Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    3 Tagen her
  • 21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    3 Tagen her
  • Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    5 Tagen her
  • 14. Januar 2021: Datenschutz als Druckmittel – Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – Blogbeitrag von Charlotte von Erdmann und Eler von Bockelmann

    14. Januar 2021: Datenschutz als Druckmittel – Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – Blogbeitrag von Charlotte von Erdmann und Eler von Bockelmann

    1 Woche her
  • 13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

    13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

    2 Wochen her

Blog Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Startseite
  • WEBSEITE
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neueste Beiträge

  • 21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    21. Januar 2021: Aktuelles zum geplanten Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland – Blogbeitrag von Dr. Milena Charnitzky

    3 Tagen her
  • 21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    21. Januar 2021: Vorsicht vor schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen zwischen Ehegatten – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Benjamin Rothmund

    3 Tagen her
  • Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    Januar 2020: Update: Amendments to the ICC Arbitration Rules effective from 01 January 2021 / 更新:自2021年1月1日起生效的国际商会(ICC) 最新仲裁规则

    5 Tagen her

Blog Archiv

Schlagwörter

alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Auszeichnungen Außenwirtschaftsgesetz Bauordnungsrecht Bauplanungsrecht Baurecht Bernhard Naujack LL.M. Born & Hauser Charlotte von Erdmann China Desk Compliance CORINNA STIEHL Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 CureVac Datenschutz DR. ADRIAN BUGGER DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE DR. DANIEL F. BERG DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT DR. HARTMUT FISCHER Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN DR. MARKUS BAUER DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL DR. MICHAEL KÜHN DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Treitz Dr. Valentin Roden Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH ELER von BOCKELMANN Employment Law Energierecht Erbrecht Erbschaftsteuerreform Evelina Levenson Familiencharta Familienstiftungen Familienunternehmen Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Generationswechsel Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Handelsrecht Henrik Steffen Becker HR Lunch Immobilienrecht Insolvenz Insolvenzrecht Intellectual Property IP-Recht IT-Recht Italian Desk JENS MAGERS Julia Reinhardt JÖRG DÖHRER Kartellrecht Kennzeichenrecht Krisenmanagement Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman M&A M&A Transaktionen Mannheimer Reden Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte myjobfair Award 2018 Nachfolge Nachfolge in Familienunternehmen Nadja Hartmann Notification Obligations Organhaftung Patrick Schultes Pawel Blusz LL.B. LL.M. PMN PMN Award Podcast Pressemeldung Pressemitteilung Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Professional Management Network Prozessrecht RAINER DIETMANN Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Reputationsschutz Rittershaus RITTERSHAUS Frankfurt SAP Mitgründer Dietmar Hopp SARAH GBEKOR Sebastian Koch LL.M. Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerrecht Tax law Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Urheberrecht VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Vermögensnachfolge Verwaltungsrecht Wendelin Frhr. von Ketelhodt Werberecht Werberechtliche Gespräche Wettbewerbsrecht Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht 中国业务 公司法
Pressemeldungen,

Februar 2019: Ausbau in Frankfurt: RITTERSHAUS gewinnt Dr. Kirsten Girnth für ihre Corporate-Praxis

Girnth,Kirsten-SK-119_Slider-blog

RITTERSHAUS setzt seinen Wachstumskurs am Frankfurter Standort fort. Zum 1. Februar 2019 gewinnt die Sozietät die Transaktionsspezialistin Dr. Kirsten Girnth (51) für ihre Corporate-Praxis und verstärkt damit das Frankfurter Büro. Dr. Girnth wechselt von der Kanzlei Bryan Cave Leighton Paisner LLP und schließt sich der Sozietät als Partnerin an.

Mit diesem Schritt treibt RITTERSHAUS den Ausbau des Frankfurter Standortes weiter voran, der auch von einem Umzug in größere Kanzleiräume Mitte 2019 begleitet wird. Durch die Aufnahme von Kirsten Girnth verstärkt die Sozietät ihre Beratungskompetenz für grenzüberschreitende Transaktionen, Kooperationen, Joint Ventures und Umstrukturierungen signifikant und unterstreicht die Fokussierung der Kanzlei auf ihre Kernkompetenzen.

Dr. Markus Bauer, Frankfurter Leiter der Praxisgruppe Corporate bei RITTERSHAUS: „Mit Kirsten Girnth gewinnen wir eine international sehr erfahrene Partnerin, die sowohl im Hinblick auf ihre fachliche Ausrichtung als auch auf ihre einschlägige Branchenerfahrung ideal zu unserem Corporate-Team und unserer Mandantenbasis passt“.

Kirsten Girnth berät seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht, wobei sie überwiegend für große internationale sowie mittelständische Unternehmen aus den Branchen Automobilzulieferung, Chemie, Gesundheitsvorsorge, Infrastruktur, Energieversorgung und Informationstechnologie tätig ist. Zu ihren herausragenden Mandaten zählen u.a. die Beratung der Knorr-Bremse AG beim Erwerb eines Geschäftsbereichs von Bosch, der Federal Mogul Deutschland GmbH beim Erwerb des Bremsbelag-Geschäfts von Honeywell, der Viskase Companies, Inc. bei mehreren Transaktionen in Deutschland und Polen sowie der Israel Chemicals Limited bei der Veräußerung mehrerer Geschäftsbereiche.

Vor ihrer Tätigkeit bei Bryan Cave Leighton Paisner LLP war sie mehr als zehn Jahre Partnerin bei DLA Piper, unter anderem als deren Office Managing Partnerin in Frankfurt sowie als Co-Leiterin der deutschen Corporate-Praxis. Nebst zahlreichen anderen ehrenamtlichen Engagements ist sie seit Anfang 2017 Mitglied des Verwaltungsrats des Eintracht Frankfurt e.V. und steht den Gründern des ersten Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) in Frankfurt beratend zur Seite.

Dr. Kirsten Girnth: „Nachdem ich nun beinahe 19 Jahre lang in ausländischen Kanzleien tätig war, freue ich mich sehr, in einer national gemanagten Kanzlei angekommen zu sein. Mit der breit aufgestellten nationalen Expertise und dem sehr gut aufgestellten internationalen Netzwerk von RITTERSHAUS bin ich sicher, gemeinsam auch die von mir betreuten Mandanten bestens beraten zu können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit sehr engagierten und empathischen Kollegen.“

Dr. Wolf-Henrik Friedrich, Co-Managing Partner bei RITTERSHAUS: „Wir freuen uns sehr über den Zugang von Kirsten Girnth als neue Kollegin und Partnerin. Mit dieser Verstärkung an unserem Frankfurter Standort fokussieren wir uns weiter auf den Bereich Gesellschaftsrecht/M&A und bringen unseren Wachstumsfahrplan ganz entscheidend voran“.

Neben drei neuen Associates hatte RITTERSHAUS im Jahr 2018 den Nachfolge- und Vermögenspezialisten Pawel Blusz als Partner für den Ausbau ihres Büros in Frankfurt gewonnen. Er wechselte aus dem Frankfurter Büro von Flick Gocke Schaumburg.

Kontakt:
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Dr. Markus Bauer
Mainzer Landstraße 61, 60329 Frankfurt am Main
Tel.-Nr.: +49 69 274040 205
E-Mail: markus.bauer@rittershaus.net

——————————————————-
Über RITTERSHAUS:
Mit über 60 Rechtsanwälten an den Standorten Frankfurt/Main, Mannheim und München hat sich RITTERSHAUS Rechtsanwälte auf die Beratung von weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Der Schwerpunkt der 1969 gegründeten Wirtschaftskanzlei liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmens-finanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht.

Corporate LawDr. Kirsten GirnthRittershaus
Previous

Januar 2019: Vertretungsnachweise: Ein „Dauerbrenner“ bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen – Blogbeitrag von unseren Rechtsanwälten Benjamin Rothmund und Sebastian Koch LL.M.

17. Januar 2019
Next

Februar 2019: Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Waldemar Knaub

5. Februar 2019

Related posts

M&A
Pressemeldungen,

13. Januar 2020: RITTERSHAUS berät die SRH Fachschulen bei der Übernahme der Fobis Schulen in Stuttgart

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Pressemeldungen,

11. Januar 2021: RITTERSHAUS begleitet Neugründung und Kooperation privater Radiosender in Südwestdeutschland

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Rechtliche Hinweise Datenschutz