Rittershaus Blog
  • Blog Startseite
  • Website
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    5 Tagen ago
  • 24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    5 Tagen ago
  • 23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    7 Tagen ago
  • 19. Januar 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Der Ausschluss von GmbH-Gesellschaftern

    19. Januar 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Der Ausschluss von GmbH-Gesellschaftern

    2 Wochen ago
  • 18. Januar 2023: REstart.037 – Wie reagiert die Bank im Krisenfall?

    18. Januar 2023: REstart.037 – Wie reagiert die Bank im Krisenfall?

    2 Wochen ago

Blog Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Blog Startseite
  • Website
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Suche

Kategorien:
Erscheinungsdatum:
mehr Suchoptionen
weniger Suchoptionen

Neueste Beiträge

  • 25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    5 Tagen ago
  • 24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    5 Tagen ago
  • 23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    7 Tagen ago

Blog Archiv

Schlagwörter

AGG AIJA alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Architekten- und Ingenieurrecht Architektenrecht Auszeichnung Auszeichnungen Außenwirtschaftsgesetz azur Awards 2020 Bank- und Kapitalanlagerecht Bau- und Immobilienrecht Bauordnungsrecht Bauplanungsrecht Baurecht BERNHARD NAUJACK Bernhard Naujack LL.M. Best Lawyers Born & Hauser brandeins Brexit Carolin Schulze Palstring Charlotte von Erdmann China Desk Christoph Hübner M.A. Commerce Compliance COOKIES CORINNA STIEHL Corona Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 CureVac Datenschutz Datenschutzrecht Designrecht DR. ADRIAN BUGGER Dr. Alexander Wünsche DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA Dr. Angelika Bartholomäi Dr. Anne Dankowski Dr. Annette Saettele DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE Dr. Daniel Berg DR. DANIEL F. BERG Dr. Daniel Pflüger DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT Dr. Florian Hänle DR. HARTMUT FISCHER Dr. Henrik Friedrich Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN Dr. Marco Wicklein; Dr. Marina Schäuble DR. MARKUS BAUER Dr. Markux Bauer DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL Dr. Maximilian Gutsche Dr. Michael Grünwald DR. MICHAEL KÜHN Dr. Michael Wenzel DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Schultes Dr. Patrick Treitz Dr. Sebastian Stepan Dr. Thomas Feldmann Dr. Timotheus Müller Dr. Tobias Schulz Dr. Ulrich Tödtmann Dr. Valentin Roden DR. Verena Hang DR. WERNER BORN Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH Dr. Wolfgang Patzelt Eheverträge Einstweiliger Rechtsschutz ELER von BOCKELMANN Employment Law Energierecht Energy Erbrecht Erbschaftsteuerreform Europäischer Gerichtshof Evelina Levenson Familiencharta Familienrecht Familienstiftungen Familienunternehmen Frank Naab Fördermittel Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Genehmigungsverfahren Generationswechsel Gerhard Müller Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerbliches Miet- und Pachtrecht Gewerlicher Rechtsschutz Handelsrecht Heidelberger Institut für Mediation (HIM) Hendrik Grosse LL.B. M.Sc. Henrik Steffen Becker HR Lunch Immatics Immobilienrecht Insolvenz Insolvenzrecht Integrierte Projektabwicklung Intellectual Property Internationaler Datentransfer IP-Recht IPA IT-Governance IT-Recht IT-Recht & Datenschutz Italian Desk JENS MAGERS Johanna Bauer Johanna Louise Bauer LL.M. Julia Reinhardt Julia Reumann Julia Zerwell Julius Pieper Julius Quicker Juve Juve Award JÖRG DÖHRER Kanzlei des Jahres KARRIERE Karsten Harms Kartellrecht Katja Chalupper LL.M. Kennzeichenrecht Klimaschutz Klimaschutztag Krisenmanagement Krisenprävention Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD Kunst- und Entertainment KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Legal Tech Life Sciences Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman M&A M&A Transaktionen Magnus Brau Mannheimer Baurechtliche Gespräche Mannheimer Reden Manuela Luft Marc Hauser Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mark Oliver Kühn LL.M. (Denver) Markus Brau Markus Spitz Marvin Lausmann Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte Medizinprodukterecht Michael Nellen Mietrecht Mitarbeiterbeteiligung myjobfair Award 2018 Nachfolge Nachfolge in Familienunternehmen Nachhaltigkeit Nadja Hartmann NASDAQ Netzwerk Notification Obligations Organhaftung Patentrecht Patrick Schultes PATRICK TREITZ PAWEL BLUSZ Pawel Blusz LL.B. LL.M. Philipp Steinelt PlanSiG Planung Bau Anlagenbau Planungsrecht Planungsverfahren PMN PMN Award Podcast Praktikergespräche Praxisgruppe Arbeitsrecht Pressemeldung Pressemeldungen Pressemitteilung Privacy Shield Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Antje Boldt Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger Prof. Dr. Dr. Tade Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Professional Management Network Prozessrecht PUREPLAY RAINER DIETMANN Real Estate Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Referendare (m/w/d) Reputationsschutz Restrukturierung Rittershaus RITTERSHAUS Frankfurt RITvid Sanierung SAP Mitgründer Dietmar Hopp SARAH GBEKOR Sarah Kaufmann Schiedsverfahren Sebastian Koch LL.M. Social Media Spanish & Latin America Desk SRH Holding Standort München Steffen Holatka Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerliche Risiken Steuerrecht Sustainability Sustainability & Impact Sustainability & Impact Practice Sustainable Investment and Finance Tax law Testamentsgestaltungen Top-Wirtschaftskanzlei Ulrich Loetz Umzug Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Unternehmensstrafrecht Urheberrecht UWG Verena Eisenlohr VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Vermögensnachfolge Vernissage Vertriebsrecht Verwaltungsrecht Webinar Wendelin Frhr. von Ketelhodt Werberecht Werberechtliche Gespräche Wettbewerbsrecht WIR Tage wiss. Mitarbeiter (m/w/d) Young Lawyers Forum Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht 中国业务 公司法
Allgemein,

11. März 2022: RITTERSHAUS berät dievini im Zusammenhang mit Investment von Huadong in Heidelberg Pharma AG

M&A

Die dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, Heidelberg Pharma AG und Huadong Medicine Co., Ltd., mit Sitz in Hangzhou, China, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die eine exklusive Lizenzvereinbarung sowie eine Investitionsvereinbarung umfasst. Im Zuge der Vereinbarung soll sich Huadong an einer Bezugsrechtsemission von Heidelberg Pharma beteiligen sowie weitere Aktien von dievini übernehmen. Huadong ist eines der führenden pharmazeutischen Unternehmen in China mit Schwerpunkt auf Onkologie und ADC-Forschung, Entwicklung und Vermarktung.

Neben der Eigenkapitalbeteiligung gewährt Heidelberg Pharma Huadong eine exklusive Lizenz für die Entwicklung und Kommerzialisierung der beiden Krebs-Wirkstoffkandidaten HDP-101 und HDP-103 in Asien (ohne Japan, Indien, Pakistan, Sri Lanka) sowie zusätzlich exklusive Optionen auf zwei weitere Portfoliokandidaten mit einem Gesamtwert von bis zu 930 Millionen USD (825 Millionen Euro).

Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist die Stärkung des ADC-Portfolios von Huadong sowie die Erweiterung der ADC-Forschungskapazitäten. Huadong wird asiatische Patienten in globale klinische Studien einbeziehen, um die Produktentwicklung zu beschleunigen. Heidelberg Pharma soll dabei unterstützt werden, ein weltweit führendes ADC-Unternehmen zu werden.

Dievini und mit ihr verbundene Unternehmen haben zugestimmt, ihre Bezugsrechte im Rahmen der Bezugsrechtsemission an Huadong zu übertragen. Zudem wird Huadong alle nicht gezeichneten Aktien aus der Bezugsrechtsemission übernehmen. Die neuen Aktien sollen zu einem Bezugspreis von 6,44 Euro ausgegeben werden. Der Emissionserlös für die Heidelberg Pharma wird bei etwa 80 Millionen Euro liegen.

Nach der Kapitalmaßnahme wird Huadong etwa 26 Prozent der Aktien an der Heidelberg Pharma halten. Um eine Beteiligung von 35 Prozent der insgesamt ausgegebenen Aktien der Heidelberg Pharma zu erreichen, wird Huadong die nach Durchführung der Bezugsrechtsemission noch fehlende Anzahl von Aktien von dievini erwerben.

Die Vereinbarung unterliegt bestimmten Vollzugsbedingungen, einschließlich der außenwirtschaftsrechtlichen Freigabe und der Befreiung Huadongs von der Abgabe eines Pflichtangebots durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Das gesamte Investment von Huadong in Bezug auf den Erwerb von Aktien an der Heidelberg Pharma beträgt 105 Millionen Euro.

Die Heidelberg Pharma AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg. Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Die proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt.

Huadong Medicine Co., Ltd. ist ein führendes chinesisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Hangzhou. Huadong Medicine verfügt über vollständig integrierte Forschungs- und Entwicklungs-, Herstellungs-, Vertriebs-, Verkaufs- und Marketingkapazitäten. Das Produktportfolio und die Pipeline von Huadong Medicine sind auf die Bereiche Onkologie, Immunologie, Nephrologie und Diabetes spezialisiert.

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat dievini unter der Federführung der Mannheimer Partnerin Dr. Christina Eschenfelder umfassend im Zusammenhang mit dem Abschluss der Investitionsvereinbarung beraten. Heidelberg Pharma wurde von der Kanzlei GÖRG, Huadong von Freshfields Bruckhaus Deringer betreut.

Berater dievini
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Mannheim
Dr. Christina Eschenfelder, Partnerin (Federführung, Gesellschaftsrecht, M&A)
Dr. Milena Charnitzky, Partnerin (Gesellschaftsrecht, M&A)
Dr. Patrick Schultes, Associate (Gesellschaftsrecht, M&A)
Dr. Anno Haberer, Partner (Kartellrecht)

Berater Heidelberg Pharma
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München
Dr. Bernt Paudtke (Federführung, Gesellschaftsrecht, M&A)
Dr. Lutz Pospiech (Gesellschaftsrecht, M&A)
Tobias Reichenberger (Gesellschaftsrecht, M&A)
Moritz von Limburg, LL.B., LL.M. (UCT) (Gesellschaftsrecht, M&A)

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Köln
Dr. Christian Bürger (Kartellrecht/Außenwirtschaftsrecht)
Metehan Uzunҫakmak, LL.M. (Kartellrecht/Außenwirtschaftsrecht)

Rechtsabteilung Heidelberg Pharma AG
Mikaela Dimitropoulos (Director Legal)

Berater Huadong
Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Frankfurt
Dr. Sabrina Kulenkamp (Federführung, Gesellschaftsrecht, M&A)

Ansprechpartnerin:

RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB
Dr. Christina Eschenfelder, Rechtsanwältin, Partnerin
Tel.-Nr.: +49 (621) 42 56-239
E-Mail: christina.eschenfelder@rittershaus.net

Über RITTERSHAUS:

Mit 90 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Steuerberatern an den Standorten Frankfurt/Main, Mannheim und München hat sich RITTERSHAUS auf die Beratung von international agierenden mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Der Schwerpunkt der 1969 gegründeten Wirtschaftskanzlei liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmens-finanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht sowie Immobilienrecht. Der Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht hat in 2021 durch den Wechsel eines 15-köpfigen Real Estate-Teams von Arnecke Sibeth Dabelstein erhebliche Verstärkung erfahren. Zudem ist RITTERSHAUS über Legalink in ein globales Netzwerk mit Kanzleien auf fünf Kontinenten eingebunden und betreut Mandate weltweit grenzüberschreitend.

Von den Redakteuren des JUVE-Handbuchs, der führenden Publikation zu Wirtschaftskanzleien in Deutschland, wurde RITTERSHAUS 2020 für den Award als „Kanzlei des Jahres für M&A“ nominiert und als Kanzlei des Jahres 2020 für Nachfolge, Vermögen und Stiftungen ausgezeichnet. 2021 wurde RITTERSHAUS von FOCUS als Top-Wirtschaftskanzlei 2021 im Datenschutz und, wie im Vorjahr, im Gesellschaftsrecht empfohlen. Von der Wirtschaftswoche wurde RITTERSHAUS bereits 2019 als Top Kanzlei für Gesellschaftsrecht und Patentrecht sowie 2020 und 2021 als Top-Kanzlei für Datenschutzrecht sowie 2022 als Top-Kanzlei für Baurecht ausgezeichnet.

Mehr Informationen im Internet unter www.rittershaus.net.

DR. ANNO HABERERDR. CHRISTINA ESCHENFELDERDR. MILENA CHARNITZKYDr. Patrick SchultesGesellschaftsrechtKartellrechtM&APressemitteilung
Previous

10. März 2022: NextGen.010 – Eine Wohnung ist eine Wohnung ist eine Wohnung

11 Monaten ago
Next

15. März 2022: RITTERSHAUS berät Immobilieninvestor Vision Group bei strategischer Partnerschaft mit KKR

11 Monaten ago

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Rechtliche Hinweise   Datenschutz