreichen Unternehmensgruppe, die mit größten Ambitionen auf dem DACH-Markt agiert. Florian Schicker bleibt weiterhin Miteigentümer und Geschäftsführer, außerdem wird er das österreichische Geschäft und die internationale

rit-blog-lage
Legal Insights, Podcast,

Juni 2020: Lage, Lage, Lage…oder Steuer, Steuer, Steuer?

Born & Hauser – Legal Insights.003 Das berühmte Zitat von Conrad Hilton bedarf im Zusammenhang von Immobilieninvestments der steuerlichen Ergänzung. Ein komplexes Themenumfeld, das in unserem Podcast mit Pawel Blusz als Rechtsanwalt und Steuerberater näher beleuchtet wird. Legal Insights.003 – Dr. Werner Born, Dr. Marc Hauser und das Redaktionsteam Pawel Blusz, Dr. Michael Kühn, Corinna Stiehl sowie Dr. Marco Wicklein

cookies_770x338
Allgemein,

Juni 2020: Keine Banner, keine Kekse – Blogbeitrag von Dr. Anno Haberer

Dass man keine Kekse klauen soll, sagen einem üblicherweise bereits die Eltern. Dass man, jedenfalls ungefragt, auch keine Kekse verschenken soll, sagt einem der Bundesgerichtshof. Jedenfalls dann, wenn man eine Webseite betreibt. Urteil vom 28. Mai 2020 zur Cookie-Einwilligung Mit seinem Urteil vom 28. Mai 2020 (Az. I ZR 7/16 – „Cookie-Einwilligung II“) hat der Bundesgerichtshof die aufsehenerregende Entscheidung „Planet

RIT-blog-Pod-Enteignung
Legal Insights, Podcast,

Mai 2020: Unternehmer und Private Clients in der Corona-Krise

Born & Hauser – Legal Insights.002 Die Diskussionen um Enteignungen von großen Wohnungsunternehmen oder um eine Vermögensabgabe oder Zwangsanleihe zur Verteilung der Corona-Kosten auf die „starken Schultern“ macht viele unserer Mandanten nachdenklich oder zumindest unruhig. Gemeinsam mit unserem Partner Pawel Blusz wollen wir Hintergründe und Lösungsansätze diskutieren. Legal Insights.002 – Dr. Werner Born, Dr. Marc Hauser und das Redaktionsteam Pawel

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Allgemein,

Mai 2020: Insolvenz eines Unternehmens: Zahlt der PSVaG auch die Betriebsrente eines Geschäftsführers einer GmbH? – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Lisa Zeman

In der aktuellen Krisenzeit sind viele Unternehmen von einer Insolvenz bedroht. Betroffene Mitarbeiter denken in dieser Situation (verständlicherweise) zuerst an den dadurch drohenden Jobverlust und Lohnausfall. Doch wird dieser für die meisten hoffentlich nur temporärer Natur sein. Was ist jedoch mit der betrieblichen Altersvorsorge, die einem der Arbeitgeber im Herbst des Lebens auszahlen wollte? Ist das Geld im Falle einer

rit-blog-AR in Notzeiten
Pressemeldungen,

20. Mai 2020: Corona im Arbeitsrecht: RITTERSHAUS veröffentlicht Ratgeber für Unternehmer und Personaler zur Bewältigung von Not- und Krisenzeiten

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Unternehmen mussten sich auf eine völlig neue Organisation der Arbeit einstellen. Arbeitnehmer können bis heute ihrer gewohnten Tätigkeit nur eingeschränkt oder gar nicht nachgehen. Arbeitgeber können nicht oder nur begrenzt über ihre Belegschaft verfügen. Das Arbeitsrecht steht dabei im Epizentrum. Was können Arbeitgeber tun, wenn

rit-blogformat-Auszeichnung-brandeins
Allgemein,

Mai 2020: RITTERSHAUS Top-Wirtschaftskanzlei 2020

brandeins zählt RITTERSHAUS zu den Top-Wirtschaftskanzleien 2020. Das Forschungsinstitut statista hat im Auftrag von brandeins Ende 2019 über 2.600 Rechtsanwälte aus Kanzleien und Wirtschaftsjuristen aus Unternehmen in ganz Deutschland befragt. In der Kategorie Gesellschaftsrecht wurde RITTERSHAUS überdurchschnittlich häufig von beiden Seiten empfohlen und zählt damit zu den Top-Wirtschaftskanzleien 2020. Herzlichen Dank für diese besondere Auszeichnung und das in uns gesetzte

RIT-podcast-1200x627-Favorit-01a_770x_338px
Legal Insights, Podcast,

Mai 2020: Schneeschmelze beim Eigenkapital

Born & Hauser – Legal Insights.001 Wenn der Corona-bedingte Lockdown die Sonne ist, dann schmilzt das Eigenkapital wie Schnee, das Schmelzwasser sammelt sich in reißenden Bächen und stürzt unwiederbringlich talwärts. Übrig bleiben kahle Schuldenberge, unter deren Last die Unternehmen und Staaten zusammenbrechen. Dieses Bild entspringt einem Interview mit dem früheren Wirtschaftsweisen Prof. Peter Bofinger in der Süddeutschen Zeitung vom April. Er

RIT-blog-kartellrecht
Allgemein,

Mai 2020: Kartellrecht – ein wirksames Instrument gegen Wucherpreise in Zeiten von Corona? – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Anno Haberer

Das italienische Kartellamt Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) hat Verfahren gegen Amazon und Ebay im Hinblick auf das Angebot von Atemschutzmasken, Händedesinfektionsmitteln und anderen Sanitärprodukten im Zusammenhang mit der Corona-Krise eingeleitet. Wie sich der Webseite der AGCM entnehmen lässt wird einerseits das Vorliegen von unzutreffenden Behauptungen über die angebliche Wirksamkeit einzelner Produkte im Hinblick auf den Schutz

M&A
Pressemeldungen,

27. April 2020: RITTERSHAUS berät bei Verkauf des Klima- und Kältetechnik-Spezialisten Gartner, Keil & Co. GmbH

Die Kälte Eckert GmbH, ein Portfoliounternehmen von VR Equitypartner mit Sitz in Markgröningen bei Ludwigsburg, hat sämtliche Anteile am Klima- und Kältetechnikspezialisten Gartner, Keil & Co. GmbH in Neulußheim bei Hockenheim erworben. Über die Modalitäten des Erwerbs und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Erwerb der Kälte Eckert GmbH setzt die auf Kälte- und Klimaanlagen spezialisierte Gartner, Keil &

rit-blog-AR in Notzeiten
Allgemein,

27. April 2020: Vorab-Buchauszug Ulrich Tödtmann/Eler von Bockelmann „Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten“ im Management Blog der Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche hat in ihrem aktuellen Management Blog von Claudia Tödtmann einen Vorab Buchauszug aus dem brandaktuellen Fachbuch „Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten – Die Corona Pandemie und ähnliche Krisensituationen“ gebracht. Vier Anwälte der Rittershaus Praxisgruppe Arbeitsrecht haben in diesem Buch ihre Erfahrungen vor allem aus der aktuellen Corona Krise von Praktikern für Praktiker zusammengestellt. Im Vorab-Buchauszug stellt der Mitautor

RIT-Blog-Arbeitsrecht
Allgemein,

23. April 2020: Covid-19 – Neuer Arbeitsschutzstandard vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Nadja Hartmann

Nach wie vor bestehen für Arbeitgeber Unsicherheiten, welche betrieblichen Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft vor einer Corona-Infektion ergriffen werden sollen oder müssen. Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziales hat inzwischen reagiert und einen neuen Arbeitsschutzstandard für die Zeit der Corona-Pandemie herausgegeben. Am 16. April 2020 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein „Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen