Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 27. Januar 2021: Arbeitgeber müssen jetzt Home-Office anbieten – Home-Office Pflicht und weitere Arbeitsschutzregeln durch die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung – Blogbeitrag von Dr. Andreas Notz und Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

    27. Januar 2021: Arbeitgeber müssen jetzt Home-Office anbieten – Home-Office Pflicht und weitere Arbeitsschutzregeln durch die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung – Blogbeitrag von Dr. Andreas Notz und Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

    1 Tag her
  • 27. Januar 2021: RITPod – Fit for Sale (2) – Betriebsaufspaltung

    27. Januar 2021: RITPod – Fit for Sale (2) – Betriebsaufspaltung

    1 Tag her
  • 21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    1 Woche her
  • 21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    1 Woche her
  • Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    1 Woche her

Blog Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neueste Beiträge

  • 27. Januar 2021: Arbeitgeber müssen jetzt Home-Office anbieten – Home-Office Pflicht und weitere Arbeitsschutzregeln durch die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung – Blogbeitrag von Dr. Andreas Notz und Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

    27. Januar 2021: Arbeitgeber müssen jetzt Home-Office anbieten – Home-Office Pflicht und weitere Arbeitsschutzregeln durch die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung – Blogbeitrag von Dr. Andreas Notz und Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

    1 Tag her
  • 27. Januar 2021: RITPod – Fit for Sale (2) – Betriebsaufspaltung

    27. Januar 2021: RITPod – Fit for Sale (2) – Betriebsaufspaltung

    1 Tag her
  • 21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    1 Woche her

Blog Archiv

Schlagwörter

alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Auszeichnungen Außenwirtschaftsgesetz Bauordnungsrecht Bauplanungsrecht Baurecht Bernhard Naujack LL.M. Born & Hauser Charlotte von Erdmann China Desk Compliance CORINNA STIEHL Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 CureVac Datenschutz DR. ADRIAN BUGGER DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE DR. DANIEL F. BERG DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT DR. HARTMUT FISCHER Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN DR. MARKUS BAUER DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL DR. MICHAEL KÜHN DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Treitz Dr. Valentin Roden Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH ELER von BOCKELMANN Employment Law Energierecht Erbrecht Erbschaftsteuerreform Evelina Levenson Familiencharta Familienstiftungen Familienunternehmen Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Generationswechsel Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Handelsrecht Henrik Steffen Becker HR Lunch Immobilienrecht Insolvenz Insolvenzrecht Intellectual Property IP-Recht IT-Recht Italian Desk JENS MAGERS Julia Reinhardt JÖRG DÖHRER Kartellrecht Kennzeichenrecht Krisenmanagement Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman M&A M&A Transaktionen Mannheimer Reden Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte myjobfair Award 2018 Nachfolge Nachfolge in Familienunternehmen Nadja Hartmann Notification Obligations Organhaftung Patrick Schultes Pawel Blusz LL.B. LL.M. PMN PMN Award Podcast Pressemeldung Pressemitteilung Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Professional Management Network Prozessrecht RAINER DIETMANN Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Reputationsschutz Rittershaus RITTERSHAUS Frankfurt SAP Mitgründer Dietmar Hopp SARAH GBEKOR Sebastian Koch LL.M. Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerrecht Tax law Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Urheberrecht VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Vermögensnachfolge Verwaltungsrecht Wendelin Frhr. von Ketelhodt Werberecht Werberechtliche Gespräche Wettbewerbsrecht Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht 中国业务 公司法
Pressemeldungen,

20. Mai 2020: Corona im Arbeitsrecht: RITTERSHAUS veröffentlicht Ratgeber für Unternehmer und Personaler zur Bewältigung von Not- und Krisenzeiten

rit-blog-AR in Notzeiten

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Unternehmen mussten sich auf eine völlig neue Organisation der Arbeit einstellen. Arbeitnehmer können bis heute ihrer gewohnten Tätigkeit nur eingeschränkt oder gar nicht nachgehen. Arbeitgeber können nicht oder nur begrenzt über ihre Belegschaft verfügen. Das Arbeitsrecht steht dabei im Epizentrum.

Was können Arbeitgeber tun, wenn eine Notsituation auftritt oder sie unabhängig davon rechtzeitig vorsorgen wollen? Wie können Arbeitgeber einer Krise wirksam vorbeugen? Was ist zu beachten, wenn die Lage schwieriger wird, die Finanzen knapper werden und die Umsätze einbrechen? Was gilt für die einzelnen Arbeitsverhältnisse? Welche Rolle spielt der Betriebsrat, wo ist er zu beteiligen, wie kann er unterstützen? Wer erhält staatliche Unterstützung? Wie wird Kurzarbeit rechtssicher gestaltet? Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Krise, nach innen wie nach außen? Und wie gelingt der Weg zurück in den normalen Arbeitsalltag?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des am 22. Mai 2020 im Verlag C.H. Beck erscheinenden Handbuchs „Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten“. Der praxisorientierte Ratgeber richtet sich an Unternehmen und Unternehmer, Personalverantwortliche, Arbeitnehmer, Betriebspartner und die jeweiligen Berater. Die Autoren Eler von Bockelmann, Nadja Hartmann, Dr. Andreas Notz und Professor Dr. Ulrich Tödtmann sind erfahrene Arbeitsrechtsexperten der Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS. Sie beraten Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Gesellschaftsorgane wie Vorstände und Aufsichtsräte im Bereich des Arbeitsrechts und Gesellschaftsrechts.

„In Not- und Krisensituationen müssen Personaler rechtssichere Entscheidungen treffen. Unser Handbuch beantwortet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die sich in der aktuellen Corona-Krise stellen“, erklärt Autor und Mit-Herausgeber Professor Dr. Ulrich Tödtmann, Partner bei RITTERSHAUS in Mannheim. „Dabei war es uns wichtig, vor dem Hintergrund der Corona-Krise grundsätzliche Aspekte von Notsituationen anzusprechen und arbeitsrechtliche Lösungsvorschläge zur Prävention, zum Umgang mit der Krise und zu deren Überwindung zu machen.“

„Wir zeigen aber auch, wie der Weg zurück in die Normalität arbeitsrechtlich bewerkstelligt wird. Hier sind Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsrat gemeinsam gefragt, um die Rückkehr in den üblichen Arbeitsalltag, etwa das Ende von Kurzarbeit und täglichem Homeoffice, rechtssicher zu gestalten“, betont Autor und Mit-Herausgeber Eler von Bockelmann, Arbeitsrechtsexperte von RITTERSHAUS in München.

Rezensionsexemplare können beim Verlag C.H. Beck unter presse.rsw@beck.de angefordert werden.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ulrich Tödtmann, Rechtsanwalt, Partner
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Mannheim
Tel.: +49 (621) 42 56-223 | E-Mail: ulrich.toedtmann@rittershaus.net

Eler von Bockelmann, Rechtsanwalt
RITTERSHAUS Rechtsanwälte München
Tel.: +49 (89) 12 14 05-203 | E-Mail: eler.bockelmann@rittershaus.net

Über RITTERSHAUS:

Rittershaus Rechtsanwälte ist eine auf die Beratung von weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen spezialisierte Wirtschaftskanzlei mit Standorten in Mannheim, Frankfurt/Main und München. Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmensfinanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht.

Mehr Informationen im Internet unter www.rittershaus.net

Press release „Corona in labour law“ (PDF)

ArbeitsrechtDR. ANDREAS NOTZELER von BOCKELMANNNadja HartmannPressemitteilungProf. Dr. Ulrich Tödtmann
Previous

Mai 2020: RITTERSHAUS Top-Wirtschaftskanzlei 2020

8 Monaten her
Next

Mai 2020: Insolvenz eines Unternehmens: Zahlt der PSVaG auch die Betriebsrente eines Geschäftsführers einer GmbH? – Blogbeitrag von Rechtsanwältin Lisa Zeman

8 Monaten her

Related posts

M&A
Pressemeldungen,

13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Pressemeldungen,

11. Januar 2021: RITTERSHAUS begleitet Neugründung und Kooperation privater Radiosender in Südwestdeutschland

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Rechtliche Hinweise Datenschutz