Rittershaus Blog
  • Blog Startseite
  • Website
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Neuste Beiträge

  • 25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    5 Tagen ago
  • 24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    5 Tagen ago
  • 23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    7 Tagen ago
  • 19. Januar 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Der Ausschluss von GmbH-Gesellschaftern

    19. Januar 2023: CORcom – Legal Insights zu Corporate und Commerce – Der Ausschluss von GmbH-Gesellschaftern

    2 Wochen ago
  • 18. Januar 2023: REstart.037 – Wie reagiert die Bank im Krisenfall?

    18. Januar 2023: REstart.037 – Wie reagiert die Bank im Krisenfall?

    2 Wochen ago

Blog Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Dezember 2011
Rittershaus Blog
  • Blog Startseite
  • Website
  • Pressemeldungen
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Archiv

Suche

Kategorien:
Erscheinungsdatum:
mehr Suchoptionen
weniger Suchoptionen

Neueste Beiträge

  • 25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    25. Januar 2023: ThinkTax.051 – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer

    5 Tagen ago
  • 24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    24. Januar 2023: Auszeichnung der WirtschaftsWoche: RITTERSHAUS-Partnerin Antje Boldt zählt wieder zu den renommiertesten Anwältinnen für Baurecht in Deutschland

    5 Tagen ago
  • 23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    23. Januar 2023: RITTERSHAUS baut Immobilienrechtspraxis mit Dr. Maximilian Gutsche und Marvin Lausmann aus

    7 Tagen ago

Blog Archiv

Schlagwörter

AGG AIJA alternative Konfliktlösungen Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsrecht Architekten- und Ingenieurrecht Architektenrecht Auszeichnung Auszeichnungen Außenwirtschaftsgesetz azur Awards 2020 Bank- und Kapitalanlagerecht Bau- und Immobilienrecht Bauordnungsrecht Bauplanungsrecht Baurecht BERNHARD NAUJACK Bernhard Naujack LL.M. Best Lawyers Born & Hauser brandeins Brexit Carolin Schulze Palstring Charlotte von Erdmann China Desk Christoph Hübner M.A. Commerce Compliance COOKIES CORINNA STIEHL Corona Corona-Task-Force Corporate Corporate Law Covid-19 CureVac Datenschutz Datenschutzrecht Designrecht DR. ADRIAN BUGGER Dr. Alexander Wünsche DR. ANDREAS NOTZ DR. ANDREAS TORKA Dr. Angelika Bartholomäi Dr. Anne Dankowski Dr. Annette Saettele DR. ANNETTE SÄTTELE DR. ANNO HABERER Dr. Benjamin Rothmund DR. CHRISTINA ESCHENFELDER DR. CHRISTOPH RUNG DR. CLAUDIA PLEßKE Dr. Daniel Berg DR. DANIEL F. BERG Dr. Daniel Pflüger DR. DANIEL WEISERT Dr. Eva Schwittek DR. FELIX KLEMT Dr. Florian Hänle DR. HARTMUT FISCHER Dr. Henrik Friedrich Dr. Kirsten Girnth Dr. Ling Tong DR. MANFRED STOPFKUCHEN-MENZEL DR. MARC HAUSER DR. MARCO WICKLEIN Dr. Marco Wicklein; Dr. Marina Schäuble DR. MARKUS BAUER Dr. Markux Bauer DR. MARTIN BÜRMANN DR. MARTIN SCHMIDHUBER DR. MATTHIAS KEILBACH DR. MATTHIAS UHL Dr. Maximilian Gutsche Dr. Michael Grünwald DR. MICHAEL KÜHN Dr. Michael Wenzel DR. MILENA CHARNITZKY DR. MORITZ WEBER DR. PATRICK CERTA Dr. Patrick Schultes Dr. Patrick Treitz Dr. Sebastian Stepan Dr. Thomas Feldmann Dr. Timotheus Müller Dr. Tobias Schulz Dr. Ulrich Tödtmann Dr. Valentin Roden DR. Verena Hang DR. WERNER BORN Dr. Werner H. Born DR. WOLF-HENRIK FRIEDRICH Dr. Wolfgang Patzelt Eheverträge Einstweiliger Rechtsschutz ELER von BOCKELMANN Employment Law Energierecht Energy Erbrecht Erbschaftsteuerreform Europäischer Gerichtshof Evelina Levenson Familiencharta Familienrecht Familienstiftungen Familienunternehmen Frank Naab Fördermittel Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Genehmigungsverfahren Generationswechsel Gerhard Müller Gesellschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerbliches Miet- und Pachtrecht Gewerlicher Rechtsschutz Handelsrecht Heidelberger Institut für Mediation (HIM) Hendrik Grosse LL.B. M.Sc. Henrik Steffen Becker HR Lunch Immatics Immobilienrecht Insolvenz Insolvenzrecht Integrierte Projektabwicklung Intellectual Property Internationaler Datentransfer IP-Recht IPA IT-Governance IT-Recht IT-Recht & Datenschutz Italian Desk JENS MAGERS Johanna Bauer Johanna Louise Bauer LL.M. Julia Reinhardt Julia Reumann Julia Zerwell Julius Pieper Julius Quicker Juve Juve Award JÖRG DÖHRER Kanzlei des Jahres KARRIERE Karsten Harms Kartellrecht Katja Chalupper LL.M. Kennzeichenrecht Klimaschutz Klimaschutztag Krisenmanagement Krisenprävention Kristina Lindenfeld KRISTINA R. LINDENFELD Kunst- und Entertainment KUNST ZU GAST BEI RITTERSHAUS LARS SCHMIDT Legalink Legal Insights Legal Tech Life Sciences Life Sciences & Pharmarecht Lisa Zeman M&A M&A Transaktionen Magnus Brau Mannheimer Baurechtliche Gespräche Mannheimer Reden Manuela Luft Marc Hauser Markenrecht MARK OLIVER KÜHN LL.M. Mark Oliver Kühn LL.M. (Denver) Markus Brau Markus Spitz Marvin Lausmann Mediation mediationsanaloge (Nachfolge-)Beratung Medizinprodukte Medizinprodukterecht Michael Nellen Mietrecht Mitarbeiterbeteiligung myjobfair Award 2018 Nachfolge Nachfolge in Familienunternehmen Nachhaltigkeit Nadja Hartmann NASDAQ Netzwerk Notification Obligations Organhaftung Patentrecht Patrick Schultes PATRICK TREITZ PAWEL BLUSZ Pawel Blusz LL.B. LL.M. Philipp Steinelt PlanSiG Planung Bau Anlagenbau Planungsrecht Planungsverfahren PMN PMN Award Podcast Praktikergespräche Praxisgruppe Arbeitsrecht Pressemeldung Pressemeldungen Pressemitteilung Privacy Shield Private Clients Private Clients & Familienunternehmen Privates Baurecht Prof. Dr. Antje Boldt Prof. Dr. Christof Hettich Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger Prof. Dr. Dr. Tade Spranger PROF. DR. GERALD RITTERSHAUS Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Professional Management Network Prozessrecht PUREPLAY RAINER DIETMANN Real Estate Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Referendare (m/w/d) Reputationsschutz Restrukturierung Rittershaus RITTERSHAUS Frankfurt RITvid Sanierung SAP Mitgründer Dietmar Hopp SARAH GBEKOR Sarah Kaufmann Schiedsverfahren Sebastian Koch LL.M. Social Media Spanish & Latin America Desk SRH Holding Standort München Steffen Holatka Stellenanzeige Steuerliche Nachfolge Steuerliche Risiken Steuerrecht Sustainability Sustainability & Impact Sustainability & Impact Practice Sustainable Investment and Finance Tax law Testamentsgestaltungen Top-Wirtschaftskanzlei Ulrich Loetz Umzug Unternehmens- und Vermögensnachfolge Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensschutz Unternehmensstrafrecht Urheberrecht UWG Verena Eisenlohr VERENA EISENLOHR LL.M. Vergaberecht Vermögensnachfolge Vernissage Vertriebsrecht Verwaltungsrecht Webinar Wendelin Frhr. von Ketelhodt Werberecht Werberechtliche Gespräche Wettbewerbsrecht WIR Tage wiss. Mitarbeiter (m/w/d) Young Lawyers Forum Zhongding Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht 中国业务 公司法
Allgemein,

11. Juni 2021: 2. Auflage von „Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten“ ist im Beck Verlag erschienen – Buch-Vorabausdruck „Krisenkommunikation“ in beck-community – Blogbeitrag von RA Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

rit-blog-AR in Notzeiten

Das Online-Forum beck-community hat einen Vorab-Buchauszug aus der soeben erschienen 2. Auflage des Buches „Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten“ veröffentlicht. Rittershaus Rechtsanwalt und Mitherausgeber Eler von Bockelmann schreibt darin zum aktuellen Thema Krisenkommunikation. Ob es uns gefällt oder nicht: auch im zweiten Jahr der Pandemie ist Corona noch immer in aller Munde. Nach wie vor ist hiervon in besonderem Maße die Arbeitswelt betroffen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer stehen tagtäglich in der Pflicht, die wichtige Balance zwischen Reduzierung des Infektionsrisikos einerseits und Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Betriebes andererseits zu finden.

Zwar hat sich mit Kurzarbeit, Homeoffice, betrieblichen Testangeboten etc. mittlerweile ein gewisses „Pandemie-Management“ eingespielt. Gleichwohl und nicht zuletzt aufgrund der vermehrten Impfungen gegen das Virus stellt die Corona-Krise insbesondere Unternehmer und Personalverantwortliche tagtäglich vor neue rechtliche, aber auch kommunikative Herausforderungen: In welchem Ausmaß sollten interne Verhältnisse des Unternehmens der Presse gegenüber offenbart werden? Wer ist innerhalb des Unternehmens für den Kontakt zu externen Stellen (Presse, Behörden etc.) zuständig? Muss auch in Sachen Krisenkommunikation der Chef stets vorne stehen?

Als erfahrener Arbeitsrechtsexperte gibt unser Kollege Rechtsanwalt Eler von Bockelmann wertvolle Ratschläge für eine gute betriebliche Krisenkommunikation. Deren Bedeutung für das Schicksal eines Unternehmens wird häufig unterschätzt. Prominente Beispiele in der Vergangenheit haben gezeigt, dass misslungene Krisenkommunikation – intern wie extern – teils immense Schäden für das Unternehmen nach sich ziehen können. Da die Pandemie in der Regel jeden Einzelnen direkt und individuell betrifft, bedarf es hier insbesondere im Hinblick auf die Belegschaft besonderen Fingerspitzengefühls und einer durchdachten Strategie.

Hier geht es zum Vorab-Buchauszug:

https://community.beck.de/2021/05/31/kommunikation-in-not-und-krisenzeiten-nach-innen-und-aussen

Das nunmehr in zweiter Auflage erschienene Buch „Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten“ gibt Unternehmen einen Leitfaden für und durch die Krise. Die Autoren und Rittershaus Rechtsanwälte Eler von Bockelmann, Nadja Hartmann, Dr. Andreas Notz und Prof. Dr. Ulrich Tödtmann haben in der erheblich erweiterten Neuauflage vielfältige Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt. Das Werk hilft Arbeitgebern, in Zeiten sich ständig verändernder rechtlicher Vorgaben auch im zweiten Jahr der Pandemie den Überblick über das aktuell geltende Recht zu behalten. Es erscheint als Teil der COVID-19-Reihe des renommierten juristischen Fachverlages C.H. Beck.

Rezensionsexemplare können beim Verlag C.H. Beck unter presse.rsw@beck.de angefordert werden.

Ansprechpartner:
Eler von Bockelmann, Rechtsanwalt
RITTERSHAUS Rechtsanwälte München
Tel.: +49 (89) 12 14 05-203 | E-Mail: eler.bockelmann@rittershaus.net

Prof. Dr. Ulrich Tödtmann, Rechtsanwalt, Partner
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Mannheim
Tel.: +49 (621) 42 56-223 | E-Mail: ulrich.toedtmann@rittershaus.net

DR. ANDREAS NOTZELER von BOCKELMANNNadja HartmannProf. Dr. Ulrich Tödtmann
Previous

11. Juni 2021: „Homeoffice, mobiles Arbeiten und das Arbeitsrecht“ – Aufsatz von Prof. Dr. Ulrich Tödtmann und Florian Lutz zu brandaktuellem Thema in IT-Governance – Blogbeitrag von RA Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

11. Juni 2021
Next

15. Juni 2021: Neues zur Testfundstelle – Testergebnisse in der Werbung – Anmerkung von RA Henrik Steffen Becker zum Urteil des BGH vom 15. April 2021, Az.:  I ZR 134/20 – Testsiegel auf Produktabbildung

15. Juni 2021

© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Rechtliche Hinweise   Datenschutz