Monatliches Archiv

7 Monaten ago

Bad Leaver
Podcast, ThinkTax,

29. November 2023: ThinkTax.071 – wenn ein Streit die Gesellschaft kalt erwischt

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Sind Gesellschafter grundlegend zerstritten, hilft häufig nur noch der Ausschluss. Der erzwungene Ausschluss einzelner Gesellschafter ist mit hohen Hürden belegt. Welche Regelungen schon im Gesellschaftsvertrag möglich sind und wie man im Ernstfall zu optimalen Lösungen kommen kann, erläutern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“. ThinkTax.071: Dr.

RIT-Blog-Gesellschaftsrecht-770x338-1
Allgemein, Pressemeldungen,

28. November 2023: RITTERSHAUS berät HORNBACH Baumarkt AG bei Kauf von Seniovo

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat die HORNBACH Baumarkt AG beim Kauf der Seniovo GmbH, den Markführer für barrierefreie Badumbauten, beraten. Die HORNBACH Baumarkt AG übernimmt das auf barrierefreie Badumbauten spezialisierte Berliner Start-up Seniovo zum 1. Dezember 2023. Damit akquiriert das DIY-Handelsunternehmen erfolgreich den Marktführer für dieses Serviceangebot, das zahlreiche neue Perspektiven und Know-how im Bereich der seriellen, standardisierten Badsanierung in die

RIT-Blog-Baurecht-770x338-1 (1)
Allgemein, Veranstaltungen,

6./13. Dezember 2023: Baurecht Kompakt XXL – LBO-Novelle im Überblick per Livestream

Brandaktuell wollen wir Sie über die Änderungen der Landesbauordnung informieren. Gerne möchten Dr. Hartmut Fischer, Karsten Harms und Dr. Timotheus Müller Sie wieder zur Teilnahme an ihrer Livestream-Veranstaltung einladen. Gesetz zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren, beschlossen am 8. November 2023. Wir werden in einer zweiteiligen Reihe erläutern, worauf Baurechtsbehörden, Gemeinden, Städteplaner und Vorhabenträger achten müssen und wie sie Fehler vermeiden können.

RIT-Blog-Kaffee+Vergaberecht-1
Allgemein,

30. November 2023: Mini-Webinar „Kaffee und Vergaberecht“ zum Thema „Schadensersatzforderungen wegen der Aufhebung des Vergabeverfahrens“

In unserer Reihe „Kaffee und Vergaberecht“ laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserem letzten Live-Stream im Jahr 2023 ein. Dieses Mal geht es mit Dr. Christoph Rung und Dr. Michael Wenzel um Schadensersatzforderungen wegen der Aufhebung des Vergabeverfahrens. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, ein begonnenes Vergabeverfahren durch die Erteilung des Zuschlags abzuschließen. Entscheidet er sich für die Aufhebung des

Einbringung
Podcast, PUREplay,

20. November 2023: PUREplay.031 – Innovationen sind das Herzstück erfolgreicher Startups

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Aber wie kann man sich als Ideengeber:in gegen die Fährnisse der Kommerzialisierung schützen? Welche Vor- und Nachteile hat eine Lizenzierung gegenüber einer Übertragung von IP? Wie kann man schon bei der Gründung das Exitszenario konfliktfrei planen? Wann ergibt ein aufschiebend bedingtes Recht zur Rückübertragung des IP Sinn? Erste Antworten finden Martin Schmidhuber und Martin

RITTERSHAUS begleitet CureVac bei Börsengang an der NASDAQ
Allgemein, Veranstaltungen,

8. Dezember 2023: Gesellschaftsrechtliches Seminar der Universität Mannheim bei RITTERSHAUS mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

Am 8. Dezember 2023 sind wir wieder einmal Gastgeber einer gesellschaftsrechtlichen Seminarveranstaltung der Universität Mannheim, die unser Kollege Professor Dr. Ulrich Tödtmann gemeinsam mit Professor Dr. Carsten Schäfer und Professor Dr. Andreas Pentz durchführt. Die drei Dozenten kennen sich schon aus gemeinsamen Studienzeiten an der Universität Heidelberg und bestreiten seit mehr als 20 Jahren regelmäßig gemeinsame gesellschaftsrechtliche Seminarveranstaltungen für die

Dreisprung
Podcast, ThinkTax,

15. November 2023: ThinkTax.070 – aus Drei mach Zwei und Exit

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Was sich so flott anhört, ist bei der Nachfolgeplanung von Unternehmerfamilien nicht ganz so simpel. Zum Fall: Ein Gründungsgesellschafter möchte aussteigen, der andere Gründungsgesellschafter möchte das Unternehmen mit seinem Sohn weiterführen und die beiden haben schon einen lukrativen Exit im Hinterkopf. Wie lassen sich alle rechtlichen Interessen wahren und mit steuerlichen Vorteilen kombinieren? Eine

RIT-Datenschutz-ITea-Blog
Allgemein, Veranstaltungen,

14. November 2023: Mini-Webinar „Datenschutz und IT(ea)“ zum Thema Aufnahme und Nutzung von Fotos und Videos bei öffentlichen Veranstaltungen im unternehmerischen Kontext

Am 14. November 2023 um 13:00 Uhr startet RITTERSHAUS mit der neuen Reihe „Datenschutz und IT(ea)“ ein neues Mini-Webinar zu dem Dr. Anno Haberer und Dr. Markus Spitz Sie herzlich einladen. Thema wird die Aufnahme und die Nutzung von Fotos und Videos bei öffentlichen Veranstaltungen im unternehmerischen Kontext sein. Wir erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre praktischen Auswirkungen. Anschließend besteht

Intellectual property blog
Allgemein,

9. November 2023: Neues vom BGH – Obacht beim Urheberbenennungsrecht bei Fotoveröffentlichungen – Blogbeitrag von Rechtsanwalt Magnus Brau

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten um das Urheberbenennungsrecht bei Fotoveröffentlichungen im Internet. Denn der Fotograf hat als Urheber grundsätzlich ein Recht auf Namensnennung gemäß § 13 UrhG. Auf dieses Recht kann der Fotograf im Einzelfall durch eine ausdrückliche oder stillschweigende Vereinbarung mit dem Verwender seiner Fotografien verzichten – allerdings nur in engen Grenzen, wie der BGH in einem kürzlich

Gründung
Podcast, PUREplay,

6. November 2023: PUREplay.030 – Eine Fifty-Fifty-Beteiligung wirkt psychologisch hoch motivierend

Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Aus juristischer wie unternehmenspraktischer Perspektive ergeben sich jedoch hohe Risikopotentiale. Solange sich Gesellschafter einig sind, ist Fifty-Fifty eine elegante Lösung. In der Praxis ist das aber nicht immer und schon gar nicht dauerhaft der Fall. Wie man Deadlocks im Ablauf verhindern und mit Texas Shoot Out oder Russisch Roulette auch das Exitszenario schon bei

RIT-Blog-Compliance-770x338-1
Allgemein, Veranstaltungen,

29. November 2023: Organhaftung und Compliance – Webinar mit Professor Dr. Ulrich Tödtmann

Unser Kollege Professor Dr. Ulrich Tödtmann wird am 29. November  2023 zu aktuellen Entwicklungen bei „Organhaftung und Compliance“ bei einem Live-Webinar der Beck Akademie Seminare referieren. Nachdem Gesetzgeber und Rechtsprechung in den letzten Jahren die Anforderungen an Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder als sogenannte „Organe“ von GmbH und Aktiengesellschaft kontinuierlich verschärft haben, wird sich die Veranstaltung intensiv damit auseinandersetzen, wie die Verantwortlichen Haftungsrisiken

Auseinandersetzung
Podcast, ThinkTax,

2. November 2023: ThinkTax.069 – wenn Gesellschafter getrennte Wege gehen wollen

Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Wie bei einer Ehescheidung sind dann meist auch massive Konflikte vorprogrammiert. Aber wie verhält man sich strategisch am besten, welche Formalia sollte man unbedingt einhalten und welche Rechtsmittel stehen den Gesellschaftern wiederum zur Verfügung? Wir beleuchten das Szenario aus beiden Perspektiven in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.