Rittershaus Blog
  • Blog Startseite
  • Website
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 9. Februar 2023: Von den „Großen“ lernen – ESG-Experts Talk für mittelständische Unternehmen in München

    9. Februar 2023: Von den „Großen“ lernen – ESG-Experts Talk für mittelständische Unternehmen in München

    8 Stunden ago
  • 1. Februar 2023:  Arbeitsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von „Corporate Influencern“

    1. Februar 2023: Arbeitsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von „Corporate Influencern“

    5 Tagen ago
  • 1. Februar 2023: REstart.038 – Wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

    1. Februar 2023: REstart.038 – Wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

    6 Tagen ago
  • 31. Januar 2023: Rechtsanwalt (m/w/d) Öffentliches Recht und erneuerbare Energien für unseren Standort München gesucht

    31. Januar 2023: Rechtsanwalt (m/w/d) Öffentliches Recht und erneuerbare Energien für unseren Standort München gesucht

    7 Tagen ago
  • 30. Januar 2023:  Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Darauf kommt es jetzt für Unternehmen an / RITTERSHAUS-Experten kommentieren aktuelle Rechtsfragen rund um Nachhaltigkeit in der Lieferkette

    30. Januar 2023: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Darauf kommt es jetzt für Unternehmen an / RITTERSHAUS-Experten kommentieren aktuelle Rechtsfragen rund um Nachhaltigkeit in der Lieferkette

    1 Woche ago

Blog Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Blog Startseite
  • Website
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Suche

Kategorien:
Erscheinungsdatum:
mehr Suchoptionen
weniger Suchoptionen

Neueste Beiträge

  • 9. Februar 2023: Von den „Großen“ lernen – ESG-Experts Talk für mittelständische Unternehmen in München

    9. Februar 2023: Von den „Großen“ lernen – ESG-Experts Talk für mittelständische Unternehmen in München

    8 Stunden ago
  • 1. Februar 2023:  Arbeitsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von „Corporate Influencern“

    1. Februar 2023: Arbeitsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von „Corporate Influencern“

    5 Tagen ago
  • 1. Februar 2023: REstart.038 – Wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

    1. Februar 2023: REstart.038 – Wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

    6 Tagen ago

Blog Archiv

Schlagwörter

AGG AIJA alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Architekten- und Ingenieurrecht Architektenrecht Auszeichnung Auszeichnungen Außenwirtschaftsgesetz azur Awards 2020 Bank- und Kapitalanlagerecht Bau- und Immobilienrecht Bauordnungsrecht Bauplanungsrecht Baurecht BERNHARD NAUJACK Bernhard Naujack LL.M. Best Lawyers Born & Hauser brandeins Brexit Carolin Schulze Palstring Charlotte von Erdmann China Desk Christoph Hübner M.A. Commerce Compliance COOKIES CORINNA STIEHL Corona Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 CureVac Datenschutz Datenschutzrecht Designrecht DR. ADRIAN BUGGER Dr. Alexander Wünsche DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA Dr. Anne Dankowski Dr. Annette Saettele DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE Dr. Daniel Berg DR. DANIEL F. BERG Dr. Daniel Pflüger DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT Dr. Florian Hänle DR. HARTMUT FISCHER Dr. Henrik Friedrich Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN Dr. Marco Wicklein; Dr. Marina Schäuble DR. MARKUS BAUER Dr. Markux Bauer DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL Dr. Maximilian Gutsche Dr. Michael Grünwald DR. MICHAEL KÜHN Dr. Michael Wenzel DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Schultes Dr. Patrick Treitz Dr. Sebastian Stepan Dr. Thomas Feldmann Dr. Timotheus Müller Dr. Tobias Schulz Dr. Ulrich Tödtmann Dr. Valentin Roden DR. Verena Hang DR. WERNER BORN Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH Dr. Wolfgang Patzelt Eheverträge Einstweiliger Rechtsschutz ELER von BOCKELMANN Employment Law Energierecht Energy Erbrecht Erbschaftsteuerreform Erneuerbare Energien Europäischer Gerichtshof Evelina Levenson Familiencharta Familienrecht Familienstiftungen Familienunternehmen Frank Naab Fördermittel Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Genehmigungsverfahren Generationswechsel Gerhard Müller Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerbliches Miet- und Pachtrecht Gewerlicher Rechtsschutz Handelsrecht Heidelberger Institut für Mediation (HIM) Hendrik Grosse LL.B. M.Sc. Henrik Steffen Becker HR Lunch Immatics Immobilienrecht Insolvenz Insolvenzrecht Integrierte Projektabwicklung Intellectual Property Internationaler Datentransfer IP-Recht IPA IT-Governance IT-Recht IT-Recht & Datenschutz Italian Desk JENS MAGERS Johanna Bauer Johanna Louise Bauer LL.M. Julia Reinhardt Julia Reumann Julia Zerwell Julius Pieper Julius Quicker Juve Juve Award JÖRG DÖHRER Kanzlei des Jahres KARRIERE Karsten Harms Kartellrecht Katja Chalupper LL.M. Kennzeichenrecht Klimaschutz Klimaschutztag Krisenmanagement Krisenprävention Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD Kunst- und Entertainment KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Legal Tech Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Life Sciences Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman LkSG M&A M&A Transaktionen Magnus Brau Mannheimer Baurechtliche Gespräche Mannheimer Reden Manuela Luft Marc Hauser Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mark Oliver Kühn LL.M. (Denver) Markus Brau Markus Spitz Marvin Lausmann Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte Medizinprodukterecht Michael Nellen Mietrecht Mitarbeiterbeteiligung myjobfair Award 2018 München Nachfolge Nachfolge in Familienunternehmen Nachhaltigkeit Nadja Hartmann NASDAQ Netzwerk Notification Obligations Organhaftung Patentrecht Patrick Schultes PATRICK TREITZ PAWEL BLUSZ Pawel Blusz LL.B. LL.M. Philipp Steinelt PlanSiG Planung Bau Anlagenbau Planungsrecht Planungsverfahren PMN PMN Award Podcast Praktikergespräche Praxisgruppe Arbeitsrecht Pressemeldung Pressemeldungen Pressemitteilung Privacy Shield Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Antje Boldt Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger Prof. Dr. Dr. Tade Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Professional Management Network Prozessrecht PUREPLAY RAINER DIETMANN Real Estate Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Referendare (m/w/d) Reputationsschutz Restrukturierung Rittershaus RITTERSHAUS Frankfurt RITvid Sanierung SAP Mitgründer Dietmar Hopp SARAH GBEKOR Sarah Kaufmann Schiedsverfahren Sebastian Koch LL.M. Social Media Spanish & Latin America Desk SRH Holding Standort München Steffen Holatka Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerliche Risiken Steuerrecht Sustainability Sustainability & Impact Sustainability & Impact Practice Sustainable Investment and Finance Tax law Testamentsgestaltungen Top-Wirtschaftskanzlei Ulrich Loetz Umzug Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Unternehmensstrafrecht Urheberrecht UWG Verena Eisenlohr VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Vermögensnachfolge Vernissage Vertriebsrecht Verwaltungsrecht Webinar Wendelin Frhr. von Ketelhodt Werberecht Werberechtliche Gespräche Wettbewerbsrecht WIR Tage wiss. Mitarbeiter (m/w/d) Young Lawyers Forum Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht 中国业务 公司法
Pressemeldungen,

1. Oktober 2021: RITTERSHAUS verstärkt Immobilien- und Energiepraxis mit 15-köpfigem Team von Arnecke Sibeth Dabelstein

RIT-Blog-Hochsprung-770x338-1

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS erweitert ihre Immobilien- und Energiepraxis in München und Frankfurt kräftig mit erfahrenen Anwälten von Arnecke Sibeth Dabelstein. Zum 1. Oktober 2021 schließt sich ein eingespieltes 15-köpfiges Team für Immobilientransaktionen und -finanzierungen, privates und öffentliches Baurecht, Vergaberecht sowie Energierecht um die renommierten Partner Prof. Dr. Antje Boldt und Steffen Holatka in Frankfurt sowie Dr. Michael Grünwald, Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger und Dr. Florian Hänle in München der Sozietät an. Durch den Wechsel des Teams wächst das Münchener Büro um elf, das Frankfurter Büro um vier Berufsträger.

„Wir bauen die Expertise von RITTERSHAUS im Immobilien- und Baurecht durch den Beitritt dieses Teams mit marktführender Immobilienrechtskompetenz und ausgezeichneter Reputation auf einen Schlag signifikant aus. Diese herausragende Kompetenz unserer neuen Partner ist eine konsequente Verstärkung unserer bestehenden Real-Estate-Beratung sowie insbesondere unseres Münchener Büros und fügt sich ideal in unsere anerkannte Corporate- und M&A-Praxis ein“, erklärt Prof. Dr. Christof Hettich, Managing Partner der Sozietät.

„RITTERSHAUS gehört zu den führenden deutschen, international ausgerichteten Kanzleien und steht für ganzheitliche innovative Beratungsansätze. Das von uns entwickelte innovative Modell der integrierten Projektabwicklung passt sehr gut zur mediationsanalogen Beratung bei RITTERSHAUS. Wir werden hier gemeinsam bei Großprojekten neue Wege in der Vermeidung und Beilegung streitiger Auseinandersetzungen gehen“, betont Prof. Dr. Antje Boldt. „Wir freuen uns darauf, in das dynamisch wachsende Team unsere besondere Expertise für Immobilien, Bauen und Energie einzubringen. RITTERSHAUS kann so noch umfassender den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie in hoch spezialisierter Weise betreuen, von der Projektakquisition und -finanzierung über die Baurechtschaffung und Projektrealisierung bis hin zur Veräußerung“, ergänzt Dr. Michael Grünwald.

„Wir sehen in der Beratung von Immobilien-, Bau- und Infrastrukturprojekten einen enormen Wachstumsmarkt. Dies gilt umso mehr für den Bereich Erneuerbare Energien, insbesondere von Wind- oder Solarparks. Hier können wir unsere langjähre Expertise bei RITTERSHAUS einbringen“, erklärt Dr. Wolfgang Patzelt.

Im Gespann mit der etablierten Immobilienrechtspraxis rund um die Partner Dr. Felix Klemt, Dr. Hartmut Fischer, Dr. Andreas Torka und Dr. Christoph Rung (alle Mannheim) sowie Bernhard Naujack (Frankfurt) schließt RITTERSHAUS damit zu den hoch spezialisierten Kanzleien im Bereich Real Estate auf, sowohl bei der Beratung von Kommunen als auch privater Investoren und Projektentwickler.

Für RITTERSHAUS ist dies ein weiterer Schritt in der strategischen Entwicklung zu einer der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Seit jeher hat die Kanzlei konsequent auf Spezialisierung und innovative Ansätze gesetzt und zuletzt mit ihrer breit aufgestellten Gesellschaftsrechtspraxis durch die Beratung des Tübinger mRNA-Entwicklers CureVac sowie mit ihrer als marktführend anerkannten Private Client-Praxis für Aufsehen gesorgt.

Mit den neu hinzukommenden Teams wird der RITTERSHAUS-Standort in München nochmals signifikant aufgewertet. „Damit gelingt es uns, in München ein Ausrufezeichen zu setzen“, freut sich Managing Partner Dr. Wolf-Henrik Friedrich. „Wir haben von Beginn unserer Gespräche an gemerkt, dass wir dasselbe Verständnis von einer fachlich hoch ambitionierten, freundschaftlich geprägten Kanzleikultur haben, welche immer auch über den Tellerrand des rein Juristischen schaut und großen Wert darauf legt, für die klügsten Nachwuchsköpfe attraktiv zu sein.“

Insgesamt wächst die Sozietät mit diesem Schritt auf 86 Berufsträger. Der Frauenanteil beträgt mittlerweile mehr als ein Drittel – mit steigender Tendenz.

Profile der neuen Partnerinnen und Partner finden Sie im Anhang zu dieser Pressemitteilung.

Ansprechpartnerin:
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Verena Eisenlohr LL.M., Partnerin
Tel.: +49 (6 21) 42 56-227
E-Mail: verena.eisenlohr@rittershaus.net

Über RITTERSHAUS:

Mit zukünftig über 80 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an den Standorten Frankfurt/Main, Mannheim und München hat sich RITTERSHAUS auf die Beratung von international agierenden mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Der Schwerpunkt der 1969 gegründeten Wirtschaftskanzlei liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmens-finanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht sowie Immobilienrecht. Der Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht hat in 2021 durch den Beitritt der Real Estate-Einheit von Arnecke Sibeth Dabelstein erhebliche Verstärkung erfahren. Zudem ist RITTERSHAUS über Legalink in ein globales Netzwerk mit Kanzleien auf fünf Kontinenten eingebunden und betreut Mandate weltweit grenzüberschreitend.

Von den Redakteuren des JUVE-Handbuchs, der führenden Publikation zu Wirtschaftskanzleien in Deutschland, wurde RITTERSHAUS 2020 für den Award als „Kanzlei des Jahres für M&A“ nominiert und als Kanzlei des Jahres 2020 für Nachfolge, Vermögen und Stiftungen ausgezeichnet. In 2021 wurde RITTERSHAUS von FOCUS als Top-Wirtschaftskanzlei 2021 im Datenschutz und, wie im Vorjahr, im Gesellschaftsrecht empfohlen. Von der Wirtschaftswoche wurde RITTERSHAUS bereits 2019 als Top Kanzlei für Gesellschaftsrecht und Patentrecht sowie 2020 und 2021 als Top-Kanzlei für Datenschutzrecht ausgezeichnet.

Mehr Informationen im Internet unter www.rittershaus.net

Profile der neuen Partnerinnen und Partner

Prof. Dr. Antje Boldt begann ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin 1994 in einer auf das Baurecht spezialisierten Kanzlei. Sie kommt zu RITTERSHAUS als Equity-Partnerin. Ihr besonderer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der projektvorbereitenden und projektbegleitenden Beratung von Vorhaben aus den Bereichen Infrastruktur, Schul- und Kita-Bau sowie der Gesundheitsversorgung, beispielsweise dem Krankenhausbau. Speziell neue Vertragsabwicklungsformen der integrierten Projektallianz und Methoden aus dem Lean Construction Management und Building Information Modeling stehen bei ihrer Beratung im Fokus. Antje Boldt ist Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius in Wiesbaden, Schlichterin bei der Architektenkammer Hessen, Schiedsrichterin nach der Schiedsgerichtsordnung für Baustreitigkeiten (SGOBau) und nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) sowie Adjudikatorin.

Dr. Michael Grünwald ist Spezialist für Immobilientransaktionen und -finanzierung sowie für Fragestellungen des Grundstücksrechts und tritt bei RITTERSHAUS als Equity-Partner ein. Er berät Unternehmen, Fondsgesellschaften und Entwickler umfassend beim Kauf und Verkauf von Immobilien und betreut seine Mandanten bei der Finanzierung von Bau- und Immobilienprojekten.

Dr. Florian Hänle berät zu Immobilientransaktionen für alle Nutzungsarten und Immobilienfinanzierungen (Senior- und Mezzanine-Finanzierungen) sowie zu grundstücksrechtlichen Fragestellungen, wie beispielsweise zu Erbbaurechten. Er wird RITTERSHAUS als Equity-Partner beitreten. Florian Hänle hat einen immobilienspezifischen Master of Business Administration (MBA) im Rahmen eines internationalen Executive MBA Programms erworben.

Steffen Holatka berät in allen Facetten des Bau- und Architektenrechts und ist insbesondere auf die baubegleitende Rechtsberatung spezialisiert. Er wechselt zu RITTERSHAUS als Equity-Partner. Steffen Holatka berät Projektentwickler, Bauträger, Vermögensmanager von Lebensversicherern, private Bauunternehmen, Ingenieure sowie Städte und Kommunen im Zusammenhang mit der Realisierung von mittleren und größeren Bauvorhaben bzw. Projektentwicklungen. Beginnend bei der Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung verfügt Steffen Holatka über fundierte Expertise im baubegleitenden „(Anti)Claim-Management“ sowie der gerichtlichen Klärung von Vergütungs- und Mängelfragestellungen während oder nach Abschluss eines Bauvorhabens.

Dr. Wolfgang Patzelt ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät Projektentwickler und Investoren bei der schnellen und rechtssicheren Durchsetzung und Gestaltung von Baurecht. Dabei betreut er Vorhaben aus den Bereichen Wohnen/Gewerbe/Industrie sowie aus dem Erneuerbare-Energien-Bereich, vorwiegend Windkraft und Photovoltaik. Außerdem vertritt er Kommunen im Städtebaurecht. Neben der Gestaltung von Bebauungsplänen ist er auf den Entwurf städtebaulicher Verträge bei der Baulandentwicklung, die Gestaltung von kommunalen Baulandkonzepten und Einheimischenmodellen sowie die Entwicklung von neuen Stadtteilen spezialisiert. Hinzu kommt die Vertretung von Kommunen und Eigentümern bei großen Infrastrukturprojekten (Straßen, Schienen, Flughäfen, Gewässerausbau). Ein fachlicher Schwerpunkt liegt dabei auch im Natur- und Artenschutzrecht, Wasser-, Bodenschutz-, Denkmalschutz- und Immissionsschutzrecht sowie im Planfeststellungsrecht einschließlich Enteignungs- und Entschädigungsrecht. Er steigt bei RITTERSHAUS als Equity-Partner ein.

Dr. Daniel Pflüger ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät seit fast 20 Jahren im Bereich des öffentlichen Bau- und Umweltrechts. Sein Beratungsschwerpunkt liegt bei der Baurechtsschaffung, insbesondere in der Projektentwicklung komplexer Bauvorhaben. Sein Beratungsspektrum reicht von der Genehmigung von Einfamilienhäusern bis hin zur Bauleitplanung von Großsiedlungsprojekten und Spezialimmobilien wie Kliniken, Einkaufszentren und Logistikstandorten. Dies umfasst die Strukturierung und Begleitung der verschiedenen Verfahren, das Verfassen städtebaulicher Verträge, das Aushandeln von Nachbarvereinbarungen sowie die Bewältigung der verschiedenen Konflikte, die sich zwangsläufig bei der Projektentwicklung ergeben. Die Interessen seiner Mandanten setzt er bei Bedarf auch gerichtlich durch. Er kommt zu RITTERSHAUS als Equity-Partner.

Anna Gries ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und ist auf die projektbegleitende Beratung und Prozessführung bei Mängelhaftung und Honorarforderungen im privaten Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Recht der Projektsteuerung sowie Bauträgerrecht spezialisiert.

Thomas Hartl ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Maître en droit (Paris II). Seine Spezialgebiete sind öffentliches Recht, insbesondere öffentliches Baurecht (einschließlich Bauplanungs- und Fachplanungsrecht), städtebauliche Verträge inklusive Baulandmodelle/Einheimischenmodelle sowie Umweltrecht einschließlich Bodenschutz-, Immissionsschutz- und Artenschutzrecht.

Ulrich Loetz berät vor allem im öffentlichen Baurecht, Energierecht, kommunalen Wirtschaftsrecht und Umweltrecht. Außerdem berät er bei der Projektentwicklung, insbesondere zum öffentlichen Bau- und Energierecht. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach im Energiewirtschaftsrecht.

Manuela Luft ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht. Sie berät Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in allen Belangen des privaten Bau- und Vergaberechts, z. B. bei der Erstellung von Verträgen, Konzeption von Vergabeverfahren, baubegleitende Rechtsberatung, Vertretung bei gerichtlichen Streitigkeiten und Vergabenachprüfungsverfahren.

Dr. Marina Schäuble ist auf Immobilienwirtschaftsrecht, Immobilientransaktionen, Miet- und Pachtrecht, Grundstücksrecht sowie Asset and Property Management spezialisiert.

Julia Zerwell ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Dipl.-Verwaltungswirtin (FH). Ihre Spezialgebiete sind die Beratung im privaten Baurecht, Architekten- und Ingenieursrecht sowie Vergaberecht.

Press Release September 16, 2021 English (PDF)

Pressemeldungen
Previous

24. September 2021: Anforderungen an die Vergabedokumentation bei produktscharfer Ausschreibung – Blogbeitrag von Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel

24. September 2021
Next

6. Oktober 2021: ThinkTax.020 – Aktuelle Reform stopft bewährte Schlupflöcher

6. Oktober 2021

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Rechtliche Hinweise   Datenschutz