Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 1. Juli 2022:  RITTERSHAUS berät die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft beim Verkauf ihrer Anteile an R-Biopharm

    1. Juli 2022: RITTERSHAUS berät die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft beim Verkauf ihrer Anteile an R-Biopharm

    19 Stunden ago
  • 30. Juni 2022:  RITTERSHAUS berät Ingenieurbüro LeitWerk AG bei Erwerb der big Architekten und Ingenieure GmbH

    30. Juni 2022: RITTERSHAUS berät Ingenieurbüro LeitWerk AG bei Erwerb der big Architekten und Ingenieure GmbH

    1 Tag ago
  • 30. Juni 2022: NextGen.018 – Komplexe Bauprojekte sind nicht zum Scheitern verurteilt

    30. Juni 2022: NextGen.018 – Komplexe Bauprojekte sind nicht zum Scheitern verurteilt

    2 Tagen ago
  • Juni 2022: Nachhaltiges Konsumieren -Rittershaus verfolgt ein gemeinsames Ziel

    Juni 2022: Nachhaltiges Konsumieren -Rittershaus verfolgt ein gemeinsames Ziel

    3 Tagen ago
  • 29. Juni 2022: REstart.028 – Stellenabbau in der Insolvenz

    29. Juni 2022: REstart.028 – Stellenabbau in der Insolvenz

    3 Tagen ago

Blog Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neueste Beiträge

  • 1. Juli 2022:  RITTERSHAUS berät die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft beim Verkauf ihrer Anteile an R-Biopharm

    1. Juli 2022: RITTERSHAUS berät die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft beim Verkauf ihrer Anteile an R-Biopharm

    19 Stunden ago
  • 30. Juni 2022:  RITTERSHAUS berät Ingenieurbüro LeitWerk AG bei Erwerb der big Architekten und Ingenieure GmbH

    30. Juni 2022: RITTERSHAUS berät Ingenieurbüro LeitWerk AG bei Erwerb der big Architekten und Ingenieure GmbH

    1 Tag ago
  • 30. Juni 2022: NextGen.018 – Komplexe Bauprojekte sind nicht zum Scheitern verurteilt

    30. Juni 2022: NextGen.018 – Komplexe Bauprojekte sind nicht zum Scheitern verurteilt

    2 Tagen ago

Blog Archiv

Schlagwörter

alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Auszeichnungen Bauplanungsrecht Baurecht Bernhard Naujack LL.M. Best Lawyers Born & Hauser brandeins Charlotte von Erdmann China Desk Christoph Hübner M.A. Compliance CORINNA STIEHL Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 Datenschutz DR. ADRIAN BUGGER DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE Dr. Daniel Berg DR. DANIEL F. BERG Dr. Daniel Pflüger DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT DR. HARTMUT FISCHER Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN DR. MARKUS BAUER DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL DR. MICHAEL KÜHN Dr. Michael Wenzel DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Schultes Dr. Patrick Treitz Dr. Ulrich Tödtmann Dr. Valentin Roden DR. Verena Hang DR. WERNER BORN Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH Dr. Wolfgang Patzelt ELER von BOCKELMANN Employment Law Erbrecht Evelina Levenson Familiencharta Familienstiftungen Familienunternehmen Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Generationswechsel Gerhard Müller Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Handelsrecht Hendrik Grosse LL.B. M.Sc. Henrik Steffen Becker Immobilienrecht Insolvenzrecht Intellectual Property IP-Recht IT-Recht IT-Recht & Datenschutz Italian Desk JENS MAGERS Julia Reinhardt Julia Reumann Julius Pieper Julius Quicker JÖRG DÖHRER Karsten Harms Kartellrecht Kennzeichenrecht Krisenmanagement Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman M&A Magnus Brau Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Markus Spitz Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Michael Nellen Nachfolge Nadja Hartmann Organhaftung Patrick Schultes Pawel Blusz LL.B. LL.M. Podcast Pressemeldung Pressemitteilung Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Antje Boldt Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Prozessrecht RAINER DIETMANN Real Estate Reputationsschutz Restrukturierung Sanierung Sebastian Koch LL.M. Steffen Holatka Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerrecht Tax law Top-Wirtschaftskanzlei Ulrich Loetz Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Urheberrecht VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Verwaltungsrecht Wendelin Frhr. von Ketelhodt Wettbewerbsrecht Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht
Podcast,

18. Mai 2022: REstart.025 – Einsparungspotenziale in der Krise

Personal

Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

Die arbeitsrechtlichen Spielräume voll ausschöpfen. Bevor man als Unternehmen in der Krise zum klassischen Personalabbau greift, sollte man zunächst alle anderen Einsparungspotenziale identifizieren. Aber welche Instrumente und Möglichkeiten lassen sich auch kurzfristig realisieren, ohne dass man gleich arbeitsrechtliche Konflikte riskiert? Erste Strategien erörtern wir gemeinsam mit unserem Gast Dr. Annette Sättele, Fachanwältin für Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcastfolge.

REstart.025 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen!

Jetzt anhören:

DR. MARTIN BÜRMANNGerhard MüllerPodcast
Previous

11. Mai 2022: ThinkTax.034 – Immobilien im Betriebsvermögen optimieren?

1 Monat ago
Next

18. Mai 2022: Wake up – Webinar zu aktuellen Entwicklungen bei der Nachfolgeplanung

1 Monat ago

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Rechtliche Hinweise Datenschutz