Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 13. März 2019: BREXIT – Roundtable – No Deal, No Hope, No Clue? Was erwartet uns nach dem 29. März 2019?

    13. März 2019: BREXIT – Roundtable – No Deal, No Hope, No Clue? Was erwartet uns nach dem 29. März 2019?

    1 Woche her
  • 7. März 2019: vhw-Seminar über Nutzungsänderungen, bauliche Änderungen und Bestandsschutz mit Rechtsanwalt Dr. Hartmut Fischer

    7. März 2019: vhw-Seminar über Nutzungsänderungen, bauliche Änderungen und Bestandsschutz mit Rechtsanwalt Dr. Hartmut Fischer

    1 Woche her
  • 14.02.2019: Das Markenrechtsmoderni­sierungsgesetz – von Geruchsmarken bis zur Lizenzbereitschaft – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Evelina Levenson

    14.02.2019: Das Markenrechtsmoderni­sierungsgesetz – von Geruchsmarken bis zur Lizenzbereitschaft – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Evelina Levenson

    1 Woche her
  • Februar 2019: Vorbereitung auf den Brexit – Verlängerung der Möglichkeit der grenzüberschreitenden Verschmelzung von Gesellschaften – Blogbeitrag von Rechtsanwalt und Partner Dr. Martin Bürmann

    Februar 2019: Vorbereitung auf den Brexit – Verlängerung der Möglichkeit der grenzüberschreitenden Verschmelzung von Gesellschaften – Blogbeitrag von Rechtsanwalt und Partner Dr. Martin Bürmann

    1 Woche her
  • Februar 2019: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) für unsere Kanzlei in Mannheim und München gesucht

    Februar 2019: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) für unsere Kanzlei in Mannheim und München gesucht

    1 Woche her

Blog Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Archiv

Neueste Beiträge

  • 13. März 2019: BREXIT – Roundtable – No Deal, No Hope, No Clue? Was erwartet uns nach dem 29. März 2019?

    13. März 2019: BREXIT – Roundtable – No Deal, No Hope, No Clue? Was erwartet uns nach dem 29. März 2019?

    1 Woche her
  • 7. März 2019: vhw-Seminar über Nutzungsänderungen, bauliche Änderungen und Bestandsschutz mit Rechtsanwalt Dr. Hartmut Fischer

    7. März 2019: vhw-Seminar über Nutzungsänderungen, bauliche Änderungen und Bestandsschutz mit Rechtsanwalt Dr. Hartmut Fischer

    1 Woche her
  • 14.02.2019: Das Markenrechtsmoderni­sierungsgesetz – von Geruchsmarken bis zur Lizenzbereitschaft – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Evelina Levenson

    14.02.2019: Das Markenrechtsmoderni­sierungsgesetz – von Geruchsmarken bis zur Lizenzbereitschaft – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Evelina Levenson

    1 Woche her

Blog Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017

Schlagwörter

AGG alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Auslandsimmobilien Außenwirtschaftsgesetz Baurecht Benjamin Moser Benjamin Rothmund BERNHARD NAUJACK Bernhard Naujack LL.M. Brexit China Desk Compliance CORINNA STIEHL Corporate Corporate Law DR. ADRIAN BUGGER DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE DR. DANIEL F. BERG Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT DR. HARTMUT FISCHER Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN DR. MARKUS BAUER DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MICHAEL KÜHN DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER Dr. Thomas Feldmann Dr. Tobias Schulz Dr. Valentin Roden DR. WERNER BORN DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH Eheverträge ELER von BOCKELMANN Energierecht Erbschaftsteuerreform Europäischer Gerichtshof Evelina Levenson Familiencharta Familienunternehmen Geheimnisschutz Generationswechsel German Foreign Trade and Payment Act Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Handelsrecht Heidelberger Institut für Mediation (HIM) Henrik Steffen Becker HR Lunch Immobilienrecht Julia Reinhardt JÖRG DÖHRER Kartellrecht Kennzeichenrecht Krisenmanagement Krisenprävention Kristina Lindenfeld KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS Legal Tech Life Sciences M&A M&A Transaktionen Mannheimer Baurechtliche Gespräche Mannheimer Reden Marke Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte Mitarbeiterbeteiligung myjobfair Award 2018 Nachfolge in Familienunternehmen Nadja Reumerman Nadja Reumermann Notification Obligations Organhaftung Partnerin PAWEL BLUSZ Pawel Blusz LL.B. LL.M. Praktikergespräche Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) Reputationsschutz Rittershaus SAP Mitgründer Dietmar Hopp Scheidungsrisiken für Familienunternehmer Sebastian Koch LL.M. Social Media Steuerliche Nachfolge Steuerliche Risiken Steuerrecht Tax law Testamentsgestaltungen Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensschutz verdeckte Gewinnausschüttung VERENA EISENLOHR LL.M. Vernissage Verwaltungsrecht Waldmar Knaub Werberecht Werberechtliche Gespräche WIR Tage Young Lawyers Forum Zhongding 中国业务 公司法
Veranstaltungen,

28. Februar 2019: Total Digital – Neue Herausforderungen für Arbeitgeber in Zeiten der Digitalisierung

von CBornmann1 Woche her
rit-slider-arbeitsrecht Blog

Arbeiten ohne Smartphone, Internet, E-Mail – was vor ca. 25 Jahren noch Arbeitsalltag war, ist heute vollkommen unvorstellbar. Arbeitnehmer kommunizieren, wo, wann und mit wem sie wollen? Nicht erst vor oder bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben Sie als Arbeitgeber ein erhebliches Interesse daran, dass Sie sämtliche beruflichen Kontakte des Arbeitnehmers kennen und auf diese zugreifen können. Haben Sie hierfür vertraglich vorgesorgt? Insbesondere wenn Arbeitnehmer beruflich über soziale Netzwerke kommunizieren, stellt sich die Frage, ob Ihnen der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Kontakte zur Verfügung stellen muss. Unter anderem zu dieser zentralen Frage referiert unser Kollege Professor Dr. Ulrich Tödtmann bei einer Vortragsveranstaltung der IHK Rhein-Neckar in Mannheim im Rahmen des IHK Netzwerks Unternehmensjuristen am 28. Februar 2019 von 17 bis 19 Uhr.

Daneben wird er die grundsätzlichen Themen der E-Mail- und Internet Nutzung, Fragen von Bring Your Own Device etc. unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten beleuchten und mit den Zuhörern diskutieren. Denn nicht nur die Technik entwickelt sich ständig weiter, auch der immer stärker durch diese geprägte moderne Arbeitsalltag. Genau damit muss die rechtliche Entwicklung, insbesondere die von Ihnen verwendeten Verträge und Richtlinien, Schritt halten. Anmelden können Sie sich zu der Veranstaltung über folgenden Link: https://www.rhein-neckar.ihk24.de/serviceport/event/registration/3218404/518372/datainput/init

Prof. Dr. Ulrich Tödtmann
Previous

13. Februar 2019: Arbeitsrechtliche Folgen des Brexits – Rechtsanwalt Dr. Andreas Notz referiert im Rahmen des IHK-Seminars „UK-Geschäft – Vorbereitungen auf einen harten Brexit“

1 Woche her
Next

Februar 2019: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) für unsere Kanzlei in Mannheim und München gesucht

1 Woche her

Related posts

RIT-Blog-Brexit
Veranstaltungen,

13. März 2019: BREXIT – Roundtable – No Deal, No Hope, No Clue? Was erwartet uns nach dem 29. März 2019?

von CBornmann1 Woche her
RIT-Blog-oeffentlichesrecht
Veranstaltungen,

7. März 2019: vhw-Seminar über Nutzungsänderungen, bauliche Änderungen und Bestandsschutz mit Rechtsanwalt Dr. Hartmut Fischer

von CBornmann1 Woche her

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Rechtliche Hinweise Datenschutz